Autor |
Nachricht |
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
Verfasst: Di 04 Aug, 2009 09:50 Titel:
M2 stört mein den Radioempfang aber geerdetes ATX NT nicht!
  |
|
Hallo alle zusammen...
meine never ending storry : Car PC stört Radio Empfang...
Ich habe viel ausprobiert und bis gestern war ich der festen meinung das mein Mainboard/CPU meinen Radioempfang stört ... jetzt habe ich mir ein Mainboard
Zotac GeForce 8200-ITX wiFi gekauft was mir empfohlen wurde, da es eigentlich nicht stören sollte ! ... Ich voller freude eingebaut ... und ... Nix immer noch störungen !!!!
Ich habe das boad nur am netzteil betrieben (ohne Kabel VGA Monitore...)
trotzdem stört es ...
Ich habe es zum Test auch an einem normalem ATX Netzteil welches am Hausstrom angeschlossen war ... immernoch störungen ...
ABER DANN kahm ich durch zufall mit dem ATX Netzteilgehäuse an das Car PC Gehäuse ... und das Rauschen war weg !!!!!!!!!!!!!
Habt Ihr eine Ahnung wie das kommen kann ????
Ich habe am M2 gemessen uns ist am gehäuse geerdet! (Minuspol vom M2 und Gehäuse hat verbindung)
Habt ihr durch diese info vielleicht einen Anhaltspunkt für mich ???
Lieben Gruß
Mike
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IcE
Inputsammler

Alter: 35
Anmeldung: 17.05.2009
Beiträge: 35
Wohnort: Schopfheim
2000 Volkswagen Golf IV
|
Verfasst: Di 04 Aug, 2009 13:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mhh das ATX Netzteil hat am Gehäuse halt Erde und dadurch wird dein Gehäuse geerdet. Schonmal getestet wenn du das Gehäuse des PCs mal direkt mit der Fahrzeugkarossiere verbindest. Evtl baut sich an deinem Gehäuse vom PC halt ein elektromagnetisches feld auf, was durch die erdung durch das ATX Netzteil wieder abgeleitet wird. Also wie gesagt versuchs mal direkt mit Masse und nicht über das M2 Netzteil
mfg
|
|
|
|
Hardware: Dell Optiplex SX280 Software: Centrafuse
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Di 04 Aug, 2009 16:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich will mal einwerfen: wie soll den das Dingens im Auto geerdet sein? Blumentopf mit dabei oder wie?
Wenn das Rauschen durch verbinden von M2ATX und CarPC Gehäuse weg ist (im Normalfall verbaut man ja beides sowieso in einem Gehäuse) würde ich das ganz einfach mit einem dicken Querschnitt machen.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
Verfasst: Di 04 Aug, 2009 18:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Okay ich bin kein Elektriker ...
gibt es denn eine Möglichkeit um das M2 zu erden oder sonst irgendwie die Störung zu beseitigen? Hast du da eine idee?
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Di 04 Aug, 2009 19:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schonmal für den CarPC ne eigene Masseverbindung von der Batterie gezogen?
Bei mir brachte ein Überträger in der Audioleitung besserung. Das ist ein 1:1 Trafo. Solltest du unter dem Begriff "Audioüberträger" oder ähnl. beim großen C finden.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
|
|
|
|
SpacelordJoe
Forenbesetzer


Alter: 50
Anmeldung: 15.10.2004
Beiträge: 439
Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 11:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hast Du schon mal versucht, das M2 in ein blechgehäuse zu stecken? ich hab eine enorme verbesserung erzielt, als ich um das M2 ein wenig blech verbaut habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Red Devil
Forumkenner


Alter: 61
Anmeldung: 11.06.2008
Beiträge: 134
Wohnort: Elsass, Frankreich
|
|
|
|
SpacelordJoe
Forenbesetzer


Alter: 50
Anmeldung: 15.10.2004
Beiträge: 439
Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 14:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
muß ich mal machen.
allerdings ist gerade mein rechner gestorben. was genau los ist und was kaputt ist, weiß ich noch nicht... fängt an, das BS zu laden und schaltet sich wieder ab. auch im Sicherheitsmodus... daher ist das nachbauen auf eigene gefahr
|
|
|
|
|
|
|
|
mrheat
Manchmalposter

