|
Autor |
Nachricht |
bazik
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 01.11.2004
Beiträge: 53
Wohnort: Hessen / bei Hanau
|
Verfasst: So 07 Nov, 2004 15:06 Titel:
Netzteil fuer +5V und +3.3V?
  |
|
Das Board welches ich fuer meinen CarPC verwende benoetigt keine 12V Versorgung, sondern laut Handbuch nur:
+5V +5%/-2.5%
+3.3V +5%/-5%
Dementsprechend hat es auch keinen ATX Anschluss, sondern nur eine Molex Buchse, wie sie auch an 3.5" Festplatten zu finden ist.
Die Leistungsaufnahme des Systems schaetz ich auf ca. 40-50W unter Last. Genau messen kann ich das aber erst wenn ich alle Komponenten zusammen hab.
Da ich von Elektronik nicht allzuviel Ahnung hab, meine Frage: Mit welchem Netzteil/Spannungsregler koennte ich dieses Board betreiben? Am liebsten waer mir irgendwas was ich in den Zigarettenanzuender und ans Board stecke und schon soll die Sache funzen
MfG,
bazik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
Verfasst: So 07 Nov, 2004 15:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So etwas wäre schon zu bauen.
Hab nen Kollegen, der is Kommunikationselektroniker. Ich frag mal nach ob der sowa sbauen könnte und was das kosten würde.
Der Könnte dir auch ne Auschaltverzögerung integrieren, dass der Pc nach Motor aus noch z.B. 20 sec anbleibt und dann vom Strom getrennt wird.
Mfg
€ die Daten vom Board wären net übel
|
|
|
|
|
|
|
|
der_fleXXer
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 20.09.2004
Beiträge: 135
|
Verfasst: So 07 Nov, 2004 15:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
geht, für die 5v nimmt man nen festspannungsregler 7805, und für die 3,3v macht man das ganze mit einem einstellbaren lm317, hab sowas gerade in der firma zusammengebaut. wieviele amps haste denn auf welcher leitung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.

Alter: 39
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
Verfasst: So 07 Nov, 2004 16:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ der_flexxer
das ist nur teilweise richtig.
Die Festspannungsregler die du verwendet hast liefern 1A, kannste also knicken.
Er will an die 60 watt, und da kommt man mit ner einfache Platine und 2 30cent-Reglern nicht hin.
Mal von den Vorschaltkondensatoren die du vergessen hast abgesehn, war deine Idee richtig, nur für nen CarPc gänzlich ungeeignet.
Das einzige auf dieser Basis wäre ne Parallelschaltung der Regler, was aber für einen Elektronik-Noob nicht ohne weiteres machbar ist(lochrasterplatine )
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Deepgear am So 07 Nov, 2004 16:13, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
bazik
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 01.11.2004
Beiträge: 53
Wohnort: Hessen / bei Hanau
|
|
|
|
der_fleXXer
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 20.09.2004
Beiträge: 135
|
Verfasst: So 07 Nov, 2004 17:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
dass ich die kondis, widerstände und potis hier nicht alle hinschreibe, ist doch wohl klar, von soviel gesundem menschenverstand dass man die sich dazudenken kann gehe ich einfach mal aus. wer schliesst denn so einen regler ohne beschaltund direkt an, das möchte ich mal sehen.
man kann ja z.b. das ganze etwas abwandeln und 338er verwenden, die haben 5a. ausserdem kann sich auch ein noob eine platine bei conrad oder wo anders ätzen lassen, das ist nicht mal so teuer. ich würd auch ned selber ätzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|