Autor |
Nachricht |
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 13:52 Titel:
Dem CarPC das Internet verbieten!
  |
|
Ich habs mal hier reingepackt, weil der CarPC nicht mit dem Internet kommunizieren soll...
Ich möchte meinen CPC per Remote-Desktop vom Notebook aus bedienen. Was auch funzt. Aber der CPC soll dabei keine Verindung ins Internet bekommen, weil ich keine Firewall und denn ganzen Kram drauf habe. Wie bringe ich das hin?
Im Router kann ich für W-LAN ja MAC-Adressen freigeben. Diese Funktion bräuchte ich auch für LAN, find ich aber net.
Router ist ein Netgear WGR614v7
BS beide WinXP Pro
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 14:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Normal könnte man dem CarPC die Adresse für den DNS-Server löschen. Damit sollte er nicht mehr ins Internet kommen. Aber ob dann Remote noch funktioniert, kann ich nicht sagen.
Hat der Router nicht eine Art Kindersicherung oder so? Wo man die IP einträgt deren Anfragen gefiltert bzw. geblockt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
cyberFreak
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 14.03.2007
Beiträge: 308
Wohnort: Vogtland
2006 BMW 1 Series
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 14:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
konnte man bei remote nicht irgendwo einstellen welche Dienste vom client genutzt werden dürfen?
Also ob http, smtp, ftp usw.
|
|
|
|
Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 14:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So eine Kindersicherung gibts, aber da kann man nur einzelne Seiten sperren. Nicht alles.
Dann gibts noch "Dienste sperren". Ist damit was machbar? Einfach mal alles angeben?
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 14:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
DNS Server und Gateway löschen, IP manuell vergeben. Dann sollte es gehen. Für den netzinternen Traffic braucht er weder DNS noch Gateway
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 15:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dienst sperren wäre eine Möglichkeit, obwohl im Netz einiges dazu rumgeistert, daß Netgear die Einstellungen nicht übernimmt bzw. ausführt. "Alle Ports" für "nur diese IP" müßte man sperren.
Aber Nightmare hat mich ja bestätigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 15:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich geh zu den Eigenschaften Internetprotokoll vom CPC.
Gebe eine IP an. --> 192.168.0.2
Subnetzmaske muß 255.255.255.0 sein?
Standartgateway bleibt leer?
Und bei "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" lasse ich die Felder leer.
Möchts lieber vorher genau wissen. Habe den CPC gerade neu aufgesetzt...
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
cyberFreak
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 14.03.2007
Beiträge: 308
Wohnort: Vogtland
2006 BMW 1 Series
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 15:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
genau.
du solltest am host schauen, das die internetfreigabe deaktiviert ist
|
|
|
|
Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 15:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wo mach ich das denn, bitte?
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
cyberFreak
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 14.03.2007
Beiträge: 308
Wohnort: Vogtland
2006 BMW 1 Series
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 15:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
unter Einstellungen deines Netzwerkadapters, welcher für den Internetzugang zuständig ist.
da unter "Freigabe" (zumindest bei vista/7 ist das dort)
|
|
|
|
Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 16 Feb, 2010 22:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn du die DNS Adresse einfach frei lässt ist das natürlich eine Möglichkeit.
Jedoch sollte man sich nicht wundern das es immer noch möglich ist ins Internet zu kommen. Denn einige Programme nutzen für ihre Updates auch direkte IP Adressen. Somit benötigen sie keinen DNS.
Am Besten ist einfach alle Ports in deinen Router für den CPC zu sperren und nur den für Remote Desktop offen zu lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 00:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dank euch, werds mal probieren.
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
6i6i
Stammposter


Alter: 37
Anmeldung: 05.12.2006
Beiträge: 254
|
Verfasst: Mi 17 Feb, 2010 13:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
roan hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
wenn du die DNS Adresse einfach frei lässt ist das natürlich eine Möglichkeit.
Jedoch sollte man sich nicht wundern das es immer noch möglich ist ins Internet zu kommen. Denn einige Programme nutzen für ihre Updates auch direkte IP Adressen. Somit benötigen sie keinen DNS.
|
Also deswegen am besten den Gateway auch mit rausnehmen. Danach ist es nicht mehr möglich das der CarPC ins internet kann. Es ist aber trotzdem möglich das ein PC der im gleichen Netz hängt mit dem CarPC Daten austauscht.
|
|
|
|
Hardware: Atom D510, 1gb ddr2, 60gb ssd,500gb hdd, CTF800-WMSL, USB CAN Bus , Audigy2 KX, ADS, Digitus GPS Software: WinXP Tablet PC , Destinator, cPOS (mit einigen eigenen Erweiterungen)
|
|
|
|
|