| Autor | Nachricht | 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 mein M2ATX macht seid kurzem mucken. Jumper brückt den Kontakt B
 Beim Abziehn des Zündschlüssels fährt der PC in den Ruhezustand und dann gleich wieder hoch. Fahre ich Win XP über die Windowsoberfläche herunter oder in den Ruhezustand habe ich den gleichen Fehler.
 Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?
 
 Gruss Björn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn das auch passiert, wenn du über WINXP runterfährst muß es doch an Windows liegen... 
 Kannst ja den Jumper mal wegnehmen, dann haste ein normales NT. Dann nochmal probieren.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Oki werde ich gleich mal testen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, habe jetzt mal paar Tests gemacht. Jumper entfernt. Also in ATX Mode gesetzt.
 Windows fährt trotzdem nach dem herunterfahen wieder hoch.
 Quasi wie ein Neustart. Beim Ruhezustand des Selbe.
 Habe sogar mal des Kabel das an den Powerswitsch angeschlossen wird vom M2 ATX abgestöpselt.
 Keine Änderung.
 Jemand ne idee wo der Fehler liegen könnte oder was ich machen kann um den Fehler einzugrenzen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke 
 hätte ich auch selbst drauf kommen können. Werde ich morgen mal testen. Bei dem Regen habe ich keine lust noch mal zum Auto zu rennen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hm das ausstellen des Neustartens in bei einem Fehler in der Systemsteuerung/System/Erweitert/ hat nix gebracht. PC startet trotzdem wieder neu. Nur der Hardoff der nach ein paar Sekunden vom m2 ATX kommt schaltet den PC aus. Allerdings fährt er ihn nicht runter
  . Ich habe ein D945GCLF2 kann das eine Macke haben ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| C1500 
  CPI Profi
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 24.05.2004
 Beiträge: 3552
 Wohnort: Dortmund
 
 2002  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bevor du Hardware tausht, würde ich auf ale Fälle erstmal Windows neu machen. Ist nur so ne Idee,
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm.
 Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann versuche mal einen Reset vom BIOS bzw. schaue Dir die Einstellungen zum Start nach Spannungsverlust an. Der müsste auf Aus stehen. Ich hatte das auch mal bei einem PC, es war aber nach meinem Dafürhalten im BIOS alles richtig eingestellt. Was ich genau für Änderungen vorgenommen habe, weiß ich nicht, aber nun funktioniert es. Ich war jedenfalls auch verwundert, als es funktionierte. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So nach ein paar Tagen pause hatte ich zeit mich nochmal um das Bootproblem zu kümmern.Bios überprüft. Kein Reboot bei Spannungsverlust. Win XP neu. Der CPC rebootet immer noch nach dem Runterfahren. 
 Seit ein paar tagen habe ich auch Probleme mit meine USB geräten. Passive Hubs die fast 6 Monate ohne Ptrobleme liefen gehn nur noch maximal mit einem eingesteckten Gerät. Sonst laufen nur noch der aktive Hub ordentlich.
 
 Weiss jemand wie viel Ampere die 5V schiene vom m2ATX hergibt?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Weiss jemand wie viel Ampere die 5V schiene vom m2ATX hergibt? |  
 
 Steht hier
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das wären 16*500mA. 500 mA ist doch der max strom pro Usb. Habe aber nicht mehr als 7 USB geräte in gebrauch.
 Touch
 Webcam
 GPS-mouse
 Cardreader
 Ads Radio
 Soundkarte
 
 Hänge ich Soundkarte und GPSmouse an einen Aktiven hub der an den 5V des M2ATX hängt läuft die Soundkarte sporadisch und schmiert laufend ab.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Und was passiert wenn die Soundkarte direkt am PC steckt und der Rest am Hub? 
 Es hat ja schon funktioniert, wie ich aus Deinem Posting entnehme. Dann sollte es nicht an der bereitgestellten Stromstärke liegen. Mit der 5V-Schiene wird auch ein Teil des Mainboards versorgt. Eventuell kann Dein Netzteil nicht mehr alles liefern, was benötigt wird.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Limdor Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.08.2009
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So zur zeit hängt die Soundkarte und Tochpannel direkt am mainboard. Also CPC läuft zur zeit. gps mause solo am hub webcam und ads im kofferaum am aktiven hub der aber über ein 12V/5V netztteil seperat versorgt wird. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Domo.P Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 27.11.2009
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habt ihr das Problem bereits gelöst? 
 Ich habe seit kurzer Zeit auf einmal das gleiche Verhalten bei meinem CarPC, nicht immer aber ab und zu... Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass etwas mit dem M2ATX nicht stimmt!?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |