| Autor | 
Nachricht | 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo an alle,
 
 
ich habe vor ca. einer Woche meinen Laptop ins Auto eingebaut. Alles funktioniert soweit ganz gut, außer der Sound ist zu leise obwohl ich einen Vorverstärker eingebaut habe.
 
Habe diesen hier gekauft: Conrad Vorverstärker
 
 
Leider hat sich der Sound nicht verändert! Ist genauso leise geblieben wie vorher.
 
Ich verwende den Tape-Eingang am BoardMonitor Radio von BMW. Der Sound kommt vom Lappi (normaler Kopfhörer Ausgang).
 
 
Weiß jemand woran das liegt? Verstärker falsch oder schrott?
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
dreamer 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.07.2009  
Beiträge: 171  
Wohnort: münchen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| so wie das aussieht ist das nur ne art frequenzweiche.....sprich das teil trennt nur tiefe von hohen tönen...und nicht mehr....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: pollin 8 zoll tft,asus p4ge fsc 2600 celeron.256 mb ram Software: cpos 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ob das Teil von C das Richtige ist, bezweifle ich. Hab meinen "Kopfhörer Ausgang" direkt an die Endstufe angeschlossen. Funzt prima.
 
K.A. was der Tape Eingang bei BMW ist. Von daher weiß ich auch nicht, welche Eingangsspannung dieser Eingang erwartet.
 
Ich würde folgendes versuchen: Laptop direkt mit dem Tape Eingang verbinden (vorher die Lautstärke am Laptop ganz leise stellen) und dann vorsichtig am Lappi lauter machen und schauen, was passiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo an alle,
 
 
danke erstmal für die schnellen antworten! Auf die Mitarbeiter bei Conrad kann man sich doch nicht verlassen...oder er hat das falsch verstanden...Naja.
 
 
Wenn ich es direkt Anschließe, ist es fast genauso leise.
 
Das BMW Radio erwartet laut anderen Forenbeiträgen eine ziemlich hohe Eingangsspannung.
 
Werde dann mal versuchen diesen Vorverstärker nachzubauen. Oder kennt jemand schon fertige Sachen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
obauhardt 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 01.01.2008  
Beiträge: 315  
Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo chaosbmw,
 
falls Du CPOS nutzt habe ich eventuell einen Lösungsansatz für Dich.
 
Stelle in den CPOS Audioeinstellungen die folgenden Werte ein
 
- Audiosteuerung "CPOS" 
 
- CPOS-Lautstärke Wert ca 20 
 
- die Masterlautstärke und die Audioeinstellungen (Wave, Line In, etc.) des OS auf max. 
 
 
wenn ich jetzt die Lautstärke in CPOS erhöhe, dann habe ich mit meinem Selbstbau Verstärker (ohne Vorverstärker) richtig dampf (was man eben erwarten kann).
 
Du kannst einmal die Audio-Ausgangsspannung am Notebook messen, hier sollten ca. 2-3 V anliegen (Lautstärke max.)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Subaru_tom 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 51 
Anmeldung: 22.07.2007  
Beiträge: 753  
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Du brauchst eher was in der Richtung Conrad als Vorverstärker. Die Verstärkung muß aber sicher noch angepasst werden.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
@obauhardt: Ich nutze CarX. Werde aber vorher deinen Tipp ausprobieren, aber ich bezweifle, dass es hilft. Danke trotzdem.
 
 
@Subaru_tom: Werd mir das Ding mal anschauen. Was meinst du mit anpassen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Subaru_tom 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 51 
Anmeldung: 22.07.2007  
Beiträge: 753  
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo
 
 
Der Arbeitspunkt muß eventuell angepasst werden. Conrad schreibt da ja was von 100mV Eingang und 500mV Ausgang. Das wäre, wenn ich das richtig sehe, eine 5fache Verstärkung. Das würde bedeuten beim Anschluß an den PC kämmen so etwa 2,5 bis 3V raus. Das würde zwar passen, allerdings ist halt die Frage wo der Arbeitspunkt liegt. Liegt dieser jetzt zB bei 1V würde das für 500mV Ausgang ausreichen. Bei möglichen 3V Ausgang würde der Verstärker aber natürlich übersteuern.
 
 
Wenn du was fertiges mit Gehäuse suchst gucke dir das an eBay.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
habe mir jetzt dieses Teil, was du oben beschrieben hast von Conr. geholt. Aber ich befürchte, dass es nur ein Monovorverstärker ist. Ist das richtig? Ich wüsste nicht, wo ich meine vier Kabel Anschliessen sollte. Dort gibts nur "E" für Eingang wahrscheinlich und daneben "-" für die Masse.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sieht nach einem Mono aus aber wenn du ihn schon hast kannst ja testen ob er die eine Seite sauber funktioniert wenn ja kaufst dir noch einen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Subaru_tom 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 51 
Anmeldung: 22.07.2007  
Beiträge: 753  
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Ja ist natürlich richtig der Bausatz von Conrad hat nur einen Kanal. Du brauchst also 2 für stereo.
 
Vor dem Kauf eines weiteren Bausatzes ist ein Test auf jeden Fall sinnvoll.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
ja werd das erstmal mit dem einen testen und dann mal schauen, obs geht ond zufriedenstellend ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ok,
 
 
hab das Teil von Conrad nun eingebaut und getestet. Der Sound ist wesentlich lauter jetzt! Nur hört man jetzt ein Rauschen und knirschen, was ziemlich nervig und unschön ist.
 
 
Das komische ist, wenn der Motor an ist und ich etwas auf Gas drücke, dann verändert sich das knirschen und wird mit der Drehzahl immer höher... Wenn ich die Stromversorgung trenne und den motor ausschalte, dann hört man so gut wie gar nix!
 
Hilft es wenn ich die Kabel besser abschirme und versuche die 12V Kabel so weit weg vom Musikkabel zu verlegen wie nur möglich?
 
Wollte mal paar erfahrungswerte hören, bevor ich es ausprobiere oder mir nen Entstörfilter besorge.
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Subaru_tom 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 51 
Anmeldung: 22.07.2007  
Beiträge: 753  
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Mein Vorschlag mit diesen einfachen und vermutlich recht hochohmigen Verstärker, ohne irgendwelche Enstörmaßnahmen, war wohl doch keine so gut Idee. Du kannst ja mal versuchen die minus Anschlüße für die Ein- und Ausgangsmasse offen zu lassen, also den Schirm der beiden Cinchkabel am Verstärker nicht anzuschliessen. Eventuell hilft es auch den Eingangswiderstand durch verkleinern von R3 zu verringern.
 
  Ich denke aber es ist besser, wenn du einen fertigen Stereoverstärker verwendest. Siehe hier , hier oder hier.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
ich werd mal versuchen die Masseanschlüsse ordentlicher zu verlegen. Mein Netzgerät vom Lappi ist noch vorne am Zigrarettenanzünder und alle restlichen sachen hinten im Kofferraum. Kann es vielleicht daran liegen, dass es unterschiedliche Massepunkte demzufolge sind und es damit zusammenhängt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |