Autor |
Nachricht |
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: Fr 20 März, 2009 16:48 Titel:
mit cPos über k8055 Airride Steuern
  |
|
Ich habe mir jetzt mal Gedanken darüber wie ich am besten mein Airride über Cpos steuern kann, nur leider hänge ich da etwas.
Erst mal kurz für all diejenigen unter euch die nicht so vertraut mit dem Thema Airride sind, eine kleine Erklärung der Funktion.
Das Fahrwerk besitzt auf jedem Dämpfer zusätzlich ein "Luftbalg". Die VA und die HA sind getrennt voneinander steuerbar. Dies geschieht über 4 Magnetventile, 2 für die VA und 2 für die HA.
Die 2 Ventile sind jeweils für Druck "rein" und "raus" lassen. Die Fahrzeughöhe kann ich demnach über den Druck Regeln der in den Bälgen ist und diesen bestimme ich durch kurzes betätigen des Ventiles.
Die Fahrzeughöhe wird mir über ein Manometer im Fahrzeuginnenraum angezeigt ( Monometer geht von 0-12bar ) die normale Fahrhöhe ist bei 2,5 bar.
Nun zum eigentlichen Problem, das ansteuern der Ventile ist ja nicht das Problem. Das bekommt man ja über die Relaiskarte hin. Ich würde aber gerne noch die Höhe angezeigt bekommen. Wie würdet ihr das machen?
Es müssten zwei anzeigen sein VA und HA. Ich will es über die Analog Eingänge machen und Drucksensoren. Jetzt die frage, wo bekomme ich passende Drucksensoren die bis ca. 10bar gehen?
Als zweites habe ich darüber nachgedacht eine komplette Steuerung zu machen, sprich ich habe drei Buttons in cPos "ganz unten", "ganz oben" und die Fahrposition. Kann man mit cPos Analogeingänge abfragen und abhängig davon Ausgänge schalten?
So ich weiß viele fragen, aber ihr könnt mir da bestimmt helfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 19:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Matrix,
ich habe keine Ahnung wie man das bewerkstelligen könnte. Aber solltest du das schaffen, nenne ich Dich für alle Zeiten Gott!
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
MacBeth
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 09.07.2004
Beiträge: 209
Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 20:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich hattemal ne seite auf der es drucksensoren gab aber ich finde sie nicht mehr.
frag mal hier dort kann man die bestimmt helfen.
was ich jetzt nur gefunden habe sind digitale managment systeme die genau wie du es vor hast drucksensoren nutzen und zusätzlich noch sensoren die die höhe messen. vielleicht kannst du da ja mal anfragen ob sie die sensoren einzeln vertreiben.
1
2
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 20:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wegen der Drucksensoren hilft nur Suchen, hier mal mein schnelles Ergebnis.
Die analogen Eingänge kann cPOS glaube auswerten, ich habe da in dem Zusammenhang mal anaio gelesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacBeth
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 09.07.2004
Beiträge: 209
Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
doch noch was gefunden.
sensor
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Frag mal den Programmierer shanel, wenn Du im cPOS Bereich dazu nichts findest. Der Sensor von MacBeth ist günstig, ist nur die Frage, wie die Ausgabewerte sind.
Ich habe nur nach Drucksensor 10bar gesucht. In meinem Katalog von einer Firma für Drucklufttechnik ist kein günstiger drin. Du kannst ja auch mal bei solchen Firman nachfragen.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacBeth
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 09.07.2004
Beiträge: 209
Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
150psi sind doch 10bar oder hat mich google beim umrechnen angelogen? und da gibt es ja auch 400psi sensoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
OK hast recht 150psi ---> 10bar
|
|
|
|
|
|
|
|
MacBeth
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 09.07.2004
Beiträge: 209
Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst: Sa 21 März, 2009 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wußte ich doch das mich google nicht anlügen würde
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: So 22 März, 2009 12:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn man die Regelung macht (was nicht wirklich schwer werden sollte) muss man die Regelung warscheinlich in soweit dämpfen, dass sie nicht beim überfahren einer unebenen Strasse ständig die Ventile klackern lässt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: So 22 März, 2009 12:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schwerer dürfts dann schon bei längerer kurvenfahrt werden - wäre nicht gerade optimal wenn die kurvenäußere dämpfer dann auch noch extra abgesenkt werden.
evtl. doch vom druck unabhängige höhensensoren verwenden?
active body contol über carpc, das wär mal was
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: So 22 März, 2009 19:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Freezer hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
schwerer dürfts dann schon bei längerer kurvenfahrt werden - wäre nicht gerade optimal wenn die kurvenäußere dämpfer dann auch noch extra abgesenkt werden.
evtl. doch vom druck unabhängige höhensensoren verwenden?
active body contol über carpc, das wär mal was
|
Bei Kurvenfahrten ändert sich der Druck nur sehr gering, also dürfte das weniger Probleme machen. Der kurvenäussere kann auch nicht separat abgesenkt werden, da eine Einzelradansteuerung in D nicht zulässig ist und von mir auch nicht gewollt!
philipp_c hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Wenn man die Regelung macht (was nicht wirklich schwer werden sollte) muss man die Regelung warscheinlich in soweit dämpfen, dass sie nicht beim überfahren einer unebenen Strasse ständig die Ventile klackern lässt.
|
Ja darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht, die Regelung dürfte dann erst eintreten wenn der IST wert über eine gewisse zeit (so ca. 1-2 sek.) vom SOLL Druck abweicht. Dann dürfte das auch keine Probleme machen, denke ich mal.
Gibt es irgendwo eine Anleitung bzw. Befehlsliste zur Analog Auswertung. Hab schon hier einige Beiträge gelesen, aber das befasst sich alles mit den analog Ausgängen
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: Sa 28 März, 2009 20:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So ich hab dann mal bisschen am Skin und an der Hardware gebastelt und kann jetzt sagen es läuft
Also zumindest die Steuerung, an der Regelung bin ich auch dran allerdings scheitert es dort im moment noch an der Hardware um genau zu sein, am Drucksensor.
Ich habe einen Test gemacht mit Sensoren die so ähnlich sind wie die von MacBeth. Allerdings ist der Widerstandswert dort so stark schwankend das man hier absolut keine Regelung hinbekommen würde!
Ich denke ich werde dann die Sensoren bestellen die MacG gepostet hat, ist zwar ein teurer spaß, aber wenn die Regelung damit funktioniert passt das schon
|
|
|
|
|
|
|
|
|