| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
FELLINGA 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 27.07.2010  
Beiträge: 5  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Ich bin gerade dabei mir für meinen Audi A4 B7 einen CarPC zusammenzustellen.
 
 
Ich habe im Auto ein Navi RNS-E, wollte dieses anfangs ausbauen und ein Display einbauen aber mittlerweile würde ich das ganz gerne drinnen lassen und die Möglichkeit haben umzuschalten.
 
 
Also so:
 
1. Das ich das Navi (Radio) ganz normal verwenden kann
 
2. Umschalten kann auf den PC (dazu muss Video und Musik übergabe funktionieren.
 
 
Mein Board hat folgende Anschlüsse:
 
 
 
 
Ich habe mittlerweile SEHR viel gelesen was es da nicht alles gibt, allerdings is da nicht wirklich viel beschrieben, bzw sind die meisten Freds saualt  
 
 
1. Wie sieht das jetzt mit den Kabeln aus?
 
Ich würde gerne hier eine aktuelle Lösung haben das ganze miteinander zu verbinden. 
 
Ich nehme an vom VGA Anschluss am Motherboard auf einen Adpater..welcher dann in irgendeinen Anschluss am RNS-E reingeht?
 
 
Könntet ihr mir vielleicht GENAUE Wege Beschreiben wie das mit der bestmöglichen Auflösung zu meistern ist?
 
Interessant wäre eine Auflistung wie:
 
"Du musst dir folgendes Kaufen:
 
Teil 1
 
Teil 2 
 
Teil 3"
 
 
Und natürlich wie das ganze dann zu verwenden ist, ich würde auch gerne das ganze über die Tasten des RNS-E steueren (CAN?)
 
 
Was genau muss ich dann machen um am Radio umschalten zu können? Auf TV drücken?  
 
 
Vielen Dank!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
cyberFreak 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 14.03.2007  
Beiträge: 308  
Wohnort: Vogtland
 
  2006  BMW  1 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ganz ehrlich, ohne SEHR viel Aufwand wirste das niemals realisieren können.
 
Allein schon der Display anschluß wäre ne kleine Meisterleistung, wenn du es hinbekommst auf dem RNS-E Displ. ein anständiges (!) VGA Signal darzustellen.
 
Video-Signal einspeisen ist ja nicht das Problem, aber die Auflösung wird bescheiden sein.
 
Zur Steuerung des CPC über MMI gibt es schon Threads, allerdings werden die sich entscheidend von der RNS-E unterscheiden. 
 
Es wäre vlt. möglich das über CAN zu realisiern aber ohne CanAnalyser wirste da nicht weit kommen und die Lizenzkosten dafür dürften dein Budget bei weiter überschreiten  
 
Wenn du wirklich nur MP3 und Video möchtest, warum dann unbedingt ein CPC?
 
Du kansnt doch an die AMI schnittstelle eine HDD mit beliebigen Inhalt anschließen, ich denke das ist die bessere Lösung für dich.
 
 
gruß.marcel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Stefan_2.0TDI 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 21.11.2009  
Beiträge: 5  
Wohnort: Lindau/Bodensee 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Fellinga: Ich hoffe du hast dich nicht abschrecken lassen!
 
 
Die Antwort von dir CyberFreak ist nämlich in vielen Punkten einfach falsch.
 
 
Das RNS-E via VGA anzusteuern geht, denn es hat einen RGB Synch Eingang.
 
Funktioniert in sehr guter Qualität.
 
 
Ich habe ein ähnliches Projekt, mir geht es auch nur um die Erweiterung der Musik und Mp3 Funktionalitäten des RNS-E.
 
 
Das AMI funktioniert nicht am RNS-E.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: iBase 896 mit CF Card Software: cPos + Android 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Ucla 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 140  
Wohnort: Oberfranken
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was die Steuerung des CarPCs übers RSNE angeht, könnte eventuell mit dem Car2PC Adapter klappen. Ich hab ihn am ConcertIII laufen gehabt. Es gibt ein Plugin für den MediaPlayer und für Winamp, somit ist Titel vor zurück sowie playlists laden kein Problem. Wenn du alle (?) Tasten frei belegen willst dann kannst du den Car2PC Adapter in Verbindung mit MouseWheelInput konfigurieren. Hab ich allerdings nie gemacht.
 
 
Falls Interesse besteht, ich hab noch nen Audi Car2PC Adapter hier. Lenkradfernbedienung wird übrigens auch unterstützt. 
 
Grüße
 
Alex
 
 
Edit:
 
Schau mal hier http://www.pymedia.org/compatibility_full.html#audi  bis 2008 wird der A4 Unterstützt, denke das ist mehr abhängig von der CAN Elektronik als vom Radio, sollte also auch mit dem RSN-E gehen. Kannst denen ja falls noch Interesse besteht ne mail schreiben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
B.C. 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 57 
Anmeldung: 03.06.2014  
Beiträge: 24  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
genau DAS habe ich auch vor.
 
Gibt es etwas Neues?
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Ucla 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 140  
Wohnort: Oberfranken
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was den Car2PC adapter angeht so kann ich sagen das es definitiv nicht möglich ist damit alle Tasten des Radios zu belegen. 
 
Es gehen nur die Tasten die auch direkten Einfluss auf die Wechslersteuerung haben. Sprich: Vor, Zurück, Pause, Play und die CDs
 
 
Als ich damals versucht habe das Signal mit MouseWheelInput auszulesen kam allerdings bei jedem drücken ein wechselnder Code raus, so ist es mir nicht gelungen irgendeinen Befehl an Roadrunner weiterzuleiten. Bzw. wenn es mal funktioniert hat dann nur sehr sporadisch und manchmal auch bei einem anderen Knopf.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |