Autor |
Nachricht |
Hobi
Moderator a.D.


Alter: 55
Anmeldung: 25.12.2003
Beiträge: 1384
Wohnort: Lampertheim / Hessen
|
Verfasst: Fr 30 Jan, 2004 16:19 Titel:
+5V (5A) für z.B. USB Hubs o.Ä.
  |
|
hier mal eine Lösung wie man kostengünstig die stabilisierte 5V Spannung für USB Hubs bekommen kann - Kosten zwischen 10 und 15 Euro.
Mit den 5V/5A sollte man zwei Hubs ohne Probleme versorgen können.
Danke an Chaos für den Tipp
Die Teile gibt's zum Beispiel bei www.Reichelt.de oder www.conrad.de
Das Datenblatt zum LT1074 gibt's hier http://www.linear.com/pdf/1074fd.pdf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Chaos
Manchmalposter

Alter: 46
Anmeldung: 16.01.2004
Beiträge: 54
Wohnort: Mannheim
|
Verfasst: Fr 30 Jan, 2004 19:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das war mir doch ein Vergnügen!-)
Vielleicht findet die Lösung ja noch ein paar Freunde, die Platine wird auf jeden Fall sehr sehr klein und effektiv
PS: Das IC kostet bei Reichelt ca. 10€ und die Schottky Diode MBR745 0,43€
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: Di 20 Jul, 2004 22:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hat jemand diese Schaltung mal nachgebaut oder einen günstigen 5V DC/DC Wandler gefunden ? Die fertigen von Conrad sind ja horrende teuer. Und einen Längsregler mit 50 W Heizleistung möchte mir auch nicht einbauen.
An der Schaltung ist nix schwieriges dran, nur sind Schaltregler immer ziemliche Störenfriede (EMV technisch gesehen) und es werden einige Entstörmassnahmen nötig sein, deshalb frage hier erstmal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Suicider
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 20.01.2004
Beiträge: 1035
Wohnort: Hessen/Odenwald
|
Verfasst: Mi 21 Jul, 2004 16:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab den wandler unterm sitz und somit keine probleme. liegt genau neben dem bleiakku. hatte leider keinen platz es wo anders zu verbauen. werde mir demnächst ne platine dafür ätzen. kennt sich jemand damit aus, wie dick ich die leiterbahnen auslegen muss für 5A?
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: Mi 21 Jul, 2004 17:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hört sich gut an, werde die Teile auch mal zusammensuchen. Weist du noch woher du so eine 50 mueH Drossel her hast ? Das nächste wäre eine Netzdrossel bei Reichelt, 64 mueH mit 5A.
Leiterbahnen würde ich so min. 5 mm breit machen und dick verzinnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Suicider
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 20.01.2004
Beiträge: 1035
Wohnort: Hessen/Odenwald
|
Verfasst: Mi 21 Jul, 2004 18:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab die bei uns über die arbeit bestellt. muss mal sehen, wo wir einkaufen. kannst aber sicher auch in irgend nem elektronikladen das bestellen bzw besorgen lassen. 5mm? üi, da wird doch alles etwas größer. war bei so 3 mm.
naja, gehen wir nochmal ans zeichen.
Platienrohling und folie hol ich am wochenende
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: Mi 21 Jul, 2004 18:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich wollte das mit Eagle machen, gibts als limitierte Version kostenlos, reicht aber für solche Platinchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Suicider
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 20.01.2004
Beiträge: 1035
Wohnort: Hessen/Odenwald
|
Verfasst: Do 22 Jul, 2004 06:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab ich auch
|
|
|
|
|
|
|
|
Bertibubi
Frischfleisch

Alter: 71
Anmeldung: 21.08.2004
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 23 Aug, 2004 16:42 Titel:
Spannungswandler
  |
|
Hat die schon mal jemand im Auto versucht:
"http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circuits/vga2tv/psu_5v.html
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: Mo 23 Aug, 2004 23:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wird auch funktionieren, aber die Differenz 14 V - 5 V wird beim Längsregler einfach verheizt. Und für'n USB Hub und LAN Bridge ist mir 1A zu knapp. Es gibt auch 3A Längsregler, aber dann werden ja sogar bis knapp 30 W verheizt, deshalb sind die Schaltregler da besser. Bei Schukat Elektronik habe ich ein fertiges Schaltnetzteil gefunden, das wollte ich über die 4ma bestellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dirk
Moderator a.D.


Alter: 43
Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 2702
Wohnort: Düsseldorf
2007 Audi A3
|
Verfasst: Mo 23 Aug, 2004 23:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
warum nciht einfach vom PC Netzteil abgreifen? so hab ich dass gemacht (da hast du alles was du brauchst, 5V, 7V, 12V und solange nciht gerade n 40W Netzteil drinnen ist (und wer hatt dass schon) sollte es für nen USB Hub locker reichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 09:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 09:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und wie warm wird dann das ding???
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 09:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das ganze ist in einem TO 3P Gehäuse.
Ich denke schon, das ein Kühlblech erforderlich ist.
Auch die 7,5A sehe ich nur als reserve an.
Mein externes DVD-Rom will ca. 2A (steht da so drauf) + HUB + GPS-Mouse + Kartenleser.
Da sollte die 7,5 A mehr als außreichend sein.
Zur not hat man dann auch gleich ne Standheizung mit 37,5 Watt.
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 09:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und ein Kühlschrank für den nächsten sommer
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 09:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mann jetzt habe ich den gag erst kapiert. Gutten morgen roan.
Aber im Ernst. Das würde mich schon interessieren wie warm oder heiß das teil bei guter ausnützung wir. Mit extra lüfter wäre das mäßig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 10:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Denke auch
jetzt wäre nur die praxis im auto noch interessant.
Leistung/Wärme
|
|
|
|
|
|
|
|
JojoS
Forumkenner

Alter: 62
Anmeldung: 25.04.2004
Beiträge: 187
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst: Di 24 Aug, 2004 17:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wird funktionieren, aber es kommt doch auf das gesamt Konzept an. Ich möchte nicht 20-30 W verheizen nur um 10 V platt zu machen. Der Rechner hängt an einer 2.Batterie und da machen sich 1-2A mehr Last schon bemerkbar. Ein Schaltnetzteil hat ca. 95 % Wirkungsgrad, da wird nix verheizt. Vom Conrad gibts sowas für ca. 60 € (5V / 30W), Selbstbau wäre mit Schaltung von Hobi möglich (passende Speicherdrossel ist allerdings nicht so leicht zu kriegen). Und bei Schukat gibts fertige DC-DC Wandler 5 V / 25 W für 26 € netto, leider nur an Firmen.
Ein PC Netzteil habe ich auch nicht im Car, läuft über Notebook Wandler der 12 V -> 19 V macht.
Wenn man mit 1 A bei 5 V auskommt reicht ein 7805, aber das ist mir zu knapp, 5V kann man immer gut gebrauchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
jorues
Inputsammler

Alter: 38
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 20
Wohnort: Esslingn (stuttgart)
|
Verfasst: Mo 08 Nov, 2004 00:35 Titel:
Hallo
  |
|
Hallo,
ich bräuchte ne 5 V Versorgung fürs Auto kann mir jemand nen Tipp geben Speziell für die Audigy 2 NX wegen entstören etc.
Wäre nett da dies noch einer der Sachen ist an der ich scheitere!
MFG Danke Jo
|
|
|
|
|
|
|
|
|