Autor |
Nachricht |
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 15:00 Titel:
Sumicom s620 mit m2 atx betreiben
  |
|
Hallo Jung brauche eure hilfe habe folgendes Problem.
Mein Car pc ist ein Sumicom s620a leider hatt es ein Eingangsspannung
von 19 volt und auch kein Atx stecken nur ein 4 PIN Jack anschluss.
Meine Frage ist es würde es das Netzteil bzw der Pc auch bei 12 volt laufen oder würde ich was kaputt machen bein unterspannen.Danke für jede hilfe und tip.Oder gibt es ander Netzteil Speziel für solche Problem fälle Sumicom hat kein.
Da bleibt mir nur die Möglichkeit Ac-Dc Wandler für Auto.
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 16:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wird wohl nicht mit 12v funktionieren, warum nimmst nicht einfach ein kfz-notebooknetzteil?
|
|
|
|
|
|
|
|
eipek
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 23.01.2007
Beiträge: 209
Wohnort: Schwelm
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 17:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
cartft hat einen speziellen netzteil anschauen lohnt sich...
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 21:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für die sehr Schnellen antworten.
Leider blicke ich nicht recht durch was und welchen netzteil ich brauche.
Die die ich bei Cartft gesehen habe passen leider nicht vom anschluss.
Gibt es kein Netzteil das 12 volt dc eingang hat und 19 volt dc ausgang.Brauche jede hilfe um das System endlich im Auto zum laufen zu bekomm.Guckt euch bitte den Stromanschluß an.
http://www.cdr.cz/picture_/32145/small
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
nevermind
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 17.07.2007
Beiträge: 170
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 21:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja, wie du selbst schon sagtest brauchst du ein Netzteil mit 12V Eingang und stabilisierten 19 Volt am Ausgang.
Bei CarTFT z.B. diese (war so das erste, dass ich gesehen habe - ist sicher nicht das einzige).
Der Anschluss am Gehäuse ist erstmal zweitrangig, den passenden Stecker musst du dann eben am Netzteil anbringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 21:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
bmw530
Forumjunkie


Alter: 102
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt
2002 BMW 5 Series
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 22:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das ist eine schlechte Idee. NEVRMIND hat dir doch eine Lösung für dein Problem gepostet, der Stecker ist das kleinste Problem.
|
|
|
|
Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI
|
|
|
|
nevermind
Forumkenner

Alter: 35
Anmeldung: 17.07.2007
Beiträge: 170
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 22:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
quato hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
|
Ich verstehe auch nicht in wie Fern sich das lohnen sollte?
Kostet doch zusammen mehr als das Netzteil das ich gepostet hatte?!
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Mi 02 Dez, 2009 23:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ok werde mir das Netzteil bestellen danke euch alle nochmal für die schnellen und sehr Guten Antworten der Forum hier ist der Beste weit und breit
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 18:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi leider wollte mir Cartft das Netzteil nicht empfehlen und haben mir gesagt das ich den hier Kaufen soll http://www.cartft.com/catalog/il/464
Preislich etwas sehr Teuer und hatt auch keine Batterieüberwachung und Ein und Ausschalten muss ich auch noch von Hand ,es sieht sehr schlecht aus
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 19:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und was war die begründung warum du das andere nicht kaufen solltest?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 19:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Begründung war da es sich bei dem Sumicom um einen P4 System handelt empfiehlt es sich doch den anderen zu nehmen.Was verbrauch den so ein P4
2400mhz mit Prescott Kern und einer 865 Intel Onboard Grafikkarte.Wenn nicht kann ich auch unter umständen einen 1700 cpu einbauen.Was für verlustleistung hatt das System bin kein Profi wie ermittelt man das.
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 21:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
pentium 4 ist schon ein stromfresser und eigentlich nicht besonders als carpc geeignet...
wieviel ampere lieferte denn das zugehörige 19V-netzteil für die steckdose?
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 21:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das 230 Volt Netzteil liefert 7Amper habe überlegt einen 2200mhz Pentium 4 M mit einer Verlustleistung von 35 watt einzubauen dann steht doch nicht eigentlich im Wege das DCDC konverter Netzteil zu benutzen oder?
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 22:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
19 V * 7 A macht 133 Watt, damit ist das netzteil mit max. 100 watt überfordert.
mit dem p4m sollte es gehen, sofern der auf das board passt, hatte der nicht einen anderen sockel?
|
|
|
|
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Do 03 Dez, 2009 23:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 12:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi
ist der Verbrauch immer noch Zuhoch auch wenn ich ein anderen CPU kaufe.Dachte an einen Pentium 4 Mobile 2200 Mhz mit einem verbrauch von 46 Watt oder einen 1,2 Cpu mit einen verbrauch von 28Watt.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 16:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn die CPU passt, dann geht der Verbrauch in Ordnung. Aber dann hast du immer noch das Problem einer sinnvollen Stromversorgung, zu dem oben ja schon genug gesagt wurde
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
quato
Frischfleisch

Alter: 39
Anmeldung: 06.12.2007
Beiträge: 13
|
Verfasst: Sa 05 Dez, 2009 18:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi
ich dachte mit dem Pentium 2200 M CPU und dem DCDC Konverter von Cartft könnte ich das System Stabil betreiben was sagt ihr dazu.Oder doch auf ein neues system umsteigen .Da währe nur die Frage welches Amd ,Intel und welchen Cpu und welche Grafikkarte brauche euren Rat.Denke so ein Mini Itx und voomPc2 Gehäuse.
MFG
|
|
|
|
|
|
|
|
|