| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
emigrante 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 27.11.2007  
Beiträge: 128  
Wohnort: Leopoldshöhe
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi, 
 
 
ich habe neulich meinen CarPC in betrieb genommen. 
 
Netzteil ist das M3-ATX, welches über ein 2,5m² kabel den 
 
selben Massepunkt sieht wie die Endstufen. 
 
 
Ich verwende eine Creative Audigy 2 ZS mit den KX-Treibern.
 
Abgesehen von einem komischen Fiepen im Bass (wird irgendwo
 
in der Signalaufbereitung verursacht) habe ich hefitge Störgeräusche
 
in den Lautsprechern. Im Subwoofer hört man beispielsweise sehr gut das 
 
Surren des Lüfters raus. 
 
 
Habt Ihr vielleicht eine Idee wie ich dort Abhilfe schaffen könnte?
 
Könnte es sein, dass ich der einzige mit solchen Problemen bin?    
 
 
Danke im Voraus und viele Grüße,
 
Tim
 
 
Edit: Probleme habe ich auch, wenn ich den CarPC über ein 
 
"normales Netzteil" über den Hausanschluss mit Spannung versorge.
 
Könnte das evtl. mit meinem Gehäuse (Plexiglas) zusammenhängen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hast mal was anderes als dein PC an den Verstärker angeschlossen?
 
Obs überhaupt der PC ist und nicht die Störung von was anderem verursacht wird.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schlechte masseverbindung der audioleitungen, masseschleife etc.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
emigrante 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 27.11.2007  
Beiträge: 128  
Wohnort: Leopoldshöhe
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja, hab ich. Ich hatte vorher einen MiniDSP angeschlossen und keinerlei
 
Probleme    
 
 
Masseschleife ist sehr wahrscheinlich, aber woher?
 
Evtl. mal einen LC-Entstörfilter am Eingang des CarPC versuchen?
 
 
Danke für eure Antworten. 
 
Viele Grüße,
 
Tim
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
leg mal eine masseleitung vom mainboard z.b. VGA anschluss oder auch die befestigungsschrauben auf masse, oft bringt das schon viel
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
emigrante 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 27.11.2007  
Beiträge: 128  
Wohnort: Leopoldshöhe
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke, habe ich gemacht. Leider ohne Erfolg    
 
 
Könnte es was damit zu tun haben, dass mein Gehäuse aus Plexiglas ist?
 
 
Nochmals, vielen Dank für eure Mühen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |