| Autor | Nachricht | 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sodele liebe Community, 
 nach etwa 9 Monaten basteln und tüfteln bin ich sogut wie fertig mit meinem Car-PC Projekt. Für Interessierte möchte ich hier den Umbau ein bisschen dokumentieren.
 
 Angestrebtes Ziel war:
 8Zoll Touchscreen
 Atom 330
 2GB Ram
 M2 ATX
 80GB Festplatte
 Mp3 wiedergabe
 Videowiedergabe (alle Formate)
 Bilderwiedergabe
 3D Navigation
 Freisprecheinrichtung
 OBD Diagnose
 Radioempfang über Kenwwod Radio (KDC M9021)
 Nfs 4 tauglich  :D
 
 Ich hoffe ich hab nix vergessen
   
 Konzept: CAR-PC im Kofferaum, Radio im Kofferaum, Bedienteil vom Radio neben die Handbremse, 8 Zoll Touchscreen in die Mittelkonsole integrieren, Radio läuft als Vorverstärker - bekommt das Signal vom PC und steuert über 3 Preouts die 2 Endstufen an.
 
 Da mein Vorbesitzer die Endstufen an die Rücksitze geschraubt hatte und ne fette Basskiste im Kofferaum verbaut hatte, verlor das Auto merklich an Alltagstauglichkeit (Rücksitzbank nimmer umklappbar - zu wenig Kofferaum)
 
 Deswegen der Entschluß: Ersatzrad raus - alle Komponenten in die Mulde (Sub + 2 Endstufen + Radio(Erklärung kommt noch
  )) 
 Da ich nun erstmal Kabel verlegen musste - kam die komplette Innenausstattung bis auf Amaturenbrett + Lenkrad + Fahrersitz raus..
 das sah dann so aus:
 
   
   
   
 Danach konnte es ans Kabelverlegen gehn..
 1) Dachhimmel:Svideo-Kabel, Mikrofonkabel, Patchkabel, USB Kabel
 2) Schweller links: Stromkabel + Kabel für Zündung, Masse, Dimmer etc von der Radio-Dinbuchse (schw) nach hinten in den Kofferraum
 3) Schweller rechts: VGA Kabel, 3x Patchkabel, Audiokabel von der 4 Kanal Endstufe an die DIN Lautsprecher Buchse (braun), Remotekabel für Bassendstufe, Flachbandkabel zur PC Steuerung (wird noch alles erklärt
  ) 4) neues Antennenkabel von der Dachantenne in den Kofferaum verlegt
 5) Flachbandkabel aus dem Kofferaum zum Mittelschacht neben Handbremse verlegt
 
 Weiteres nach Zwischenpost
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| soo ich hab mal die bilder verlinkt, die links waren nicht ganz korrekt 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke Billy - was hab ich denn falsch gemacht - bzw wie kann ich die so verlinken wie du? 
 Danach ging es dann erstmal an die Konstruktion des Subwoofer-Gehäuses welches in die Ersatzradmulde sollte. Zudem sollte dort ein Monoverstärker(Sub) + eine 4 CH Endstufe (4 Boxen) und mein Kenwood Radio (KDC M9021) Platz finden.
 
 Material: Sub-Boden: 19mm MDF
 Bodenplatte: 8mm MDF
 
 Gesagt getan, begann ich erstma mit der Subwooferbodenplatte in der Mulde. Danach ging es dann an die Bodenplatte der Sandwichbauweise.
 
 Tip: Malerfolie nehmen - diese auslegen und ausschneiden - und danach diese als Muster für die Holzplatte nehmen - so kann man die Platte passgenau zuschneiden.
 Danach habe ich dann schonmal den ersten Ausschnitt für den Sub gemacht..
 
 Die Bodenplatte für den Sub musste dann noch zurechtgefeilt werden - da der Boden ja leider net ganz eben ist - dabei hab ich glaub ich ne ganze MDF Platte wieder eingeatmet
   Zudem hab ich noch die Befestigung für das Ersatzrad ausgeschnitten..
 
 
   
   
   
   
 Sorry für die schlechte Bild-Quali - dass war kurz bevor meine Cam endgültig den Geist aufgegeben hat..
   Mehr gibts morgen und nach nem Zwischenpost
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| PsychoHeiko Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 05.07.2009
 Beiträge: 79
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 na da bin ich ja mal gespannt wie es weitergeht.
 
 mein einbau im toledo scheint sehr ähnlich
   http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=24922
 
 welches mikro möchtest du benutzen?hast du das mikro schon einmal mit centrafuse getestet?
 habe eine ähnliche umsetzung vorgehabt, aber leider höre ich zwar mit dem webcam mikro sehr gut, aber meine gesprächspartner hören mich etwas zeitverzögert und ein echo von mir (welches trotz rightsound scheinbar mit von meinen lautsprechern zu kommen scheint)
 
 gruß
 heiko
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| gibt neben dem bild bei imageshack eine kleine linkliste, da nimmst einfach den für "Forum" aus der kategorie "Enable thumbnails for this image" 
 und schon siehts so aus wie jetzt wieder
   
 ach ja, MDF ist nicht wirklich empfehlenswert als atemluftersatz.
 
 p.s. ich hätte das ganze für den leon als schablone gehabt, hab das bei meinem ja ähnlich gemacht.
 
 Gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @billy: mal wieder danke -mal guckn ob ich es jetzt hinkriege   
 @heiko: Hmm, hab mom nur das Mic-Kabel verlegt, da mein W810i per du nicht mit meinem BT-Stick funzen will - daher läuft mom die Freisprechfunktion net
   
 Sodele - und weiter gehts:
 
 Verbaut werden sollte ein Subwoofer Gehäuse der Firma Gladen -Subframes - genauer gesagt, wollte ich nur den Holzmantel hernehmen und ihn auf meine Bodenplatte aufleimen/ verschrauben.
 Damit meine Endstufen auch noch Platz finden - habe ich nich den kompletten Mantel hergenommen - sondern quasi nur einen Kreisausschitt
   
 Danach habe ich dem Sub noch einen 19mm Deckel verpasst und in die Bodenplatte eingepasst - das seht ihr am besten auf dem zweiten Foto..
 
 Links habe ich dann schon mal den Sicherungshalter + Masseverteiler plaziert. Zudem habe ich die Holz-"Abstandshalter" (4cm 16mm MDF) plaziert. Diese sind wie miteinander verzahnt und mit der großen Bodenplatte verleimt/ verschraubt. Mit der abschließenden Deckplatte habe ich so keine Kante mehr bei umgelegten Rücksitzen
   Desweiteren habe ich die Abstandshalter mit ungefähr 5000 Löchern versehen um überall Kabel durchziehen zu können
   
 Unten rechts im Bild seht ihr die Aufnahme für mein Radio - mittig die 4 Ch Endstufe (die inzwischen nicht mehr existiert und ersetzt werden musste
  ) 
 Danach ging es dann an den ersten Probelauf der 4 Ch Endstufe - mit verbautem Radio im Kofferaum..
 
 Mehr gibts dann nem Zwischenpost
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| udiN Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.11.2008
 Beiträge: 381
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie heiß wird denn deine Endstufe da drinnen? Bei mir würde die Konstruktion nach einer Stunde vollgas Musik schlichtweg brennen.   
 Vom PC durchs Radio ist auch nicht so ideal. Lieber ne gute Soundkarte und die Amps direkt dran anschließen und von der Software filtern lassen. Jedes zusätzliche Gerät und Kabel bringt verluste.
 
 Ansonsten echt schick. Sieht sauber aus.
 
 Grüße
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS
 Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @udiN: Thx! Also die Endstufen haben sich bisher nie beschwert - sind auch zwangsbeatmet   Mit dem Radio hast du leider unrecht - es ist ein KDC M9021 SE, welches 6 CH Preout mit 5V liefert - quasi kein Verlust sondern ein Vorverstärker
   Zudem wollte ich unbedingt noch Radioempfang haben, und bisher gibt es da ja nix brauchbares für CAR PC in Deutschland.. es schaltet sich wie gewollt dann bei Verkehrsnachrichten automatisch um..
 Desweiteren hat es ungefähr 1000 Filter und 50000 nützliche Einstellungen zur Abstimmung
  Na g´schmarn - aber es war halt damit einfach Spitzenklasse im 500Euro Segment und kann verdammt viel, darauf zu verzichten wäre eher dumm   
 
 Soooooo
 weiter gehts..
 
 Jetzt erklär ich, was es mit dem Radio im Kofferaum auf sich hat. Da ja mein Car PC über ein 8 Zoll Touch von der Mittelkonsole aus bedient werden soll, hatte ich mir überlegt: wohin mit dem Radio?!
 
 Zunächst sollte es ins Handschuhfach wandern - aber der Plan wurde schnell verworfen (alltagsuntauglich)
 
 Bei dem Radio handelt es sich um ein Spitzengerät von vor 5 Jahren - auch in heutiger Zeit immer noch TOP: KDC M9021 SE
 Es hat ein umklappbare Frontblende mit abnehmbaren Bedienteil. Und an dem Flexkabel, welches das "Mainboard" mit der Bedieneinheit verbindet habe ich dann gewöhnliches Flachbandkabel mit Sub-D Stecker angelötet..
 Dann habe ich 13poliges Flachbandkabel zur Mittelkonsole neben die Handbremse verlegt.
 Desweiteren habe ich dann ein Platinenlayout erstellt, entwickelt, geätzt und gelötet, um mir so einen Art Adapter zu schaffen
   Das Bedienteil dann an die Platine geschraubt, Sub D Anschluß dran, Ablagefach neben Handbremse weggedremelt, Platine von hinten verschraubt - fertsch
   
 Jetzt kommen erstma die Bilder..
 
 Auf den ersten beiden Bildern seht ihr die Platine mit dem Radiobedienelement in Handbremsnähe...
 Auf dem dritten Bild (ich weis is vorweggegriffen - nicht das jetzt die ganze Spannung raus is
  ) seht ihr das Radio im Kofferaum - das weiße breite Kabel mit einseitigem blauen Streifen ist übrigens das 13polige Flachbandkabel, was bis zur Handbremse geht  :] 
 
   
   
   
 Mehr wieder nach kreativen Zwischenposts
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| udiN Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.11.2008
 Beiträge: 381
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | ...mit 5V liefert - quasi kein Verlust sondern ein Vorverstärker |  Ich meinte ja nicht Spannungs- sondern Qualitätsverlust. Aber wenns denn so eine hochwertige HU ist, solltest du davon nicht viel merken.
 
 Alleine wegen dem Einbauort sag ich mal: genehmigt! xD
 Da schauen sicher einige mit fragwürdigem Blick in Richtung Handbremse
   
 Grüße
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS
 Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| o.k. du hast keine mittelarmlehne oder?? weil ansonsten wäe das radiobedienteil glinde gesagt fürn AR...
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Crazylegz Stammposter
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2008
 Beiträge: 272
 Wohnort: Winterthur
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kannst du bitte ein paar genauere Fotos von deinem Radioadapter machen? Interessiert mich brennend!
 
 Besonders die Kontakte am Radiodisplay interessieren mich... wie du da welchen Adapter gekauft hast.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Octavia ...Intel Inside
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Udin: absolut - nen Hingucker halt   
 @Billy: selbst wenn - des ginge schon.. bedienen tue ich ja den PC ja eh übern Touch. Das Radio läuft die ganze Ziet auf einer Lautstärke und auf Aux - ich nehme es halt bsp zum Verkehrsfunk her..
 
 Aber hast Recht, wenn ich die ganze Zeit Radio hören wollte und den Sender wechseln will, wärs schon nervig dauernd die Armlehne hoch und runterzumachen
   
 @crazy: Sry aber mehr Bilder hab ich net davon gemacht, hab mir halt so ein Flexkabel bestellt und das passende Adapterstück für die ursprüngliche Verbindung vom Flexkabel zur abnehmbaren Bedienblende. Dann Flachbandkabel an das Flexkabel gelötet und das Adapterstück auf die Platine mit der Sub-D Buchse gelötet .. hab mal 2 Bilder mit verlinkt davon...
 
 Soodele weiter gehts:
 
 Nach eifrigem Kabelverlegen gings ans Hübschmachen des Kofferaums. Zunächst widmete ich mich dem Subwoofer/ Endstufen/ Radio - Modul (schon fast wie auf der ISS
  ) Dazu pinselte ich alle sichtbaren Holzelemente mit schwarzem Acryllack an, und die großen Flächen würden mithilfe von Sprühkleber mit schwarzem Filz bezogen (hab aus etlichen Katalogen einen ausgesucht, der dem originalen sehr nahe kommt)..
 
 Viele werden zwar denken - sowas beklopptes - sieht man eh net unter der Deckfläche.. - aber so bin ich nunmal  :]
 
 Danach habe ich mir aus 4mm Alu zwei Winkel fertigen lassen, die die Bassendstufe halten und diese schwarz gelackt.
 Verschraubt sind sie mit der Bodenplatte des Moduls.
 Desweiteren wurde die Aufliegefläche unter dem Modul komplett mit orischinaal Würth Dämmmate beklebt und die
 Ersatzradmulde zusätzlich gedämmt.
 Um den Woofer außenherum habe ich Noppenschaumstoffe geklebt und ihn im Friseurstil mit der Schere der
 Ersatzradmuldenform angepasst - der bewegt sich ohne jede Befestigung nicht einen 1000tel Millimeter
   
 Obendrein hab ich mir dann noch aus PVC eine Art U-Profil gefräst, welches dem auf dem Kopf stehendem Radio auf dem
 Modulplatte genügend Halt bietet.
 
 Danach hab ich dann das Terminal für den Sub verbaut und mich um die Kabellage gekümmert. Die ganzen Cinchkabel habe
 ich selbst gelötet, dazu habe ich ausschließlich Dietz Stecker + Kabel genommen (vorsicht schweineteuer  ;( )
 Zudem habe ich mir noch eine Art "Zündverteiler" gebaut, wo ich das Zündungs+  auf mehrere Geräte splitten kann
 (Radio, CarPC, Lüfter..)
 
 Puuuh nun die Bilder...
 das schwarze Kästchen mit dem Blitz drauf is übrigens der Zündverteiler
   
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 Mehr gibts wieder nach zahlreichen Zwischenposts
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| PsychoHeiko Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 05.07.2009
 Beiträge: 79
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nun lass uns (oder mich) doch nicht so lange warten. will mehr sehen .-)
 gruß
 psychoheiko
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Cupra-driver Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 13.10.2008
 Beiträge: 85
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja wenigstens ein User, den es in diesem etwas verschlafenem Forum anscheinend interessiert..   
 Najut dann mach ich mal weiter
   
 Weiter gings dann mit der Bodenplatte.. diese ist aus besagten 8mm MDF. Ich habe sie ebenso auf der Unterseite mit Würth Dämmmatten ausgekleidet. Zudem habe ich die Platte auf der Oberseite mit Teppich bezogen und die "Holzabstandsstreifen" mit Acryllack schwarz gemacht.
 
 Desweiteren ging es dann weiter an die Verkabelung der Musikanlage. Nachdem ich zuerst mit gecrimpten Buchsen (billig Crimpzange von ATU ) gearbeitet habe - bin ich dann doch auf original VAG - Stecker geswitcht. Grund dafür waren die schlechten Crimpverbindungen, die teilweise absolut nicht gehalten habe
   
 Danach ging es dann an die Deckplatte. Als Subwooferabdeckung habe ich mir was ganz besonderes ausgedacht. Mit Corel habe ich mir eine Vektorgrafik mit dem Cupra R Logo erstellt und von einem Bekannten aus dem Cupra-Forum CNC fräsen lassen. Danach wurde es dann schwarz - matt gepulvert und in die Deckplatte eingearbeitet. Zudem wurden die Löcher für die Zwangsbeatmung der Komponenten ausgeschnitten und die Lüfter mit 2 Komponenten Kleber eingeklebt.
 
 So nun zu den Bildern:
 
 
   
   
   
   
   
 PS: nicht wundern - auf dem einen Bild steht das Radio noch aufrecht im Schacht  - dies wurde dann in Version 2.0 revidiert.
 Auf dem letzten Bild seht ihr schonmal mein CAR-PC Gehäuse im Kofferaum aus 4mm Aluminium - über Spanner (keine Vibrationsübertragung über Schrauben) in einem Aluminium Rahmen auf dem Subwoofer befestigt.
 
 Mehr dazu, dann beim nächsten Mal ( falls es hier überhaupt noch jem interessiert..)
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Keine Sorge, in diesem Forum ist es eher so das still mitgelesen wird. 
 Aber mich als Cuprafahrer interessiert es natürlich
  Ich werd die Tage bei mir auch mal wieder weiter machen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hörnchen Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 59
 Anmeldung: 26.05.2008
 Beiträge: 58
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jaja, es wird schon mitgelesen...man muss ja nicht immer seinen Senf abgeben   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| toxdafox Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 10.10.2005
 Beiträge: 1002
 Wohnort: Kamen
 
 2005  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich lese auch jeden Tag mit und werde mir paar Dinge sicher für mein LCR abschaun =) |  
|  |  |  |  
| Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2
 Software: Audi-Skin @ cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| den hast du noch? dachte du wärst auf VW umgestiegen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| toxdafox Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 10.10.2005
 Beiträge: 1002
 Wohnort: Kamen
 
 2005  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hatte nen TS TDI und danach einen Oettinger 5er GTI und nun werde ich bald LCR fahren   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2
 Software: Audi-Skin @ cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ganja Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 24.01.2006
 Beiträge: 1523
 Wohnort: Porta Westfalica
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Naja wenigstens ein User, den es in diesem etwas verschlafenem Forum anscheinend interessiert.. Confused |  
 "Nur weil ich mich nicht bewegen heißt es nicht das ich Tot bin!"
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |