| Autor | 
Nachricht | 
 
Geforce 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 17.06.2007  
Beiträge: 3  
Wohnort: Aalen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Leutz!
 
 
Hab jetzt mein CarPC endlich fertig gebaut. Mein altes Autoradio hat aus Platzgründen leider nicht mehr ins Auto gepasst. 
 
Ich nutze ICT als CarPC-Oberfläche. Was mir allerdings sehr auf den Geist geht, ist die Lautstärkeregelung übers Touchscreen. Man braucht ewig bis die Lautstärke mal einen gewissen Grad erreicht hat. 
 
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit einen "Drehschalter" (eben wie beim Autoradio) einzubauen? Eine externe Soundkarte würde ich gerne vermeiden, da mir die interne vom Mainboard genügt. Sollte es aber doch nicht anderst möglich sein, würde ich auch eine externe Soundkarte in Betracht ziehen.
 
 
mfg
 
Geforce
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So einen Drehgeber kann man zwar relativ leicht auslesen, aber ist bisher noch nicht vorgesehen in den Relaiskarten die ich hier bisher gesehen habe. Wenn Du zB die Manuel Karte hast wäre so eine Erweiterung problemlos möglich.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Geforce 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 17.06.2007  
Beiträge: 3  
Wohnort: Aalen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Habt ihr alle noch ein Autoradio in Betrieb oder wie regelt ihr eure Lautstärke?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie wärs mit nem Mausrad  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich STEUER die Lautstärke per Touch und LenkradFB. Bin damit auch ganz zufrieden. Vorher hatte ich nur Touch, das fand ich bei der Fahrt auch unpraktisch.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HUnter 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 08.07.2007  
Beiträge: 314  
Wohnort: Hasbergen
 
  1997  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wie machst du das genau mit der lankradFb, hast du da ein relais dran an den pc oder wie sieht das bei dir genau aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel Atom, 1GB, 120GB, M2-ATX, GNS9833 Software: Centrafuse @ Windows XP Prof CE 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie wärs mit Powermate, ccStick, Spacenavigator,.....
 
 
Benutzt hier keiner mehr die Suche???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
philipp_c:
 
Du REGELST!  
 
 
HUnter:
 
ich nehme an, dass er sich mit nem µC was zusammengebastelt hat...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
LenkradFB ist die RC10 von Blaupunkt und wird bei mir von einem Mikrocontroller ausgewertet, dieser sendet dann eine CAN Nachricht zum PC und der stellt Softwaremässig die Lautstärke ein (noch). Wie man das ganze ohne CAN an RS232 hängen kann und auswerten kann hab ich auch schonmal im Forum gepostet. (da hilft der Hinweis von Nightmare mal wieder   )
 
 
Gruß Philipp
 
 
Naja, der Drehgeber steuert zumindest die Lautstärke nur, der Regelkreis wird erst durch mich geschlossen und nenne ich dann keine Lautstärkenregelung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
modemlamer 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 144  
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| die eifachste variante ist wohl der powermate -> sehr geiles teil!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M2ATX|1300MHZATHLON|80GBHDD|512MB-RAM Software: WINXP|Cpos|Desti6-karte|DestiPN 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ScoobyDoo 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 25.05.2007  
Beiträge: 55  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Der SpaceNavigator ist dafür leider ungeeignet. Da man mit ihm keine vollständige Umdrehungen machen kann. Mit dem PowerMate ist das möglich?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Powermate und der ccStick lassen sich komplett drehen. Dafür hat der SpaceNavigator noch 25000 andere Funktionen   
 
 
Sofern man sowas braucht.
 
 
Aber der Powermate ist in deinem Fall wohl die günstigste Fertiglösung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ficafrio 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.11.2006  
Beiträge: 470  
Wohnort: Zuerich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | da_user hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Wie wärs mit nem Mausrad  
		 | 
	 
 
 
Das ist für mich die günstigste und einfachste Variante.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bolek 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 15.06.2007  
Beiträge: 44  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| naja sone maus lässt sich aber schlecht verstauen und ist unhandlich
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Giovanni 
Forum-Veteran  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.11.2006  
Beiträge: 897  
Wohnort: Neuendettelsau
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wenn dann zerlegst du das ding sowieso und benutzt nur das mausrad, bzw die mechanik dazu. die ausgabe lässt du dann von nem kleinen tool, dessen namen mir grad net einfällt zu ner tasteneingabe wandeln, setzt den entsprechenden tastendruck in cpos oder was du auch benutzt als "lauter" bzw "leiser" und fertig  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
DannY-G 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 19.09.2007  
Beiträge: 151  
Wohnort: Dogern
 
  1988  BMW  3 Series
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Shaker 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2010  
Beiträge: 99  
Wohnort: Lohmar
 
  1989  Nissan  200SX S13
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Als Ergänzung, trotz altem thread:
 
 
Dieser Powermate is sicher toll, sieht hübsch aus und kann was, war mir aber zu groß und vor allem zu teuer dafür, dass er doch NUR die Lautstärke regeln soll  
 
 
Ich habe da was anderes gefunden, vielleicht interessiert es den ein oder anderen:
 
http://www.usbfever.com/index_eproduct_view.php?products_id=860
 
15$. Einstecken - geht. Regelt ohne wenn und aber die Windows-Master Lautstärke. Getestet mit XP.
 
Nachteil: Die Schrittweite des Touch-Sliders ist nicht sehr fein. Zwischen 6 und 8 Schritte macht das Ding über die gesamte Lautstärke. Ich werde es wohl als Ergänzung zu meiner eigenen On-Screen Lösung verwenden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AsRock QC5000-ITX (A4-5000); 4GB RAM; 256GB SSD; M3-ATX; USB: DVB-T/Radio,GPS,BT,WLAN; 7" Touch Software: Windows 8x64; cPOS 1.2; GarminMobilePC; custom tools... 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
6i6i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 05.12.2006  
Beiträge: 254  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es gibt auch Tastaturen mit einem Lautstärkerad. Habe eine kaputte geschenkt bekommen (Paar Tasten haben nicht mehr funktioniert, das LS Rad aber schon  ). Ist glaube ich von Logitech. Sieht ca. so aus  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Atom D510, 1gb ddr2, 60gb ssd,500gb hdd, CTF800-WMSL, USB CAN Bus , Audigy2 KX, ADS, Digitus GPS  Software: WinXP Tablet PC , Destinator, cPOS (mit einigen eigenen Erweiterungen) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Shaker 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.02.2010  
Beiträge: 99  
Wohnort: Lohmar
 
  1989  Nissan  200SX S13
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Richtig, so ein Rädchen hab ich an der Tastur auf der Arbeit, darum bin ich überhaupt nur auf die Suche gegangen  
 
Aber wer will schon so ne ganze Tastatur im Auto haben?   Und Ausbauen und selber basteln kann nich jeder so, dass es nachher auch gut aussieht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AsRock QC5000-ITX (A4-5000); 4GB RAM; 256GB SSD; M3-ATX; USB: DVB-T/Radio,GPS,BT,WLAN; 7" Touch Software: Windows 8x64; cPOS 1.2; GarminMobilePC; custom tools... 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |