| Autor | 
Nachricht | 
 
tkiela 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 21.02.2012  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Halli hallo.
 
 
Ich möchte mir in meinen Ford Fokus MK1 gerne einen CarPC einbaun.
 
 
Auf die Idee bin ich gekommen, als ich von dem "Mini-PC" Rasberry Pi gehört habe. Ich hoffe mal, dass ich so ein Ding abgreifen kann, wenn es die endlich gibt: http://www.raspberrypi.org/
 
 
Bis auf diesen Grundstein hab ich noch keine weiteren detailierten Pläne.
 
Das meiste sind nur Ideen:
 
 
- Mobiles Internet 
 
 - DVB-T
 
 - Media-Player
 
 - evtl. OBD "Auswertung" (Da nur Linux als Betriebssystem verwendet wird, ist das wohl schwer.)
 
  
 
Das sollten die groben Funktionen sein. Als Betriebssystem schwebt mir momentan MeeGo vor, was auf mich einen ganz guten Eindruck macht.
 
 
Als TFT mit Touchscreen sollte mir wohl ein 7Zoll Bildschirm reichen.
 
 
Was mir momentan die meisten Gedanken macht, ist die Stromversorgung.
 
 
Da der RPi mit 5V über MiniUSB auskommt und auch wohl direkt dann hochfährt, wenn Spannung anliegt, sieht die Schaltung ja zunächst relativ einfach aus. Aber wann schalte ich am Besten an?
 
Ich glaube, eine Schaltung von da_user ist ganz gut. Ein- und Ausschalten über die Fernbedienung, bzw. Zentralverriegelung: http://www.da-user.de.tl/Das-Ein_-s-Ausschalt-Modul.htm
 
 
Habe die Schaltung aber noch nicht zu 100% verstanden. 
 
Ich habe folgende Belegung meiner Zentralverriegelung gefunden:
 
 
	  | Code:
		 | 
	 
	
	  
 
FFB Pin 1 (orange) -> nicht benötigt (isolieren)
 
FFB Pin 2 (weiß) -> Steuersignal "zu" -> ZV kleiner Stecker Pin 6 (gelb/violett)
 
FFB Pin 3 (gelb) -> Plus -> ZV kleiner Stecker Pin 3 (orange/weiß)
 
FFB Pin 4 (orange/schwarz) -> nicht benötigt (isolieren)
 
FFB Pin 5 (weiß/schwarz) -> Steuersignal "auf" -> ZV kleiner Stecker Pin 5 (weiß/violett)
 
FFB Pin 6 (gelb/schwarz) -> Plus -> ZV kleiner Stecker Pin 3 (orange/weiß)
 
FFB Pin 7 (schwarz) -> Masse -> ZV kleiner Stecker Pin 1 (schwarz)
 
FFB Pin 8 (rot/schwarz) -> nur für elektrische Kofferraumöffnung, nicht benötigt (isolieren)
 
FFB Pin 9 (rot) -> Plus -> ZV kleiner Stecker Pin 3 (orange/weiß)
 
FFB Pin 10 (rot, dünn) -> Fensterheberansteuerung, nicht benötigt (isolieren)
 
FFB Pin 11 (braun) -> Blinker -> zur Lenksäule, Blinkerschalter, Pin 8 (orange/gelb)
 
FFB Pin 12 (braun) -> Blinker -> zur Lenksäule, Blinkerschalter, Pin 9 (orange/blau)
 
		 | 
	 
 
 
Da gibt es ja die Steuersignale auf und zu. Ich weiß jetzt nicht genau, wie diese geschaltet sind, ob Plus oder Minus. Werd ich morgen nochmal nachmessen, aber nach der Schaltung von da_user müssen diese doch Minus geschaltet werden, oder?!
 
 
Wo soll ich ansonsten die 12V hernehmen? Und was schlagt ihr als "Netzteil" vor. Habe überlegt, mir das hier nachzubauen: http://www.car-pc.info/wiki/Stepdownregler12VAuf5V
 
Ist eine Sicherungsschaltung noch notwendig?
 
 
Ansonsten bin ich immer offen für Kritik, Anrengungen und Fragen.
 
Ich werde in Zukunft sicherlich auch noch genug Fragen stellen, die ich hoffentlich auch beantwortet kriege.
 
 
Nette Grüße und Danke schonmal!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ganz im ernst das ding ist doch viel zu schwach.
 
 
Developer	Raspberry Pi Foundation
 
Type	Single-board computer
 
Operating system	Linux (Debian GNU/Linux, Fedora, and Arch Linux)[2]
 
CPU	ARM1176JZF-S 700 MHz[3]
 
Storage capacity	SD Card Slot
 
(SD or SDHC card)
 
Memory	128 or 256 Megabytes
 
Graphics	Broadcom VideoCore IV[3]
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tkiela 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 21.02.2012  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn ich überleg das man wenn man ein Car PC hat ein Navi drauf macht und ab und zu mal film laufen lassen will bzw. Musikvideos laufen lässt.
 
 
Halt ich persönlich 700MHz zu wenig für ein PC und 256MbRAM.
 
Der Preis von dem Teil ist super mit 35Doller.
 
 
Ich selber hab ein Mini laptop zu hause mit Atom1,6ghz und 1GbRAM und der ist mir schon viel zu schwach.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tkiela 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 21.02.2012  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmm, denke ich nicht. Werd ja nicht alles gleichzeitig nutzen. 
 
 
"Viel zu schwach" ist es meiner Meinung nach nicht. Dass es kein Hi-End oder Mid-End PC ist, ist auch klar. 
 
 
Ich werd, sofern ich nen RPi ergatter, natürlich auch erstmal ein paar "Tests" machen und mal weiter sehen.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wär super wenn du ihn getestet hast es hier zu posten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
tkiela 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 21.02.2012  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Heute hat der "Verkauf" der RPis begonnen.
 
 
Wieso steht Verkauf in Anführungszeichen? 
 
Weil man soweit wohl nur Vorbestellen konnte. 
 
Ich rechne damit, in frühestens einem Monat ein RPi in der Hand halten zu dürfen. 
 
Dann gibt es, wenn ich dran denke, auch weitere News.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Richi2 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 57 
Anmeldung: 03.03.2011  
Beiträge: 473  
 
  2006  Honda  VARADERO
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nett, aber sinnlos, solange man ein kompatibles linux für sowas selber basteln muss, ...
 
das erfordert kenntnisse, welche wohl nur wenigen anwendern vergönnt sein dürften.
 
 
wenn die stückzahlen gering bleiben (davon gehe ich aus), dürfte dafür auch eine unterstützung der community eher mager ausfallen.
 
solche platinen müsste es außerdem bereits zu hauf geben oder was denkt ihr, welche gerätschaften in receivern, mediaplayern, modernen tv-geräten, etc. ihren dienst versehen?
 
 
da warte ich dann doch lieber bis jemand in den wesentlichen grundzügen (video, audio, schnittstellen) ein brauchbares android für X86 fertiggestellt hat.
 
 
wenn man derzeit wilrklich einen möglichst kleinen computer haben möchte, rate ich doch eher zu einem ZOTAC NANO (Intel SandyBridge-CPU).
 
die in dem gerät verbaute platine müsste etwa die maße 12x12cm haben und man braucht sich keine gedanken wegen eines geeigneten betriebssystems machen.
 
 
http://www.zotac.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=148&Itemid=100266& lang=de&vmcchk=1&Itemid=100266
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Richi2 am Sa 31 März, 2012 12:55, insgesamt 4-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tkiela 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 35 
Anmeldung: 21.02.2012  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja, ich denk mal dass es bzgl. Betriebssystem genug Alternativen mit u.a. MeeGo oder XBMC gibt.
 
 
Übrigens gibt's leider noch keine Neuigkeiten über ein genaueres Auslieferungsdatum.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Richi2 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 57 
Anmeldung: 03.03.2011  
Beiträge: 473  
 
  2006  Honda  VARADERO
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | tkiela hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Naja, ich denk mal dass es bzgl. Betriebssystem genug Alternativen mit u.a. MeeGo oder XBMC gibt.
		 | 
	 
 
 
 
Frage 1:
 
Würdest du sagen, dass sich jedermann hier mit irgendwelchen linux-derivaten auskennt und das wie gewohnt auf dieser oder einer beliebigen plattform ohne fremde hilfe zum laufen bekommt?
 
 
Frage 2:
 
Da wir uns hier in einem car-PC-forum befinden.
 
Würdest du jemandem, der üblicherweise neben den media-abspielfunktionen die möglichkeit der navigation, video von webcams aufnehmen und zusätzlich diverse variationen radio zu hören bzw tv-signale zu empfangen haben möchte, dazu noch ODB, ernsthaft zu den genannten BS raten wollen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
striker-u97 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 09.06.2013  
Beiträge: 53  
Wohnort: Koeln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Raspberry Pi ist schlichtweg als carpc ungeeignet... 
 
CDs, Medien die als Datei vorliegen gehen noch... 
 
DVD's klappen mit Codec und viel fummlerei und wenn du das hast klappt nicht jede... 
 
HD Videos (mkv)  gehen auch problemlos aber glaub mir ich hab über zwei Monate mit dem Teil rum gespielt nichts ist herrlicher als Windows =)
 
 
Edit: Performance Naja jedes gute Android Smartphone ist schneller und komfortabler...  Hatte den gleichen Plan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SpacelordJoe 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 15.10.2004  
Beiträge: 439  
Wohnort: Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| in der aktuellen Car&Hifi haben die Redakteure ein Projekt mit dem Raspberry als MediaServer realisiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
striker-u97 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 09.06.2013  
Beiträge: 53  
Wohnort: Koeln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja die Zeitung hab ich auch... 
 
Zu mehr ist er nicht zu gebrauchen im Auto...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
amd2408 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 18.08.2006  
Beiträge: 310  
Wohnort: Willich
 
  1997  Opel  Vectra B
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| HIER ist was sehr interessantes zum Thema.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF2; 2GB Ram DDR800; 80GB SATA HDD; 8" Touch TFT; SN; NL 402U GPS; TMC GNS FM9 Software: Win 7; Centrafuse ;AutoMapa uvm 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |