Autor |
Nachricht |
Sele
Frischfleisch


Anmeldung: 30.09.2004
Beiträge: 5
Wohnort: Minden
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:10 Titel:
was braucht man denn nun alles???
  |
|
hi all
mir raucht der kopf. ich hab null ahnung von elektrik. was braucht man denn nun alles für ne vernünftige stromversorgung im auto für nen car pc.
möchte ein handelsübliches motherboard einbauen, so mit 1 ghz. aber kein via epia. was brauch ich denn da alles um ne anständige stromversorgung zu realisieren???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
willkomen im forum wenn du mal die suche benützt und dir bisschen zeit nimmst, findest du was du alles brauchst.
Hier im Forum gild erst suchen dann fragen.
roan
|
|
|
|
|
|
|
|
Sele
Frischfleisch


Anmeldung: 30.09.2004
Beiträge: 5
Wohnort: Minden
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich hab ja schon gesucht, aber das sagt mir alles nicht viel. deshalb frage ich.
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Sele
ich gebe nur einen Tip, da roan schon gesagt hat was du machen musst.
Also nur ganz kurz angeschnitten. Stromquelle >>> itps oder Carnetix>>>evtl. Backup Bat. (überbrückt den Motorstart)>>>12 Volt DC/DC netzteil für das Board.
Beim itps müsstest du evtl. noch ein Laptopnetzteil davor bringen. Das bringt 15 Volt in den Eingang des itps... geht dadurch besser wenn der Motor aus ist.
edit: würdest du bei einer suche so ein Thema eingeben >>>was braucht man denn nun alles???<<<
ich glaube nicht das jemand bei einer suche so etwas eingibt um an die infos zukommen???!
Ist nicht so gemeint ... daher noch weiterhin viel erfolg bei der suche
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
eigendlich ist es egal was für ein mainboard es ist ob epia oder was anderes.
es gibt mehrere wege entweder
- ein gerät was 12v vom auto stabilisiert z.b. ITPS, carnetix und dann ein netzteil was ein 12 volt eingang hat z.b. PW70
oder
- einen 12v auf 220 v wandler und dann alles wie zuhause.
ich empfehle die variante mit dem carnetix oder itps da dein rechner auch hoch bzw. runter gefahren wird. Wenn du das Auto startest oder abstellst.
mehr infos hier zu finden
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewforum.php?f=5
roan
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@newevent
war klar das du schneller bist, sogar mit edit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@roan
jup kommt vor... aber man will ja immer letzter sein...nicht wahr?!
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von newevent am Mi 06 Okt, 2004 15:52, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 30 Sep, 2004 22:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ach stimmt
|
|
|
|
|
|
|
|
T4-Fan
Forumkenner


Anmeldung: 30.01.2004
Beiträge: 147
Wohnort: Kiel
|
Verfasst: Fr 01 Okt, 2004 06:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Sele
Hi, ich habe auch ein normales Micro-Atx mit Duron verbaut.
Als Netzteil habe ich das MPD-810H von www.bicker.de
Das kannst Du Eingangsseitig an die Batterie anschliessen und hat auf der Ausgangsseite
alle Versorgungsstecker für Atx Motherboard und Laufwerke.
Mit der Leistung von 120W komme ich trotz Standard DVD-Laufwerk und normaler Festplatte super aus.
Ich habe mir übrigens einen 1,4 Ghz Duron geholt. Den aber Untertaktet so dass
er mit 1 Ghz läuft. Leistungsmässig völlig ausreichend. Und verbraucht wenig Strom
|
|
|
|
|
|
|
|
Cosmo
Forumkenner


Alter: 42
Anmeldung: 28.09.2004
Beiträge: 128
|
Verfasst: Mi 06 Okt, 2004 13:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@T4-Fan
Was kostet das ding und wie ist es wenn du das Auto Startest bleibt da der PC an. [/i]
|
|
|
|
|
|
|
|
T4-Fan
Forumkenner


Anmeldung: 30.01.2004
Beiträge: 147
Wohnort: Kiel
|
Verfasst: Mi 06 Okt, 2004 13:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kostet so ca 110EUR.
Bei mir bleibt der PC immer an; habe eine 40 AH Bleigelbatterie,
extra für den Car PC unterm Beifahrersitz
Ich denke mal im Normalfall wird der PC den Motorstart wohl nicht überleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|