Autor |
Nachricht |
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 21:25 Titel:
Batterie - ist eine genug?
  |
|
Ich muss mir eine neue Starterbatterie zulegen und habe demnächst vor einen car pc zu betreiben. Ist es ausreichend den Car PC über eine Batterie mit ca. 95AH zu betreiben? Auf was sollte ich beim Kauf sonst noch achten?
Liebe Grüße
Robert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 21:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
viele hier kommen mit einer schwächeren Batterie aus. Ich selbst hab 75Ah, die kann den PC mehrere Stunden betreiben, ohne dass ich Startprobleme kriege.
Der PC sollte halt sparsam konzipiert werden
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 22:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das heißt mit 95AH bin ich gut bedient.
nun wäre noch interessant, mit welcher Sicherung man einen CarPC absichert?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 23:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Sicherung sollte immer in erster Linie dem verwendeten Kabel angemessen sein (Querschnitt muss die zu erwartende Last tragen können) und dann natürlich auch der Leistung des CarPCs.
Je nach verwendetem Netzteil würde ich maximal 30A nehmen
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Mo 21 Dez, 2009 23:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Welcher Querschnitt empfielt sich? Die Kabellänge sind ca. 40cm.
Das Netzteil das zum Einsatz kommt ist das M4ATX.
Gruß
Robert
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 00:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
da würde ich 2,5mm², maximal 4mm² nehmen.
Denk dran, die Leitung an jeder Querschnittsverringerung abzusichern. Zudem 30cm nach der Batterie noch ne Sicherung verbauen, sofern zu den Strom direkt von vorne abgreifst
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 00:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab die Batterie im Kofferraum, d.h. ich würde mir 2 * 2,5mm² je 40cm holen, die ich direkt von der Batterie an das Netzteil ziehe und eine 20A Sicherung (die ich nach 30cm an das Plus Kabel mache). Sollte so passen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 00:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn das M4ATX mal auf Volllast geht, langen dir die 20A nicht. Das M4 selbst ist glaube ich mit 25A abgesichert
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 01:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das heißt? soll ich dann ne 30er nehmen oder noch mehr?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 01:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
nofear587
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 08.09.2009
Beiträge: 35
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 01:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
alles klar, danke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bmw530
Forumjunkie


Alter: 102
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt
2002 BMW 5 Series
|
|
|
|
Sharky
Frischfleisch

Alter: 34
Anmeldung: 15.11.2009
Beiträge: 13
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 15:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich wollte mir eigentlich eine zweite 95Ah batterie einbauen und den carpc und die endstufen über diese laufen lassen. Denkt ihr damit kann ich schonmal 1-2std musik hören ohne das probleme auftreten?
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
udiN
Forenbesetzer


Alter: 43
Anmeldung: 09.11.2008
Beiträge: 381
Wohnort: Kaiserslautern
|
Verfasst: Di 22 Dez, 2009 20:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Niemand kennt deine Komponenten, und dann ist es noch abhängig von der Temperatur. Im Schnitt, wenn sie gut über die Lima geladen ist, kannst du mit ca. 80% der Kapazität rechnen. Also kannst du grob gesagt bei 20° Aussentemperatur eine Stunde lang 75-80 Ampere entnehmen. Oder z.B. 40A zwei Stunden lang. Der PC ist an sich nicht das Problem, aber deine Hifianlage wird je nach Leistung und Lautstärke die Batterie schnell aussaugen.
Gut bedient bist du, wie oben schon steht, mit 95 Amperestunden allemal.
Grüße
|
|
|
|
Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
|
|
|
|
|