Autor |
Nachricht |
Saiez47
Inputsammler

Alter: 38
Anmeldung: 23.09.2010
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 09 Jul, 2011 18:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hatte ein CarPC im S14 (auch Rechtslenker ) der im Moment aufgelöst wird.
Im DC2 ist nur eine Endstufe, Türen sind mit Alubutyl gedämmt und in den Türen Audio System Helon Kickbässe.
So hat er kaum an Gewicht zugenommen und trotzdem satten Bass, ohne lästigen Woofer im Kofferraum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: Sa 09 Jul, 2011 21:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 00:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Awake
Der soll angeblich ein bisschen zu schmal sein. Aber man kann sich das ja zur not noch etwas breiter spachteln. Aber praktisch ist das schon, bei einem Doppel-DIN. Hab da auch an dich gedacht. Hab da auch hier noch was rum liegen, was dir in dem Zusammenhang was bringen könnte. Vielleicht mach ich mal ein Foto.
@Nightmare
Muhaha
|
|
|
|
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 00:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Brauchst nicht extra nen Foto machen.. bin ja quasi Morgen schon wieder in der Heimat
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 00:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Awake
Okese...
@All
Hab heute ein bisschen weiter gemacht. Habe eine Halterung an den DIN-Schacht angebracht, ein paar Löcher gebohrt und dann das ITX-Board mit Abstandshaltern befestigt.
Heute ist noch mein M3-ATX gekommen. Hatte mir erst ein M4-ATX besorgt, aber das ist einfach viel zu groß für das, was ich vor habe. Und ich brauche es auch nicht, weil die Atom-CPU kaum Strom braucht. Wahnsinn wie klein das ist. Links M4, rechts M3. Damals... als ich mit CarPCs angefangen hab waren die Netzteile noch so groß wie herkömliche PC-Netzteile. Immer wieder erstaunlich was sich über so kurze Zeit tut.
Ist aber immernoch etwas zu groß. Es sollte nichts höher werden als der Kühlkörper. Werde das M3-ATX vom Stecker ablöten und um 90° versetzt wieder auflöten, so dass es parallel zu Board liegt und nicht mehr so hoch steht.
Außerdem muss ich noch einen Platz für die 2,5" Festplatte finden. Sollte auch irgendwo auf dem Board liegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 01:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit den Netzteilen ist der wahnsinn.. wir sind damals auf jeden Fall zum falschen Moment eingestiegen.. war das buggy alles Diese gigantisch großen Netzteile die sündhaft teuer waren und trotzdem nur aus/an kannten... und selbst das schlecht (Ruhestrom)
Bin gespannt wie du das noch alles löst.. wird auf jeden Fall nicht easy. Hoffe es ist dann auch stabil. Puhhh, wenn ich da zurückdenke.. Da wird mir schlecht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 01:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Stimmt. Das was das kleine Ding da oben kann is der Wahnsinn. Schaltet den PC je nach Zündung an oder aus, schaltet den PC hart aus, wenn er beim Runterfahren nicht mehr reagiert oder überwacht die Batteriespannung und fährt den PC runter, wenn die Spannung zu niedrig ist. Und man kann mit dem Ding die Endstufe schalten (Remote), damit es nicht "knackt", wenn der PC an geht.
Und auch PC mäßig. Die Boards waren "früher" gefühlt vier mal so groß. Und alles musste als Einsteckkarte drauf (Grafik, Sound, WLAN und wenn man Pech hatte noch USB).
Bei dem jetzigen CarPC bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass das alles stabil ist und stabil läuft. Mit der momentanen Befestigung bin ich schon mal sehr zufrieden und Einsteckkarten, die wackeln könnten gibt es ja nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 22:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So, back to topic. War heute wieder fleißig. Habe das M3-ATX umgelötet, so dass es parallel zum Board liegt und nicht mehr so hoch hinaus ragt. Das war eine scheiß Arbeit, weil ich nur einen 30 Watt Lötkolben hatte und die Lötpads, an denen die Spulen hängen, echt viel Wärme abführen.
Aber jetzt ist es so, wie ich es mir vorgestellt habe. Das Netzteil ragt nicht mehr über den Kühlkörper hinaus. Funktionieren tut es übrigens auch noch. Eine wichtige Voraussetzung. :-)
Danach habe ich mit der Festplatte weiter gemacht. Die soll ja auch in den Schacht rein und soll ebenfalls nicht höher hinaus ragen als der Kühlkörper. Dafür habe ich nur eine Stelle gefunden, und zwar die "Lücke" zwischen dem Kühlkörper der CPU und der Schachtwand. Habe mir ein gewinkeltes Aluprofil genommen und die Platte damit an der Schachtwand befestigt.
Obwohl die Platte nur an einer Seite befestigt ist, hält sie bombig. Gibt nur einige Millimeter nach, wenn ich drauf drücke. Und das auch nur, weil sich die Schachtwand verbiegt. Und das macht sie später nicht mehr, wenn der Verstärker eingebaut ist.
Erschütterungsmäßig macht die das denke ich mit. Wenn nicht, muss ich vielleicht noch ein Gummi zwischen die Wand und dem Winkel machen.
Muss den Winkel auch noch mal neu machen, weil ich mich einige Male verbohrt habe und die Festplatte auch noch an der falschen Stelle sitzt. Sie soll noch mehr Richtung Board-Connectoren wandern.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von coolchip am So 10 Jul, 2011 23:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 22:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sind vertikal stehende Hdds mittlerweile out?
Gefällt mir gut was ich sehe.. weiter so!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 23:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So gefühlsmäßig hätte ich die auch gerne vertikal befestigt. Dann würden die Kräfte die Platte bei Schlaglöchern auch nicht so nach unten drücken, wie bei meiner einseitigen Befestigung. Aber ich hab ja kein Platz. Den oberen Bereich muss ich für den Verstärker frei halten.
Vielleicht ist das auch gerade gut, wenn die Festplatte durch die einseitige Aufhängung etwas "federt".
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 23:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Warum haste keine SSD genommen? Dann könnte dir egal sein, wohin das Teil federt
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 08:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Richtig. War mir aber zu teuer.
...ein bisschen ärger ich mich jetzt aber schon. SSD wäre schon cooler gewesen.
Aber so kann ich wenigstens den Beweis antreten, dass die HDD das ohne Puffer oder gefederte Aufhängung durchhält. Das ist doch auch was.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von coolchip am Do 14 Jul, 2011 11:51, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 11:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann sollten die ihre Artikelbeschreibung überarbeiten, denn bei den "Technical Specs" stehen bei dem GL629-70NP/C/T 450nits Helligkeit drin. Gegen über den 300nits vom EBY701-NP/C/T. Greif doch einfach zum Mini-Touch-700-Kit. Eine Blende ist schnell angefertigt und das VGA-Kabel kann man selbst kürzer konfektionieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
g-e-c-o
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 260
Wohnort: Osnabrooklyn
2007 Honda Civic
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 12:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Gefällt mir wie du das kleine M3 vergewaltigt hast.
Mit dem Netzteil kannst aber nicht mehr viel an USB-Zubehör direkt an das Board hängen. Denn das Board lastet die 5V Schiene schon allein ziemlich aus.
Aber ein paar Sticks gehen noch. Ich habe da noch BT-Stick, RF-Stick für Tastatur und Touchscreen dran.
Wenn es Probleme gibt einfach die Geräte auf aktive USB-Hubs verlagern.
Den Saft für die Hubs sollte man sich aber über ein spezielles 5V Netzteil holen. "cermy" kann solche Teile bauen.
Die 12V Schiene des M3 ist aber sehr potent aber oft leider unbenutzt.
Deshalb hab ich mir nen Pentium Dual Core E6600 (TDP 65W) für meinen CarPC besorgt der sich nur von 12V ernährt. Gar kein Problem für das kleine M3.
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 22:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@MacG
TFT ist mal wieder alles ander als leicht. Die Möglichkeit mit dem Bausatz gefällt mir sehr gut! Habe ich vorher gar nicht gesehen. Denke da hab ich noch mehr Freiheiten für Spielereien, das Kit hat auch 450 nits und günstiger ist es auch noch. Danke für den Tipp!
@geco
Gut zu wissen, dass die 5 Volt etwas schwach sind. Dann weiß ich bei Problemen gleich, woran es liegt. Bin mir noch nicht so ganz sicher, was da alles an USB dran kommt. Bisher GPS, RF-Stick für Tastatur und Touchcontroler. Denke mal das sollte laufen. An die 12 Volt kommt dann noch der TFT dran. Denke mal, dass schafft das M3.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von coolchip am Do 14 Jul, 2011 09:37, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 08:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja wie jetzt.. touch an 5v oder 12v ?
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 09:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Awake
Etwas unglücklich beschrieben. Habe es korrigiert.
An die 5V kommt der Touch-CONTROLER und und die 12V der Touch-SCREEN (TFT). :-)
@all
Im Moment warte ich darauf, dass ich endlich den Monitor bestellen kann. Der Internet-Shop von mo-co-so.com hatte die Versandkosten falsch berechnet. Daraufhin hatte ich wieder kurzen Kontakt mit Chris. Aber jetzt meldet er sich nicht mehr und ich kann nicht bestellen. Das nervt mich etwas. Ich will endlich den Monitor haben.
Dafür habe ich eine gebrauchte Ampire MX2 Endstufe gefunden. Die sollte die Tage bei mir eintreffen, wenn alles glatt läuft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|