Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Carsten
Forenbesetzer
Forenbesetzer



Anmeldung: 05.03.2004
Beiträge: 433



BeitragVerfasst: Sa 18 Dez, 2004 18:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Es gab wohl eine Vorabserie die man einige Zeit testen konnte...gegen Bares natürlich... sja, das muss man als Testperson noch dafür bezahlen, nicht schlecht die Jungs. Hoffentlich hats was gebracht !

Schaun mer mal !



    
ronmue
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)


BeitragVerfasst: So 26 Dez, 2004 15:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,
hier mal ein 1. Erfahrungsbericht zu Travelbook 5

Vorteile:

- Sehr aufgeräumter und gut lesbarer Bildschirm (1024*768 sollte aber schon eingestellt sein, 800*600 wird schon schwierig!)
Besonders gefallen hat mir hier der zwei geteilte Bildschirm mit Übersichtskarte und Detailkarte für Kreuzungen

Hervorragend zu lesen ist auch die Statuszeile

- Die Sprachausgabe ist kristallklar und deutlich

- Das Kartenmaterial basiert auf das Map & Guide Version 11

- Die integrierte Bildschimtastatur ist hervorragend für die Eingabe über Touchscreen geeignet. Ein Klick auf das Ortseingabefeld bringt die Bildschirmtastatur in den Vordergrund.

Nachteile:

- Wenn man die zuvor berechnete Route verlässt, will das Programm immer wieder den Fahrer zur Umkehr zwingen. In meiner Testfahrt war es so, dass ich 2 KM von der Route abgewichen bin. Währe ich jetzt dem Programm gefolgt, dann hätte ich eine Fahrtstrecke von insgesamt 11km gehabt. Bei Ignorierung der Anweisung ist es nur 7km gewesen.
Dies ist mit tödlicher Sicherheit ein Fehler des Programms.

- Hat man die berechnete Route verlassen und ist in einer Paralellstrasse so ca. 400m Luftlinie vom Ziel entfernt, dann stellt TB einfach die weitere Routenführung ein. Für TB ist das Ziel erreicht.
Auch dies ist mit Sicherheit ein Fehler des Programms.

- Virtuelle Ports, wie diese z.B. von GPSGate zur Verfügung gestellt werden, werden grundsätzlich ignoriert. Erkannt werden nur die tatsächlich vorhandenen seriellen Ports sowie USB Ports.

So, das war schon mal ein erster Eindruck davon. Wenn weitere Ergebnisse meines Tests von Interesse sind, werde ich diese dann hier posten.

Meine verwendete HW: Via ITX M10000 Board mit 256MB Ram sowie Foruna U2 Maus im NMEA Modus, 7" Lilli

OS: Windows XP SP2

Bis dann
Ronald



    
Dirk
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 43
Anmeldung: 11.07.2004
Beiträge: 2702
Wohnort: Düsseldorf

2007 Audi A3
BeitragVerfasst: So 26 Dez, 2004 20:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

dass hört sich aber nciht wirklich prall an... da hat M&G noch ne Menge Arbeit bis sie annähernd an Navigon rannkommen Sad schade eigentlich, dass heist für mich erstmal ich werd weiterhin bei navigon bleiben.



    
Frechs
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 42
Anmeldung: 22.02.2004
Beiträge: 411
Wohnort: Nürnberg, BY


BeitragVerfasst: Mo 27 Dez, 2004 20:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hm also für ein so lange angepriesenes Produkt was ständig verschoben wurde, schon ziemlich schwach. Bin ich ja mal gespannt wie das dann weitergeht...



    
ronmue
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)


BeitragVerfasst: Mo 27 Dez, 2004 21:19  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nur so zur Info:

Ich habe dieses komische Verhalten (das kenne ich überhaupt nicht von Navibook) mal dem Map & Guide Support gemailt. Bin mal gespannt, wie die darauf reagieren.

Das von mir geschilderte Problem mit dem Zwang, bei verlassen der Route grundsätzlich wieder umzukehren, obwohl ein anderer Weg wesentlich kürzer ist, tritt übrigens nur auf Landstrassen auf. In Städten funktioniert es einigermaßen, aber bei weitem nicht so schnell und unkompliziert wie in Navigon Mobile Navigator Notebook.

Was allerdings einigermaßen klappt, sind die POI´s (ihr wisst: Radarwarner und Konsorten). Hier wird 200m (kann man einstellen) vorher akustisch gewarnt.

Für mich steht fest, dass ich noch beide Programme (Travelbook und Navigon) auf meinem CarPC belasse. Ist einfach sicherer.

Bis dann
Ronald



    
Frechs
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 42
Anmeldung: 22.02.2004
Beiträge: 411
Wohnort: Nürnberg, BY


BeitragVerfasst: Do 30 Dez, 2004 17:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So ich hab Travelbook 5 jetzt vor mir... ehrlichgesagt seh ich auf den ersten blick keine großartigen veränderungen :\
Die Sprachausgabe ist wesentlich besser als beim 4er, aber nach meinem ersten eindruck finde ich nicht das sich ein umstieg von 4 auf 5 lohnen würde.
Ich hoffe das ich morgen dazu komme es im Auto zu installieren und mal ne testfahrt zu machen.



    
12345abcdef
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 30.12.2004
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Do 30 Dez, 2004 20:46  Titel: Grrrr ! Travelbook 5 und M&G 11 prof und eine Karte Europa City
Nach untenNach oben

Hallo zusammen

habe folgendes Problem mit Travelbook 5 und M&G 11. Wie kann ich M&G 11 prof. und Travelbokk dazu bringen, dass beide die selbe Karte (Europa city 11) verwenden.

klappt irgendwie nicht.

Danke



    
GodOfGTA
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 43
Anmeldung: 04.12.2004
Beiträge: 3
Wohnort: Nieheim -> NRW


BeitragVerfasst: Do 30 Dez, 2004 21:23  Titel: Grrrr ! Re: Travelbook 5 und M&G 11 prof und eine Karte Europa C
Nach untenNach oben

12345abcdef hat folgendes geschrieben:

habe folgendes Problem mit Travelbook 5 und M&G 11. Wie kann ich M&G 11 prof. und Travelbokk dazu bringen, dass beide die selbe Karte (Europa city 11) verwenden.


Ich mag mich irren, aber so weit ich weiß, musst du die Karte zweimal installieren, einmal in das Travelbook-Verzeichnis und einmal in das M&G-Verzeichnis.



    
ronmue
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)


BeitragVerfasst: Do 30 Dez, 2004 21:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ganz einfach so:

so laufen tb5 und mg11 zusammen und mit einem kartensatz:

1. mg11 installieren
2. karten in \mg11 installieren
3. mg11 starten

4. tb5 installieren
5. karten in \travelbook5 installieren
6. tb5 starten

7. ordner c:\programme\mg11\ms30 löschen
8. mg11 starten und kartenordner c:\programme\travelbook5\ms30 auswählen

Fertig!

Bis dann
Ronald



    
the-x
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 38
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 975
Wohnort: Külsheim


BeitragVerfasst: Fr 31 Dez, 2004 03:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

whooo ok dann muss ich mir das auch mal holen



    
neelex
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 12.09.2004
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Sa 01 Jan, 2005 12:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi zusammen,
konnte TB5 jetzt mal bei einem Bekannten testen.
Einige der folgenden Punkte hatte auch ronmue schon genannt:

Positiv:

- gute Sprachausgabe, kein Vergleich zur V4
- die integrierte On-Screen-Tastatur ( für TS)
- Einbindung von POI
- diverse Einstellungen, die es in Navigon nicht gibt (z.B. Einstellen der Entfernungen wann die Ansagen kommen) erwähne ich nicht weiter, da diese in der Version 4 schon vorhanden waren.

Negativ:

- Route berechnen dauert recht lange ( > 15 sec.)
- TB "besteht" zuerst auf die berechnete Route, auch wenn man sie verlässt, die Neuberechnung läßt lange auf sich warten (im Vergleich zu Navigon)
- Wenn man die vorgeschlagene Route verlässt ist man für Navigon am Ziel, wenn man sich im Umkreis von 200-400m der Zielstrasse befindet.
- Ansicht bei 800*600 recht unübersichtlich (z.B. ist der Pfeil, der die Fahrzeugposition und -Richtung anzeigt, riesig!)
- Programm ist beim Beenden 2x abgeschmiert, es blieb einfach ein weisser Bildschirm stehen, der sich nur über den Taskmanager beenden ließ. Und das ist recht schwierig im Auto mit Touchscreen-Bedienung)

Dafür, daß das Release der Software so oft verschoben wurde ist das Ergebnis wirklich enttäuschend. Die Routingqualität und auch die Ansicht auf einem 7"-TFT lassen doch sehr zu wünschen übrig! In dieser Form (Bugs?) kommt TB5 für mich nicht in Frage. Bis auf das ältere Kartenmaterial und die fehlende OSK ist Navigon m.M. die bessere Wahl. Vor allem bei der Navigation, der Berechnung von Ausweichrouten, also bei den Dingen auf die es im Alltagsgebrauch ankommt, ist Navigon besser und schneller.

Außerdem gibt es folgende Probleme mit CES (die man TB ja nicht anlasten kann)
- Statusleiste von CES verschwinden gelegentlich
- TB-Fenster verschiebt sich um die Höhe der CES-Statusleiste nach unten
- GPS-Symbol wird in CES nicht angezeigt
- Audio von TB war leise in Relation zu CES


Die eierlegende Wollmilchsau wäre für mich immer noch Navigon mit einer integrierten OSK, POI und definierbaren Ansage-Schwellen. Very Happy

Gruß

Neelex



    
GodOfGTA
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 43
Anmeldung: 04.12.2004
Beiträge: 3
Wohnort: Nieheim -> NRW


BeitragVerfasst: Sa 01 Jan, 2005 13:27  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Noch ein Tipp für die Leute, die auch mit Travelbook 5 noch das GPS-Signal einer USB-Maus teilen möchten:

Zuerst einmal das ganze wie hier beschrieben einrichten und dann wie folgt vorgehen:

1. TB5 nimmt als GPS-Quelle nur eine wirklich vorhandene GPS-Maus. Diese einstellen.
2. TB5 beenden
3. Im Win-Gerätemanager kann man den COM-Port des "Prolific USB-to-Serial Com Port" frei einstellen. Diese einfach, z.B. auf 10, ändern.
4. Comfoolery den neuen Port beibringen.
5. Mit dem LanCom-Redirector den jetzt freigewordenen COM-Port der GPS-Maus (bei mir war das COM5) "simulieren".
6. CarPC neustarten.
7. TB5 starten und das GPS-Signal paralell nutzen Smile



    
ronmue
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)


BeitragVerfasst: Sa 01 Jan, 2005 15:32  Titel:  Nachtrag zu TB5
Nach untenNach oben

Ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr wünsche ich allen hier! Mein persönlicher Wunsch: Hoffentlich weniger Naturkatastrophen!

@neelex
Nur so zur Info: OSK gab es auch schon in TB4.
Das das TB5 abschmiert, liegt definitiv an deiner Softwareumgebung. Ich fahre jetzt schon ein paar Tage mit dem TB5. Abgeschmiert ist mir das System bisher nicht.

Alles andere - insbesondere eben das schlechte Routingverhalten - ist vollkommen richtig und nervt. Da ist man von Navigon richtig verwöhnt worden.

Das Darstellungsproblem werde ich durch Abänderung des CES Screens auf 1024*768 abändern (Viel Lust habe ich allerdings nicht dazu!). Bei dieser Auflösung kann man mit TB5 gut arbeiten.
Leider bietet Navigon ja kein neueres Kartenmaterial für den Mobile Navigon Notebook an, sondern nur für die Sche... PDA´s. Also gibt es wohl kaum eine Alternative.

Auf meine Anfrage an Map & Guide wurde bisher nicht reagiert!

Sobald ich eine Antwort erhalten habe, werde ich davon berichten.

Bis dann
Ronald



    
neelex
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 12.09.2004
Beiträge: 21



BeitragVerfasst: Sa 01 Jan, 2005 16:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ronmue

Ist klar, OSK gab's schon in TB4. Wollte das hervorheben im Vergleich zu Mobile Navigator.
Das Umstellen auf 1024x768 ist sicher eine Alternative. Werde das bei Gelegenheit (wenn ich mal wieder mitfahre) ausprobieren.
Bei mir möchte ich das eigentlich vermeiden, da zum einer ein neuer Skin für CES her muss und zum anderen die OSK wohl ein gutes Stück kleiner wird, was noch genaueres "Zielen" erfordert.
Kann auch sein, daß das Abschmieren mit dem Starten unter CES zusammenhängt, hab eigentlich ein normales System:

VIA EPIA M II 12000
512 MB RAM
XP SP1

Alles andere läuft perfekt.
Läuft bei Dir die Einbindung in CES, läßt sie die Software problemlos embedded starten?

Grüße

Neelex



    
ronmue
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)


BeitragVerfasst: Sa 01 Jan, 2005 17:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,
ich habe ein M10000 Board mit 256MB Ram und WXP SP2.

Ich lasse TB5 unter CES laufen. Ich habe den Effekt des Verschiebens der Statusleiste (manchmal) auch. Das GPS Symbol wurde bei mir allerdings immer angezeigt (bin allerdings Betatester für CES 3.2, daher kann hier natürlich ein anderes Verhalten auftreten). Starten lässt sich TB5 unter CES bei mir einwandfrei.
Die OSK lässt sich auch unter 1024*768 bedienen, aber deine Bedenken sind berechtigt - Zielwasser muss man schon getrunken haben. Glücklicherweise habe ich für schwierige Fälle immer noch die Tastatur.

Tja, da man TB5 unter 800*600 eigentlich vergessen kann (es werden dann ja einige Informationen abgeschnitten) muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und den Skin anpassen. Ich sehe da im Moment jedenfalls keine Alternative.

Ach so, das Problem mit dem weissen Bildschirm habe ich auch manchmal. Das liegt definitiv an TB5, da ich das auch habe, wenn ich nur TB5 und nicht CES starte. Wenn man eine Tastatur dranhängen hat, reicht es die START Taste zu drücken, dann baut sich der Bildschirm wieder richtig auf. Ich habe es noch nicht probiert, einfach in die linke untere Ecke zu tippen. Vielleicht reicht das ja auch schon.

Übrigens noch was: Wenn man den PC mit gestartetem TB5 in den Ruhezustand Modus schickt und dann wieder daraus startet, dann wird das GPS Signal nicht mehr erkannt. Hier hilft dann nur noch in die Einstellungen zu gehen und den Port erneut auszuwählen. Danach ist dann das GPS Signal wieder da. Das neeerrrvvvvtttt. Hat übrigens auch nichts mit CES zu tun.

Bin mal gespannt, wie es so weitergeht. Morgen fahren wir von Paris wieder zurück. Dann wird TB5 weitergetestet (die Hälfte der Strecke jedenfalls - da diese meine Freundin fahren muss).

Bis dann
Ronald



    
dpspeed
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 19.01.2005
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mi 19 Jan, 2005 23:07  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

... hallo zusammen, ich würde sehr gerne die TBook5 version testen. Kann ich die irgendwo downloaden? Gruss SPEED ...



    
Felix99
Stammposter
Stammposter


Alter: 44
Anmeldung: 26.02.2004
Beiträge: 273
Wohnort: Mein Auto ;)


BeitragVerfasst: Do 20 Jan, 2005 14:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

gibts für ein paar euros bei M&G - downlaod gibts ncht , jedenfalls nicht legal



    
Prefect
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 44
Anmeldung: 06.05.2004
Beiträge: 423
Wohnort: St. Gallen


BeitragVerfasst: Do 03 Feb, 2005 10:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
- Virtuelle Ports, wie diese z.B. von GPSGate zur Verfügung gestellt werden, werden grundsätzlich ignoriert. Erkannt werden nur die tatsächlich vorhandenen seriellen Ports sowie USB Ports.


Das ist für mich ein Killerkriterium! Finde GPSGate extrem geil, darauf will ich nicht verzichten!

Hab mich mal an den Map&Guide Support gewandt:

Zitat:
Guten Tag

Ich habe verschiedentlich gehört das Travelbook5 nicht mehr mit virtuellen
GPS COM-Anschlüssen zusammenarbeitet. Travelbook3.5 liess noch die Auswahl
aus alles möglichen COM-Anschlüssen, Travelbook5 jedoch zeigt nur noch die
physisch vorhandenen Seriellen (COM1) und den USB-to-COM des GPS Empfängers
(COM3).

Ich setze jedoch GPSGate ein, welches weitere COM-Anschlüsse bereitstellt
(COM5-7). Diese können in Travelbook jedoch nicht ausgewählt werden! Ich
benötige diese, damit mehrere Applikationen parallel auf die GPS-Daten
zugreifen können.

Gibt es eine Config-Datei oder einen Registry-Eintrag wo Travelbook5 die
COM-Port Nummer abspeichert? Diese könnte man manuell bearbeiten und z.B.
den COM7 fix eintragen.

