Autor |
Nachricht |
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 17:47 Titel:
Letzte Fragen vor dem Einbau (Corsa C)
  |
|
Hi ho!
Hier mal eine "Schaltskizze" (mit paint gemacht ) wie ich vorhabe, das ganze anzugehen.
Und dazu noch 4 Fragen, die entsprechenden unklarheiten hab ich auf der Skizze markiert.
1. Ist das okay das ich nur eine Stromleitung von der Batterie in den Kofferaum lege? Oder sollte ich fürs M4-ATX und für die Endstufe ein extra Kabel verlegen?
2. Woher bekommt der Touchscreen seinen Strom? Zigarettenanzünder ist ja nicht gerade elegant, aber woher sonst?
3. Wird die Endstufe dann nochmal extra geerdet? Oder reicht das wenn der davorgeschaltete Kondensator geerdet ist?
4. (Nicht auf der Skizze markiert) Brauch ich noch mehrere Sicherungen? Oder reicht die eine Sicherung direkt nach der Autobatterie?
Ich hoffe die Skizze ist verständlich. Ich bedanke mich schonmal im vorraus für die Antworten
Gruß, nvfreak
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AndreR250282
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 18.04.2009
Beiträge: 114
|
Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 17:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich würde versuchen, PC und TFT auf den gleichen Massepunkt zu setzen. Ich hab nur damit das Flimmern in den Griff bekommen.
Elegant ist der Zigarettenanzünder nicht, aber wenn da kein anderer Verbraucher dran ist, sollte es machbar sein. Mein TFT wird vom Plus des Werksradios gespeist, das geht auch ziemlich gut (bei mir!)
|
|
|
|
Hardware: Intel D945GCLF2 + 1GB RAM + M1 ATX, 7" Touchscreen, NL-402U Software: WinXP Sp3, Centrafuse 3 Navigation
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Mi 28 Okt, 2009 23:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hm, auch eine möglichkeit, fährst du auch einen Corsa? Weil in mein Radio gehen 3 große Stecker mit richtig vielen Pins rein, keine Ahnung welche da die richtigen wären
Hat sonst noch jemand Antworten auf meine Fragen?
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Do 29 Okt, 2009 06:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
1. Ich seh da kein Problem. Das Kabel muß halt für beides ausreichen dimensioniert sein.
2. Ich würd ihn ans ATX hängen.
3. Die Endstufe braucht einen eigenen Masseanschluss.
4. Eine nach der Batterie, je eine nach dem Verteiler, entsrechend der Leistung von ATX/Endstufe. Andernfalls wäre das dünne Kabel vom ATX mit der fetten Sicherung der Endstufe gesichert....
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Do 29 Okt, 2009 09:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
zu 2.: Und wo genau am ATX? An einen Molex stecker dran oder wie?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Do 29 Okt, 2009 21:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Besten dank, wär das auch geklärt.
Was für einen Kabeldurchmesser sollte ich dann von der Batterie zum CarPC/Endstufe nehmen?
In der Anleitung von der Endstufe steht 16-25mm². Mit dem CarPC sollte ich also schon ein kabel mit 25mm² nehmen oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 11:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sorry für den Doppelpost, aber das mit dem Powerkabel hat sich erledigt. Ein 35mm² in einen verteiler auf einmal 10mm²und einmal 25mm².
Wie stark soll dann das Kabel vom Zündplus sein? Und wo greif ich das beim Corsa ab?
|
|
|
|
|
|
|
|
3n1gm4
Stammposter

Alter: 37
Anmeldung: 25.08.2008
Beiträge: 349
Wohnort: Magdeburg
1998 Audi A4
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 12:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kabel vom zündplus reicht 1mm² bis 2,5mm² und abgreifen kannst du das am radio
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 12:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oke werde mal ein 2,5mm² mibestellen.
Da ich zurzeit keine Kohlen für Endstufe+FS+Dämmung hab, muss das erstmal warten.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, den CarPC DIREKT (ohne dem Radio) an die Lautsprecher anzuschließen. Das ginge doch dann über den 8-POL ISO Stecker oder?
Hier der Mittlere. Steckerbelegung:
Anschlussbelegung-ISO-Standard (mitte, braun)
1 = Lautsprecher rechts hinten (+),
2 = Lautsprecher rechts hinten (-),
3 = Lautsprecher rechts vorne (+),
4 = Lautsprecher rechts vorne (-),
5 = Lautsprecher links vorne (+),
6 = Lautsprecher links vorne (-),
7 = Lautsprecher links hinten (+),
8 = Lautsprecher links vorne (-).
Kann man das überhaupt direkt dort anschließen? Wenn ja welchen Adapter benötige ich?
Gruß nvfreak
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 13:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das geht nicht direkt, da muß ein Verstärker/Endstufe dazwischen. Den Stecker kannst Du dann natürlich nutzen. Also vom PC in den Verstärker und von da auf eine passende ISO-Buchse.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 14:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wieso das denn? Reicht die Leistung der Soundkarte nicht aus? Oder worin liegt der unterschied ob der Ton jetzt aus dem verstärker oder der soundkarte kommt?
Oder gibts sonst noch irgendeine billige übergangslösung wie ich direkt den CarPC direkt an die Boxen bekomme?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 15:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Genau so ist es, die Leistung der Soundkarte reicht nicht aus, um daran die Boxen zu betreiben.
Als Übergangslösung bleibt da nur ein Radio, oder eine Mini-Endstufe - die könnte aber auch von Dauer sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Di 03 Nov, 2009 16:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hm, ja eine "mini-endstufe" wäre evtl. interessant. Was gibts denn da für modelle? Oder würde z.B. eine creative x-fi genügend leistung bringen?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 15:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mir ist keine Soundkarte bekannt, die die Autolautsprecher direkt versorgen kann. Auch die X-FI hat nur Line-Out.
Etwas Eigeninitiative kann nicht schaden. Hier im Forum wurden solche kleine Endstufen schon mal besprochen und auch über
Google findet man solche Modelle.
^^Der Link ist gleich ne passende Suchanfrage
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 17:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wie google funktioniert weiss ich, und ich hab auch schon dannach gesucht
Hätte ja sein können das mir jemand eine empfehlen kann. Weil bis jetzt hab ich nur was von extrem schlechten klang und abrauchenden endstufen gehört...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Giovanni
Forum-Veteran

Alter: 37
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau
|
Verfasst: Mi 04 Nov, 2009 21:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nur um schäden zu verhindern:
der kondensator bekommt gar keinen masseanschluss, das wär fatal o__O der kommt in reihe zur endstufe, sprich an den einen pol kommt die leitung von der batterie und an den anderen die zuleitung zur endstufe.
|
|
|
|
|
|
|
|
nvfreak
Manchmalposter

Alter: 33
Anmeldung: 23.07.2009
Beiträge: 57
2004 Opel Corsa C
|
Verfasst: Do 05 Nov, 2009 00:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
danke für den hinweis, klingt logisch. ich glaub spätestens beim anschließen hätte ich das gemerkt das das nicht klappen kann
Kann mir einer so ne mini endstufe empfehlen?
Und was für ein Kabel würde ich dann brauchen von 4x cinch auf diesen iso stecker?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Fr 06 Nov, 2009 19:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Eine Endstufe hat ausgangsseitig Schraubanschlüsse. Also mußt Du Dir nur Kabel und die ISO-Buchse besorgen. Vom PC in die Endstufe brauchst Du meist ein Klinke-zu-Cinch-Kabel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Speed
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 25.12.2006
Beiträge: 39
Wohnort: Bühlertal
|
Verfasst: Sa 07 Nov, 2009 00:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
seit wann schaltet man denn einen kondensator in reihe???
der dient doch als puffer und soll nur schnell strom bereitstellen!? in reihe würde das gar nicht funktionieren...
bitte um aufklärung^^
|
|
|
|
|
|
|
|
|