Autor |
Nachricht |
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 15:15 Titel:
Pc direkt an die amps
  |
|
servus,
da mir leider mein sehr treu gedientes Alpine den geist aufgegeben hat, such ich nun ne gute - günstige lösung meinen pc direkt an meine amps zu bekommen.
sodass ich aber noch irgendwie zumindes die einzelne kanäle steuern kann
vorallem sub-lvl
was mir auch wichtig ist...die lautstärke nicht per software zu regeln sondern durch hardware...am liebsten drehknopf den man auch mal schnell drehen kann
was könnt ihr da empfehlen?
leider ist nur ne onboard soundmax chip verbaut 5.1 oder 6.1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 22:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
geiles teil xD....aber ich dachte da an eine günstigere lösung^^
|
|
|
|
|
|
|
|
JonnyForti
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 10.10.2009
Beiträge: 33
|
Verfasst: Mi 25 Nov, 2009 23:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kauf dir halt nen neues radio mit aux in
299 fürn Dsp is schon recht günstig
|
|
|
|
|
|
|
|
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 09:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja das wäre nicht das prob...so hatte ich es ja auch...aber hab mir mal gedanken gemacht - den weg über die vollansteuerung etc vom pc aus zu machen
(kürzere kabelwege etc. )
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 19:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab das damals mit ner externen usb soundkarte gelöst... analoge kabelwege zum verstärker waren dann im cm-bereich... für die lautstärkeregelung such mal nach "griffin powermate" ... kostet zwar etwa 50 euro das teil, sieht aber auch fein aus!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 19:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
jop ok...aber mit der usb soundkarte ist doch auch klanglich blöd oder? was sagen die sound freaks`?
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 22:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich hab von allen nur lob geerntet... ne externe creative x-fi is garantiert 10x besser als dein onboardchip...
|
|
|
|
|
|
|
|
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
klar das sowieso^^.... hast en link zb zu deiner??
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst: Do 26 Nov, 2009 22:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zuletzt bearbeitet von Hugoface am Fr 27 Nov, 2009 09:21, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
dmr_döner
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 18.09.2009
Beiträge: 184
Wohnort: NRW
|
Verfasst: Fr 27 Nov, 2009 08:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
scheint ja ein klasse teil zu sein...kann da jemand mehr zu sagen? eigene erfahrungen etc?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
udiN
Forenbesetzer


Alter: 43
Anmeldung: 09.11.2008
Beiträge: 381
Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst: Fr 27 Nov, 2009 22:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Zitat:
‹ markieren ›
|
aber mit der usb soundkarte ist doch auch klanglich blöd oder?
|
Manche schwören sogar auf externe Soundkarten wegen der Abschirmung.
|
|
|
|
Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 12:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
die X-FI Surround 5.1 ist ein feines kleines Teil mit einigen nützlichen features.
klar kein vergleich zu nem DSP aber wie schon geschrieben 10x besser als ein onboard Chip.
hab den selben chip auf der internen karte (X-FI Audio)
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Crazylegz
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 01.07.2008
Beiträge: 272
Wohnort: Winterthur
|
|
|
|
udiN
Forenbesetzer


Alter: 43
Anmeldung: 09.11.2008
Beiträge: 381
Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst: Sa 28 Nov, 2009 20:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das größte Problem dieser Regler sind die vielen Kanäle, die sie nicht haben. Und die Verluste... Für mich ist jedes zusätzliche Bauteil in der Leitung Verlust!
Habe auch ne Weile nach einer Soundkarte mit Hardwarelautstärke-Regler gesucht, bin dann aber doch bei der Audigy hängen geblieben und regele die Lautstärke über die Buttons vom cPos. Eingestellt, dass bei jedem Hochfahren oder reaktivieren aus dem Ruhezustand die Lautstärke auf 1 steht. Bisher keine Probleme gehabt. Lässt sich im Prinzip noch mit jeder Hardware ergänzen, die am Master schraubt. Z.B. Spacenavigator oder dem Touchpanel von Q-Sonic...
Grüße
|
|
|
|
Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
|
|
|
|
Crazylegz
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 01.07.2008
Beiträge: 272
Wohnort: Winterthur
|
Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 10:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Und kannst du da den Bass sowie Gesamtlautstärke getrennt regeln?
|
|
|
|
Hardware: Octavia ...Intel Inside
|
|
|
|
|
udiN
Forenbesetzer


Alter: 43
Anmeldung: 09.11.2008
Beiträge: 381
Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst: Mi 16 Dez, 2009 12:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
|
|
|
|
|