Autor |
Nachricht |
Funel
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 12:06 Titel:
TFT mit PC starten
  |
|
Hallo
habe mein 7 Zoll TFT an das M4ATX Netzteil angeklemmt, also an die 12V und Masse Leitung vom netzteil. Jetzt geht der PC an wenn Zündung kommt alles perfekt. Der Bildschirm bekommt auch kurz das Signal, aber ich muss ihn immernoch manuel einschalten. Also der Strom liegt an sobald der PC an ist aber ich muss ihn leider manuel einschalten. Kann man das vllt auch irgen dwie machen das der Bildschirm angeht wenn der der PC startet. also Remote eingang hat der TFT leider nicht. aber ich hab gedacht vom Taster des TFTs der anschält, das man da irgendwie was anschliesen könnte, ginge sowas?
gruß Funel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 13:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
du könntest dir einfach ein relais dazwischen setzen aber du könntest auch mal den tft an den stromanschluss vom radio anschliesen, vll geht er dann mit dem radio an.
was passiert, wenn du den tft nicht ausschaltest sondern einfach immer an lässt, geht er dann auch nicht mit an?
gruß marc.malus
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 15:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Welchen TFT hast du denn? Weil bei einigen kann man die Auto Power ON funktion einschalten!
|
|
|
|
|
|
|
|
Funel
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 17:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
TFT is glaub eher noname Produkt, diese auto power funktion find ich übers menü im bildschirm oder, da hab ich noch nicht geschaut^^ wär natürlich super,
zum thema mit radio starten, also praktisch auf zündung legen, des dürfte aber dann des gleiche sein wie ichs jetzt hab, radio gibt remote an PC, PC geht an, TFT bekommt strom vom netzteil,
ich hab noch nicht getestet ob der TFT danach wieder an geht wenn ich ihn an lasse, glaub aber nicht, weil das Netzteil trennt sich doch irgendwann auch vom strom netz oder? und dann kann er sich das doch nicht merken oder?
Also mein TFT daheim is über sone Master Steckdosenleiste dran, des heisst ich mach PC an --> TFT geht mit an.
|
|
|
|
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 17:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja, aber den tft zuhause machst du ja auch nicht per schalter aus der bekommt dann durch die master-slave steckdose keinen strom mehr (sprich wie als ob du das kabel ziehst oder halt das netzteil bei dir im auto trennt) geht dann aber auch wieder automatisch an, weil er merkt, dass wieder strom da ist und geht in den alten zustand zurück. deswegen geht das bei tfts im auto meistens auch. ich schalte meinen zum beispiel auch garnicht mehr an oder aus. der geht per netzteil vom pc mit an und wenn der pc aus ist geht der tft erst in den standby modus bis das netzteil sich trennt und keinen strom mehr liefert. sobald ich aber wieder die zündung anmache und das netzteil wieder anspringt springt auch der tft wieder mit an, weil er noch weiß, dass er beim stromtrennen im standby war da der pc jetzt aber auch wieder läuft, springt er vom standby wieder in den aktiven modus und läuft wieder
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
|
|
|
|
Funel
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 18:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
gut das klingt ja echt mal nicht schlecht, dann schau ich jetzt mal ob ich sone funktion im menü find^^ marc.malus hast du deinen TFT auch nur über 12Volt und masse angeschlossen oder gabs bei dir noch ne art remoteleitung, oder hast du zusätzlich auch die funktion die Matrix beschreibt im Menü aktiviert oder ähnliches?
thx schonmal soweit
|
|
|
|
|
|
|
|
Matrix
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 31.10.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Rüdesheim
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 18:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Stell doch mal ein Bild von dem TFT hier rein. Vielleicht erkennt ihn ja jemand und etwas dazu sagen!
|
|
|
|
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
Verfasst: Mo 23 März, 2009 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also im menü kann ich die funktion nicht an oder ausschalten, aber mein tft macht das laut herstellerangaben und das ist ja genau das prinzip was du zuhause bei deiner master-slave steckdose hast und das sollte so bei 99% aller tfts funktionen (also einfach anlassen und vom strom trennen)
remoteleitung hat mein tft auch nicht, wie gesagt nur über die auto power on funktion. aber die gibt es halt bei mir im menü auch nicht.
matrix seine idee ist sehr gut, lad mal ein bild vom tft hoch, vll kennt ihn ja wirklich jemand.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
|
|
Funel
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 9
|
Verfasst: Di 24 März, 2009 00:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja die idee is wirklich nicht schlecht, aber leider sieht man nicht mehr wirklich viel vom monitor. ich hab ihn komplett aus dem rahmen genommen und eingespachtelt. hab gerade auf den karton geschaut, da sieht man auch nix herstellermässig, wie gesagt ist halt noname, aber dafür wirklich gut, also ich kann mich nicht beklagen.
hab ihn gerade in ebay gefunden, aber da steht auch soweit nix von der auto on "funktion"
ebay
testen konnt ichs leider heute nicht mehr, aber wenn ihr alle meint das das eigentl. gängig ist dann test ich das nochmal. hab halt am samstag alles provisorisch zusammengebaut und nur einmal hochgefahren und runtergefahren. danach halt wieder batterie abgeklemmt. also spätestens am we weis ich obs geht^^
nochmal zum lötkolben^^ was wäre wenns nicht geht wie geh ich da am besten vor? irgendwelche vorschläge
thx soweit Funel
gruß Funel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Di 24 März, 2009 04:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ach das ist doch carlights.de, ruf die doch einfach mal an.
|
|
|
|
|
|
|
|
fruchtfliege
Forumkenner

Alter: 42
Anmeldung: 10.03.2009
Beiträge: 100
2007 Hyundai Coupe
|
Verfasst: Di 24 März, 2009 07:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
würd mich mal interessieren was dabei rumkommt. ich frag mich nämlich auch ob der tft angeht wenn nicht explizit "power on" dabei steht!
|
|
|
|
|
|
|
|
marc.malus

Forumkenner

Alter: 105
Anmeldung: 26.03.2007
Beiträge: 136
2002 Seat Leon
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 24 März, 2009 13:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kannst es mir schon glauben, wenn ich das schreibe. BenQ geht zum Beispiel teilweise nicht an. Mein XClear 7" im Auto auch nicht.
Eine Lösung wäre ein Schaltung die den Taster im TFT kurz überbrückt, wenn der PC eingeschalten wird.
Eine weitere wäre ein Ir-Sender, der vom PC aus gesteuert den TFT aktiviert. Alternativ dazu könnte man auch die beiliegende Fernbedienung zerpflücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Funel
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 26.10.2006
Beiträge: 9
|
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: Di 24 März, 2009 18:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sowas hatte ich mir anno 2006 für mein 2005er MM400 gebaut. Der konnte das von Haus aus auch nicht mit dem Auto-Power-On. Dazu kam noch die Problematik, dass man die Eingänge immer durchschalten musste bis man auf VGA war (...AV1...AV2...VGA) - sprich 3x den Powertaster drücken nachdem 12 anliegen. Hab das mit ner klitzekleinen Microcontrollerschaltung gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|