Autor |
Nachricht |
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 20:25 Titel:
Geisterschatten beim CTF-700-HM und 5M Verklängerungskabel
  |
|
Hallo.
Ich habe vor Tagen mein CTF-700-HM bekommen. Hab mein 5m Digitus VGA Verlängerungskabel angeschlossen, und jetzt hab ich überall Geisterschatten.
Ohne Verlängerungskabel ist alles TipTop.
Das Verlängerungskabel an meinem HomePC und nem Normalen TFT funktioniert auch einwandfrei.
Habe nen Bild angehängt.
Was soll ich machen?
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
liegt am TFT bzw an den einstörungen ins kabel. ne gescheite masseverbindung zum monitor wirkt da oft wunder.
zudem das VGA kabel nicht neben stromkabeln führen.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Das VGA Kabel liegt Kreuz und Quer durchs Zimmer. Das kann ich ausschließen.
Was meinst du mit Gescheite Massevebindung?
Ich hab den Lappi an nem Netzteil, und den TFT über das mitgelieferte Netzteil an 230V.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn du am kabel wackelst, den weg änderst, verändert sich der schatten dann?
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Nein der Schatten verändert sich nicht.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schon mal an nem anderen rechner probiert? ob da das gleiche ist?
Gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Do 11 Dez, 2008 23:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Joa,
das gleiche Problem.
Allerdings nur mit dem Touchscreen. Mein Normaler TFT mit Verlängerungskabel funktioniert tadelos.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 12 Dez, 2008 13:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
könnte auch am Netzteil vom TFT liegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Fr 12 Dez, 2008 20:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hmm.
Kann ja mal mein Labornetzteil morgen anschließen.
Denke aber nicht das es daran liegt, da es ja beim TFT dabei war.
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 02:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das hat nix mit dem Netzteil selbst zu tun, sondern mit der Masse Verschiebung. Die TFT´s Stammen alle aus China und Co also erwarte nicht zuviel vom Zubehör.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 11:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wird wohl eher an der fehlanpassung der eingänge der einzellnen farben liegen. mann braucht ja nur mal rechnen:
für ein 8" mit 600x800 pix und 60Hz ergiebt sich eine frequenz von fast 30MHz auf den RGB-leitungen (scharze und weisse punkte abwechselnt).
na schön werden jetzt einige sagen, wer hat schon sw/ws immer abwechselt.
ist richtig, aber ein einzelner wechsel von hell nach dunkel oder zurück reicht. und genau dort entstecht diese hohe frequenz.
und wie das mit HF ebend so ist, durch eine fehlanpassung von ein- und ausgängen entstehen refektionen (ein teil des signals wird auf der leitung zurückgeschickt). durch die laufzeit in der leitung erscheit dann der übergang etwas später als geisterbild erneut am eingang.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 17:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Die erklärung von Gunther klingt sehr logisch, aber warum tritt das erst bei 5m auf?
Wie kann ich das Problem beseitigen?
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 18:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Habe jetzt mein Labortnetzteil mal drangemacht, aber immernoch das selbe Problem.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 21:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hmm, klingt auch wieder logisch.
Wie löse ich das ganze jetzt?
gibs nicht irgendwas wie ne Diode, die in den Leitungen den zurrückwurf aufhält?
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Sa 13 Dez, 2008 22:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nein, leider geht das soeinfach nicht. du brauchst eine auf die leitungsimpedanz angepasste eingangsschaltung.
wie hochwertig ist eigentlich das "Digitus VGA Verlängerungskabel", eventuell mal mit einem anderen probieren.
Gruß Gunther
Tante Edith hat grad ein wehnig gegoogelt:
DIGITUS Premium VGA Monitor :
...3 x Koax für RGB und 4 x AWG28 Signaladern, doppelt geschirmt, gemäß UL2919 Standard...
DIGITUS VGA Monitor :
...14-adrige Kabel, einfach geschirmt, AWG28... das ist SCHROTT
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
|
Scretchy
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 11.12.2008
Beiträge: 14
Wohnort: Osnabrück
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: So 14 Dez, 2008 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das premium sollte eigentlich OK sein, da die 3 Farben-leitungen extra geschirmt sind.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Do 28 Mai, 2009 20:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und hats funktioniert ? Ich habe auch schatten im Display
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
Gundam
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 05.11.2009
Beiträge: 5
|
Verfasst: Do 07 Jan, 2010 05:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
gibts hier schon was neues wegen den schatten? hab die auch und bekomm se ums verrecken nicht weg!
also wenn des neue kabel hilft dann wird gleich eins bestellt!
hab irgend n no name billig kabel!
|
|
|
|
|
|
|
|
|