Autor |
Nachricht |
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Fr 02 Jul, 2010 18:07 Titel:
bauer's CarPC im Seat Leon
  |
|
Hallo Forum,
ich stelle hier mein CarPC Projekt in einem Seat Leon vor. Ich denke der Rest erklärt so ziemlich alles.
Wer Fragen/Kritik/Anregungen hat - ich freu mich über jede Antwort!
.: 1. Mein Auto :.
Seat Leon 1.9 TDI
Wie man sieht, sieht man erst Mal nichts. Von aussen ist mein Leon komplett unverändert. Warum auch? Er fährt und erfüllt (jetzt erst recht) all seine Zwecke! Vielleicht wird aber im Laufe der Zeit noch etwas passieren - auch optisch dann.
.: 2. Mein CarPC :.
Netzteil: M2-ATX
Mainboard: ZOTAC NM10-ITX WiFi
Prozessor: Intel Atom 2 x 1,66Ghz
Arbeitsspeicher: 2GB RAM
Festplatte: Intel SSD 40GB X25-V
GPS Empfänger: Navibe GPS Mouse
Monitor: Lilliput EBY701
Betriebssystem: Windows 7 Pro
CarPC-Software: Centrafuse 3.1
.: 3. Der Einbau :.
Der Einbau an sich ist schnell erklärt. Auf der in Fahrtrichtung linken Seite gehen die Stromleitungen lang. Einmal die Versorgung für den Kofferraum und vom Netzteil zum Monitor.
Auf der rechten Seite Lautsprecher + VGA + USB (jeweils 5m).
Mittlerweile ist noch ein 120mm Lüfter über dem passiv Kühler des CPUs.
.: 3.1 Der Kofferaum :.
Wie man sieht, sieht man erst ein Mal nichts.
Hier sind Mainboard, Netzteil, Festplatte und die verwendete Endstufe zu sehen.
Mainboard + Netzteil
SSD
.: 3.2 Der Innenraum :.
Der Monitor in der DoppelDIN-Blende inkl. Clarion Rahmen.
Noch ein Mal ohne den Rahmen des Clarion-Einbausatzes. Der Gefällt mir nicht, da er ziemlich unter Spannung steht und ich bin noch auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Running Centrafuse 3.1 :
Mein provisorisches Versteck für die Tastatur :
To be continued..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 02 Jul, 2010 22:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sehr schön
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 13:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schön ordentlich gemacht. Gefällt mir.
Wie sieht es aus mit dem WLan-Empfang in der Reserveradmulde?
|
|
|
|
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 22:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es war halt die einfachste Lösung. Ich habe bei dir auch schon gesehen das du mit dem doubledin lilliput liebäugelst. Ich bin mit meinem im Grunde zufrieden, nur die Sonne macht bei meinem Probleme!
WLAN in der Reserveradmulde = schlecht! Zumindest bei mir. Mal geht's mal nicht. Also ne verlängerte Antenne würde nicht schaden, aber man ist ja faul
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: So 10 Jul, 2011 23:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Antenne bei meinem Polo hab ich auf die Hutablage gepackt, das läuft eigentlich ziemlich gut. Da ich beim Integra den PC in der Mittelkonsole habe, überlege ich, die Antenne einfach da unter dem Amaturenbrett zu lassen. Die Frage ist halt nur, wie das mit dem Empfang dort ist.
Also in der Reserveradmulde ist es schlecht. Aber es geht? Kannst du so ungefähr eine Angabe zur Reichweite machen?
Ich will auf jeden Fall den Lilliput. Gefällt mir echt gut und ist ein unschlagbarer Preis. Ich wüsste nur noch gerne den Unterschied zwischen dem EBY701 und dem 629GL.
Das mit der Sonne bin ich von meinem alten TFT im Polo gewohnt. Finde ich nicht sooo dramatisch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Slavi
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien
2004 Volkswagen Passat
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 16:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@bauerrrrr
Hast du nicht auch das Ford Radio ich kann es am Bild nicht erkennen?
|
|
|
|
Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse
|
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 18:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Doch klar hab ich. Das kam nur später rein und ist deshalb noch nicht mit auf den Fotos, warum fragste?
|
|
|
|
|
|
|
|
Slavi
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien
2004 Volkswagen Passat
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 18:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
na weil meins genau so "gut" ist wie das André Radio ist
Ich such immer noch Leute mit Erfahrungswerten bis jetzt gab es nur 2 kurze Berichte bei 12 aufgebauten Radios .
|
|
|
|
Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Mo 11 Jul, 2011 19:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe Andrés Radio nicht zum Vergleich, aber was soll ich groß sagen. Das Radio funktioniert, aber es kommt lange nicht an das normale Radio ran. Bei mir in der Gegend empfange ich nur zwei Sender gut (ohne Rauschen und Störungen) aber lokale Sender sind nicht zumutbar, liefen mit dem serienradio aber 1a.
Im Moment hab ich das Radio nicht mal mehr angeschlossen weil es aus dem Ruhezustand jedes 2.-5. mal zum Absturz von centrafuse geführt hat (ich glaube wegen Dauerinitialisierung)
|
|
|
|
|
|
|
|
SpacelordJoe
Forenbesetzer


Alter: 50
Anmeldung: 15.10.2004
Beiträge: 439
Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 13:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
habt ihr M2-ATX im Einsatz? dann würd's einen nicht wundern...
|
|
|
|
|
|
|
|
Slavi
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien
2004 Volkswagen Passat
|
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 14:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nö das ding geht ja zuhause am schreibtisch nicht mal so gut wie mein Radio Wecker sogar mein Handy hat nen besseren Radio empfang
|
|
|
|
Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse
|
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 14:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja klar hab ich noch mein M2-ATX im Einsatz. Ich würde es auch nicht zwingend aufs Radio schieben. Bin aber auch zu faul mich um Netzteil-Alternativen zu kümmern.
Welche Netzteile funktionieren denn ähnlich stabil, bieten mir die gleichen Funktionen und kosten nciht sofort 200$?
So schlimm wie bei dir @Slavi finde ich es eigentlich nciht? Merkwürdig irgendwie..
|
|
|
|
|
|
|
|
all-finder
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 21:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
sauberer einbau! welche tastatur ist das?
|
|
|
|
|
|
|
|
bauerrrrr
Forumkenner


Alter: 94
Anmeldung: 29.10.2009
Beiträge: 213
|
Verfasst: Do 11 Aug, 2011 16:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 22:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wow... die is ja klein. Kann man da noch drauf tippen?
Obwohl... am Handy gehts ja auch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|