Autor |
Nachricht |
B.us.T
Forumkenner

Alter: 42
Anmeldung: 31.08.2010
Beiträge: 199
Wohnort: 71149 Bondorf
|
Verfasst: So 09 Okt, 2011 10:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ach ja und nochwas hat der bitone als Vorteil.
Er verfügt über kanalgetrennt EQ
und man stellt alles am PC ein was das Bedienteil überflüssig macht.
MFG Basti
|
|
|
|
Hardware: AMD Athlon X2 64;4gb RAM;ESI Juli@;M4-ATX Software: WinXP,Centrafuse,Automapa
|
|
|
|
|
gosep
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 06.09.2010
Beiträge: 155
Wohnort: Recklinghausen
|
Verfasst: So 09 Okt, 2011 20:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also der Helix p-dsp ist auch kein schlechter prozesser, ich hatte auch vorher den bitone drine habe aber mit dem gerät glaube ich ein wenig pech gehabt.
aber als es lief war das grundrauschen doch hörbar.
das hab ich bei den helix nicht..
|
|
|
|
|
|
|
|
MillenChi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 24.05.2006
Beiträge: 146
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
B.us.T
Forumkenner

Alter: 42
Anmeldung: 31.08.2010
Beiträge: 199
Wohnort: 71149 Bondorf
|
Verfasst: So 09 Okt, 2011 20:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hy David !
Schön das du hier auch nochmal aktiv bist !
Ok wenn man das in CF auswählen kann dann habe ich das wohl übersehen !
MFG Basti
|
|
|
|
Hardware: AMD Athlon X2 64;4gb RAM;ESI Juli@;M4-ATX Software: WinXP,Centrafuse,Automapa
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: So 09 Okt, 2011 22:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
B.us.T hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Also ich konnte über CF die lautstärke net ändern.
Nur übers Bedienteil des B1.
MFG Basti
|
Jo, wie schon gesagt wurde, geht wunderbar eigentlich. Habe auch einen bitone dran, geht ohne Probleme.
Mittlerweile gibts halt paar neue DSPs, die würde ich gerne mal testen. Z.B. der neue von Alpine. Der von Rockford Fossgate, wird in Profikreisen eher belächelt, da die alle sagen dass von denen noch nie was ordentliches in dem Bereich kam. Potenzial hatten die zwar immer, aber waren extrem verbuggt und instabil, usw.
Und ja, der bitone ist dem 701 wirklich stark überlegen. Grundrauschen ist bei beiden ungefähr gleich, der 701 schaltet aber stumm wenn nichts ausgegeben wird, deswegen kann man meinen dass er weniger rauscht.
Ich würde auch nen DSP nehmen und in den optisch rein. Aber dazu braucht man halt auch immer noch ne ordentliche Soundkarte, damit sich das gut anhört. Onboard ist da nicht so toll, sieht man auch deutlich beim Einmessen auf der Grafik im Vergleich zu einem normalen guten Radio z.B. Ich persönlich werd mir mal die X-Fi HD USB oder die Recon3D USB anschauen. Die X-Fi HD hat schonmal einen geilen Rauschabstand.
|
|
|
|
|
|
|
|
B.us.T
Forumkenner

Alter: 42
Anmeldung: 31.08.2010
Beiträge: 199
Wohnort: 71149 Bondorf
|
Verfasst: So 09 Okt, 2011 23:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kannst ja mal ein paar llinks zu den karten einstellen.
Ich benutzt ja eine ESI Juli@ und bin derzeit zufrieden.
MFG Basti
|
|
|
|
Hardware: AMD Athlon X2 64;4gb RAM;ESI Juli@;M4-ATX Software: WinXP,Centrafuse,Automapa
|
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: Mo 10 Okt, 2011 13:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: Mo 10 Okt, 2011 20:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das habe ich mir auch gesagt, bis ich dann die Grafik gesehen habe wo meine Realtek Onboard gegen ein billiges Alpine Radio abgestunken hat. Die Kurve ist bei meiner z.B. sehr viel früher abgefallen, d.h. gerade die Höhen werden nicht so gut dargestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
MillenChi
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 24.05.2006
Beiträge: 146
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: Di 11 Okt, 2011 11:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja, ich konnte es auch hören, vor allem als ich dann das andere Radio mal an meiner Anlage gehört habe.
Deswegen werd ich da mal was anderes versuchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|