Autor |
Nachricht |
Firebird91
Frischfleisch

Alter: 31
Anmeldung: 26.06.2012
Beiträge: 2
|
Verfasst: Di 26 Jun, 2012 00:41 Titel:
Erster Schritt zum CarPc! Meinung zum Mobo
  |
|
Schönen Guten Tag,
Ich bin neu hier im Forum und möchte jetzt endlich einen CarPc realisieren!
Dies ist mein ausgewähltes Mobo
Mindfactory
Was meint ihr lässt sich damit vernünftige WinXP Bootzeiten von unter 30 sec realisieren wenn ich Windows etwas abspecke?
Mit freundlichen Grüßen
Cliff
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Di 26 Jun, 2012 20:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Willkommen im Forum!
Ich würde zu einem Intel Atom ITX oder einem AMD ITX, da bekommst Du mehr Leistung und die ist auch für einen schnellen Boot erforderlich. Bei ASRock gab es auch teils Probleme beim Betrieb im Auto. Topics zu dem Problem existieren im Forum
|
|
|
|
|
|
|
|
Richi2
Fingerwundschreiber

Alter: 56
Anmeldung: 03.03.2011
Beiträge: 473
2006 Honda VARADERO
|
Verfasst: Di 26 Jun, 2012 21:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nach meiner leidvollen erfahrung mit VIA unter XP und testweise auch W7 ist VIA als prozessor (C7, VX700, 1.2 GHz) für mich gestorben, ...
vor allem die integrierte grafik taugte zu überhaupt nix außer 2d-darstellung, keine vernünftige video-beschleunigung, ...
mp3 wiedergabe zugleich mit navigation war schlichtweg unmöglich, ...
danach mit Atom 330 und ION-chipset war es, als würde man von einem 30 PS-Käfer in einen 200PS sportwagen steigen, ...
das mag sich mit der neueren generation zwar verbessert haben, ich sehe jedoch inzwischen die selbsbeweihräucherung der hardwarehersteller was die leistungsfähigkeit ihrer stromsparenden schöpfungen anbelangt mit einem sehr kritischen auge.
es handelt sich laut datenblättern außerdem um eine single-core-cpu, wovon ich ebenfalls vehement abraten möchte, ...
da nehme ich lieber jene hardware die sicher dazu in der lage ist meine wünsche zu erfüllen und verzichte auf experimente, mag eine solche basis als noch so günstig erscheinen, ...
PS:
ich habe mit meiner motorrad-lösung ca 20 sekunden bootzeit mit SSD (hardware siehe meine sig) unter W7.
PPS:
nicht verschweigen möchte ich, dass der vergleichbare ATOM (von ZOTAC) für zu hause mittlerweile rausgeflogen und durch einen i3-2100T mit ASRock Z68M-ITX ersetzt worden ist.
grund: VC1-codiertes videomaterial mit hohen bitraten bekam ich trotz CUDA-beschleunigung nicht vernünftig zum laufen.
das neue system hat lediglich etwa 15 W mehrverbrauch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ask
Forenbesetzer

Alter: 39
Anmeldung: 03.03.2010
Beiträge: 366
|
Verfasst: Di 26 Jun, 2012 23:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Was man sich überlegen kann was ich mache standby mein pc ist in paar sekunden im Win7.
Da ich meine Autobatterie von 45Ah auf 80Ah gewechselt habe ist der Stromverbrauch vom standby nicht wichtig solange das Auto nicht mehr als 1Woche steht.
Hab aber zur sicherheit auf Hybriden stanby eingestellt wenn ich weiß das Auto steht mal fast 1Woche was fast nie vorkommt zieh ich die Sicherung vom PC damit die Atuobatterie nicht lehr geht bin bisher zufrieden damit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Firebird91
Frischfleisch

Alter: 31
Anmeldung: 26.06.2012
Beiträge: 2
|
Verfasst: Mi 27 Jun, 2012 21:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ok da nehm ich doch lieber einen dual core prozessor
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: Do 28 Jun, 2012 23:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das geht? Mein Auto steht öfters ne Woche oder länger. Ich habs auf 2 Stunden.
Aber gerade weil die ganzen USB Geräte ja weiter mit Strom versorgt werden, lutscht das doch bestimmt ganz schön an der Batterie?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ask
Forenbesetzer

Alter: 39
Anmeldung: 03.03.2010
Beiträge: 366
|
Verfasst: Fr 29 Jun, 2012 12:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei mir wenn der PC aus ist werden die USB Geräte gar nicht versorgt weil das Motherboard Steckbrücken hat für USB und das hab ich so gesteckt das er nicht von USB eingeschaltet werden kann.
Der PC braucht wenn er aus ist im Standby 0,2A gemessen vor dem Netzteil.
|
|
|
|
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
Verfasst: Fr 29 Jun, 2012 21:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja, aufgeweckt wird mein Rechner davon auch nicht weil man das ersten eh in Windows einstellen kann und zweitens ja keine 12V anliegen.
Aber gerade beim schnellen resume war das bei mir immer sehr wichtig dass die mit Strom versorgt werden, damit z.B. das Telefon schnell wieder verbindet, das GPS Signal sofort da ist und auch das Internet. Ohne das hab ich nur Probleme gehabt mit Geräten die viel zu spät oder gar nicht mehr gingen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|