Autor |
Nachricht |
Dave16101983
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 24.04.2010
Beiträge: 32
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 15:52 Titel:
Taster und Lenkradfernbedienung über Car-PC steuer aber wie?
  |
|
Hi, weiß jemand wie ich taster über den PC steuern kann und was ich dafür baruche? Geht das auch über den Can-Bus?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 16:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Erstmal feststellen was für eine Art von Lenkradfernbedienung verbaut ist:
- Widerstandsschnittstelle oder eben CanBus
für Widerstandsbasierende z.B. sowas kaufen: http://cartft.com/catalog/il/1068
für die Canbus geschichte mal etwas tiefer im Forum graben - sind alles schonmal da gewesene Fragen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Slavi
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien
2004 Volkswagen Passat
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 17:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also wie ich das lese will er mit dem PC die Tasten Steuern und ned umgekehrt ?
|
|
|
|
Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 19:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Im Nachhinein gelesen klingt das Plausibel
Nun denn auf dem Canbusweg muss man dann erstmal wissen, welches Fahrzeug und überhaupt welche Funktionen gesteuert werden sollen. Falls nicht Canbus - evtl. zu einer Relaiskarte greifen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Coupe Freak
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 14.05.2006
Beiträge: 289
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 20:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wie bekomme ich raus ob es can bus ist oder normal??iuch weiß das mein fernbedinung am lenkrad nur 2 kabel hat und ich ihn zur zeit nicht benutzen kann weil es kein adapter für mein alpine radio gibt
|
|
|
|
Hardware: Asus M4A785G HTPC,AMD Athlon64 X2 4850e AM2,2048MB-Kit OCZ DDR2,80GB 2,5 Festplatte,M4-ATX Software: Windows XP Pro SP3,C.E.S,IGO 2008
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 20:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann ist es die Widerstandsschnittstelle... Schwarzer und ein Weißer Draht?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 20:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Beides sollte mit einer Relaiskarte machbar sein, wenn man die LFB entsprechend zerstört.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: So 02 Mai, 2010 23:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die muss man dazu noch nicht mal zerstören - einfach alle Tasten durchmessen und dann entsprechend die Relais Widerstände schalten lassen...
|
|
|
|
|
|
|
|
Dave16101983
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 24.04.2010
Beiträge: 32
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 13:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Und wie bekomme ich raus ob es Can oder Wiederstand ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 13:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
messen... Multimeter in die Widerstandsmessung bringen, die beiden kabel an die 2 Leitungen der Lfb anschließen und schauen was sich auf dem display tut wenn Tasten gedrückt werden. Entsprechend die Werte notieren und dann die Fernbedienung mit einer Relaiskarte oder nem elektronischen Widerstand emulieren. Wenns Can ist sollte man sicherlich auf den beiden leitungen eine Spannung messen können. Da muss man dan z.b. mit einem canbus fähigen obd adapter schauen was sich machen lässt...
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Mediaman2000 am Mo 03 Mai, 2010 13:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 13:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Teile doch am besten erst einmal mit was für ein Auto mit welchem Baujahr du hast!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dave16101983
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 24.04.2010
Beiträge: 32
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 14:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es ist ein Fiat Grande punto BJ. 2006
|
|
|
|
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 15:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Mo 03 Mai, 2010 17:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Natürlich klappts auch so, mit zerstörung der LFB aber auf jeden Fall und Systemunabhängig. Ich löt dann einfach parallel zu den Schaltern über zwei Leitungen den Schließer eines Relais-Karten-Relais'. Fertig.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Coupe Freak
Stammposter

Alter: 40
Anmeldung: 14.05.2006
Beiträge: 289
Wohnort: Gelsenkirchen
|
|
|
|
Mediaman2000
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 19.09.2005
Beiträge: 579
Wohnort: Nordhorn
|
Verfasst: Di 04 Mai, 2010 08:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit großer Wahrscheinlichkeit Widerstandsbasierend, würde ich dann mal durchmessen und ein paar Experimente mit einfachen Widerständen starten...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|