Autor |
Nachricht |
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 22:54 Titel:
Frage zur Zusammenstellung, da neu hier!
  |
|
Hey moin leute,
bin neu hier auf dem gebiet, hab den hinweis bekommen mal hier reinzuschaun von ck222.
Ich möchte mir einen Car Pc zusammenwerkeln der auf cpos odercentrafuse läuft,
Mit navi, rückfahrkammera,Anlage, Wlan usw.
hab schon die Sufu benutzt aber nix gefunden
also frag ich einfahc ma nach euren meinungen.
was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung:
Prozessor: AMD Sempron LE-1300 AM2 "box" 256kB, Sockel AM2
Motherboard: ASRock ALiveNF6G-GLAN, Sockel AM2, mATX
Ram: 1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
meint ihr ich kann diese Komponenten verbauen auf einem M"-ATX netzteil?
die sachen sind relativ billig, und denke sollten vollkommen ausreichen für meinen car pc.
Ich freue micha uf eure antworten.
MFG
beatbanger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jo, das sollte ausreichen. Allerdings würde ich kein ASRock Board nehmen. Die sind bekannt für Startprobleme, wenns draußen so kalt ist wie in den letzten Wochen
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
vielen dank für Ihre schnelle antwort,
habe unten noch nen MSI rumfliegen,
Gabs schonmal Probleme mit MSI boards?
|
|
|
|
|
|
|
|
scheflo

Foruminventar


Alter: 43
Anmeldung: 06.06.2008
Beiträge: 1122
Wohnort: Rosenheim
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mir ist nichts bekannt. aber wenns eh noch rumliegt, kannste ja einfach testen. is das MSI schon Sockel AM2?
@Scheflo: Es gab hier schon einige dieser Fälle. Kürzlich auch wieder ein riesen Thread. Bisher ist mir das nur von ASRock Boards bekannt. Oft ist der Fehler durch ein BIOS Update zu beheben
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jap auch schon am2 =)
is das K9NU neo
is vll bekannt, bin zufrieden damit.
aber das asrock is halt schön billig =)
hab halt nen großes vorhaben wie beleuchtung per cpc zu steuern, nur leider noch ni ind er sufu gefunden unter den stichtworten, beleuchtung steuern, beleuchtung regeln
ich weis man brauch nen programm dazu aber die kosten alle nen haufen geld, ich mit meinem azubilohn komm da nich sehr weit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eigentlich brauchste dazu ne Relaiskarte
Das Programm ist da eher nebensache
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Mo 26 Jan, 2009 23:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jo dass weis ich ja, aber soweit ich weis auch genug saft, und der cpu und das motherboard ziehen gut strom
das asrock hatte ja eine onboard graka,
mein msi leider nich, also auf deutsch wieder mehr saft,
dann die relaiskarte ( aber da muss ich mcih noch bisschen reinlesen im forum) noch ncih wirklcih peil was ich dazu alles brauche usw.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 27 Jan, 2009 02:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eine K8055 zieht zb nicht viel Strom. Da kannst du nur die Karte selbst vom Netzteil versorgen lassen (USB) und wenn dann für die Relais selbst nicht genug Saft zur verfügung stehen sollte (was ich nicht glaube), kann man die auch über ein eigenes Netzteil versorgen.
Die Beleuchtung selbst kann man ja so auslegen das die übers Boardnetz ihren Strom kriegt.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Di 27 Jan, 2009 18:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hey,
dieses k8055,
ist dass ein bezahlbares Teil?
ich find des irgendwie nicht...
also soweit ham wir ja alles zusammen =)
fehlt nurnoch de software, möchte extra dafür kein neuen thread machen,
was für ne software nutze ich am besten dazu
also eins wo ich die lichter auch steuern kann?
Falls sich jemand beschwert, die sufu rückt keine infos raus
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 27 Jan, 2009 18:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
RoadRunner, cAVe und cPOS unterstützen die K8055.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
beatbanger
Frischfleisch


Alter: 33
Anmeldung: 26.01.2009
Beiträge: 10
Wohnort: 63785 Obernburg
|
Verfasst: Di 27 Jan, 2009 18:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
achso
also brauch ich keine spezielle software zur lichtansteuerung
|
|
|
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Mi 28 Jan, 2009 01:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
|