Alter: 41
Anmeldung: 24.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: Eggenfelden/Niederbayern
|
Verfasst: Mi 12 Aug, 2009 11:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab ich auch bereits versucht, mit dem m4.
hab ein altes diskettenlaufwerk entkernt. m4 reingeschraubt, öffnungen reingedremelt, primar und sekundärseite masse ans gehäuse. zusätzlich innen wie aussen noch mit alu klebeband versiegelt.
ich werde nochmal etwas an den leitungslängen spielen aber denke nicht das sich groß was verändert. das ads radio war zum testzeitpunkt mit einer usb verlängerung möglichst weit vom m4 entfernt im dach direkt an der antenne angebracht.
gebracht hat es leider ausser hohen temperaturen nix.
|
|
|
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Mo 02 Nov, 2009 22:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
na, hast Du eine Lösung gefunden?
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
|
Gizmondo
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 10.11.2009
Beiträge: 54
Wohnort: Weilerswist
1996 BMW 3 Series
|
Verfasst: Di 10 Nov, 2009 14:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja wenn ich das hier richtig lese hat der gute Mensch die Probleme nur wenn das Fahrzeug nicht geerdet ist, denn wenn er das standart netzteil dranhängt hat er ja erde durch das normale Hausnetz. Ich mein ich bin kein elektriker aber bestünde nicht die möglichkeit ne erdung durch nen Schleifkontakt zu bekommen? also ich mein die Dinge die an diesen grauen Opa benz dingern hängen. die übern boden schleifen und so statische aufladungen abgeben. wenn man son ding verstckt anbringt (z.B. am Unterboden in der mitte) kann man so dieses elektromagnetische feld nicht abbaun?
Gruß Gizmo
|
|
|
|
Hardware: Foxconn 45CSX, 1GB RAM, 7" Billig Tochscreen, Navilock NL402U, M2, WD 320 GB Software: Win 7 Prof. Centraufuse 2.0
|
|
|
|
treki6
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 09.04.2009
Beiträge: 50
|
Verfasst: Di 10 Nov, 2009 14:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Huhu da ich gerade an einer anderen lösung arbeite (die ich natürlich bebildert dokumentieren werde) hier eine kurze info was bei mir geholfen hat ...
Ich hab mir das M4 MIT zusätzlichem Metallgehäuse gekauft .
Dann habe ich durch zufall gemerkt, das der empfang sich verbebessert hat als ich ein mal den car pc AUF das Netzteilgehäuse stellte ...
Dies habe ich dann auch so aktuell im auto verbaut ...
Es hat also echt viel mit positionen zu tun ... dreh ich das netzteil zum beispiel un 180 grad sind die störungen wieder da ... es geht also nicht ohne viel herrumprobieren... sobald der neue plan fertig ist hoffe ich auf detailiertere infos ...
Lg
Mike
|
|
|
|
|
|
|
|
Marco-1973
Stammposter

Alter: 52
Anmeldung: 26.11.2004
Beiträge: 328
Wohnort: Welver - das ist bei Soest in NRW
|
Verfasst: Do 19 Nov, 2009 02:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo.
Also diese Probleme habe ich mit dem M4 Netzteil auch.
Und es MUSS das Netzteil sein.
Vorher hatte ich so ein PW120 am PC - da waren keine Radiostörungen.
Nur hatte ich da das problem - das der PC beim Motorstart immer aus ging.
Und da ich Kurierfahrer bin - muss ich oft Motor aus und an schalten...
Mach mal bilder von Deiner lösung...
Gruß Marco
0171/9977910
|
|
|
|
|
|
|
|
Chrismunich
Manchmalposter

Alter: 42
Anmeldung: 02.12.2008
Beiträge: 50
Wohnort: Germering
|
Verfasst: So 24 Jan, 2010 14:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Gibts hier inzwischen wieder News? Bin auch schon am Überlegen mein M2 in ein Selbstbaugehäuse zu stecken. Weiß nur noch nicht so recht wie ich es konstruieren soll.
Wäre über Bilder und andere Infos dankbar.
Grüße
Chris
|
|
|
|
Hardware: Gigabyte GA-MA74GM-S2H ,Athlon64 X2 3600+ , 1GB DDR2, 2,5" 120GB SATAII , 8" TFT , M2ATX Software: WinXP Home SP2 , Centrafuse
|
|
|
|
|