|
Autor |
Nachricht |
Ringelmann
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 22.09.2011
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 08:52 Titel:
Querschnitt 23.09.2011
  |
|
Hab mal ne Frage
Welchen Querschnitt muss ich für die Zuleitung zum M2-Atx nutzen?
Bei mir ist am Stecker ein kleine Stück Kabel ca. 2 mm2 ist dass normal ?
Was für einen Querschnitt nutzt ihr als Zuleitung?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3n1gm4
Stammposter

Alter: 37
Anmeldung: 25.08.2008
Beiträge: 349
Wohnort: Magdeburg
1998 Audi A4
|
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 09:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Stück kannste dran lassen, ich hab damals durchs ganze Auto nen 10mm² Kabel gezogen und das funktionierte wunderbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 11:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das ist nur fürs m2 übertrieben....kommt aber auch auf die Länge des Kabels an....wenns keine 5m sind reichen 2,5 auf jeden Fall...aber da werden sich bestimmt noch die Spezis mit ihren Formeln zu Wort melden xD
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 12:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn man nach Formeln und Emma-Regelwerk gehn würde, müsste man für 4m Kabellänge 10² nehmen. Aber das ist übertrieben.
Wenn man 6² legt und dann 2,5² abzweigt, reicht das vollkommen aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Fr 23 Sep, 2011 14:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und wenn man es ganz genau nimmt müßte man erst testen wieviel der Rechner unter Vollast überhaupt braucht damit man das berechnen kann.........aber stimme psyke da voll und ganz zu das reicht dicke aus.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: So 25 Sep, 2011 14:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Messen?
Laut Datenblatt ist das M2ATX mit einer 15A-Sicherung abgesichert. Entsprechend dimensoniert man übergeordnete Sicherung (die, bei der die Leitung fürs M2ATX abgezweigt wird) entsprechend eine Nummer größer (Selektivität!) und dimensioniert die Leitung entsprechend dieser Sicherung und der Leitungslänge.
Fertig.
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
|