Freundliche Grüsse,
Chris Thomann


Antwort vom GPSGate Support auf dieses Problem:

----- Original Message -----
From: "Franson" <johan@franson.biz>
Sent: Thursday, February 03, 2005 7:39 AM
Subject: RE: GpsGate - Support [502021421]

> Hi!
>
> Thanks for your interest in GpsGate!
>
> I'm not sure I can help you right away. Please send this issue to the
> Travelbook5 support as well, and make them aware of that the application
> doesn't work with GpsGate.
>
> Regards,
> Johan
>
> GpsGate http://franson.biz/gpsgate
>
> GPS sharing. Run many GPS applications at the same time!
> GPS simulation. Great during demonstration and development!




Die schnelle Antwort von Map&Guide:

Zitat:
----- Original Message -----
From: "Support" <support@mapandguide.de>
Sent: Thursday, February 03, 2005 10:33 AM
Subject: Re: GpsGate - Support


Sehr geehrter Herr Thomann,

zu Ihrer Frage bezüglich travelbook:

das Programm enthält einen Assistenten, der die verschiedenen Schnittstellen
automatisch auswählt (seriell, USB, bluetooth, USB mit TMC). Wenn Sie einen
USB-to-serial Treiber installiert haben, wählen Sie im GPS-Assistenten
einfach die USB-Schnittstelle, dann stellt das travelbook die virtuelle
Schnittstelle automatisch ein (da diese ja im Treiber eingestellt wird.).
GPSGate ist uns noch nicht bekannt. Welche Treiber nutzt das System denn?
Gibt es eine Webseite des Herstellers?

Mit freundlichen Grüßen aus Karlsruhe,
Roland Mutterer

Support Engineer
Technisches Produktmanagement

Für eine kurze Rückmeldung über das Ergebnis wären wir
Ihnen dankbar. Erhalten wir innerhalb der nächsten 6 Wochen
keine Rückmeldung von Ihnen, gehen wir davon aus, daß sich
Ihre Anfrage mit unserer Email geklärt hat.

Vielen Dank.



Meine Rückfrage:

Zitat:
Guten Tag Herr Mutterer

Danke für die schnelle Antwort.

Der Assistent zeigt nur die physisch vorhandene COM1 Schnittstelle an und
nach dem klick auf "alle Anschlüsse auflisten" auch den USB-to-COM virtual
Port des GPS Empfängers.

Die weiteren virtuellen Ports von GPSGate werden jedoch nicht angezeigt!
Travelbook3.5 hat diese noch angezeigt. Auch alle anderen GPS Programme (MS
Autoroute 2005, TwixRoute 31, Destinator3, GPSInfo, GPS Tacho, GPS Speedo,
NetStumbler, usw..) können auf die GPSGate-Ports zugreifen und die GPS Daten
auswerten.

Die Webseite von GPSGate steht unten im Mail (http://franson.biz/gpsgate).
Das Programm ist ein kleiner Proxy für die GPS Daten: Es liest den NMEA
Stream vom USB-to-COM Port des GPS Empfängers, kopiert diesen und stellt ihn
an beliebig vielen weiteren virtuellen COM-Ports im System bereit.

Konkret habe ich den GPS Empfänger am USB-to-COM 3 und lasse mir durch
GPSGate die Ports COM5, COM6 und COM7 emulieren als ob hier nochmals drei
GPS Empfänger angeschlossen wären. So kann ich (bzw. konnte ich bisher mit
Travelbook3.5) navigieren und parallel Netstumbler sowie einen GPS-Tacho
oder ein anderes GPS Tool betreiben.

Ich denke Travelbook5 könnte sehr wohl auf diese Anschlüsse zugreifen und
die GPS Daten lesen, nur werden diese Ports nicht im Assistenten angezeigt.
Kann man die Ports manuell in einer Konfigurationsdatei setzen?

Mit freundlichen Grüssen,
Chris Thomann



Bis jetzt kam dann nur das zurück:

Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank fuer Ihre E-Mailanfrage. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie moeglich
beantworten. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Mit freundlichen Gruessen,
Ihr Technischer Support



Hoffe doch da gibts eine Lösung dafür...

Werde mich mal auf die Suche machen nach der Config.INI bzw. den Registry-Keys wo der COM-Port abgespeichert wird.

Grüsse! Chris



    
swap
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 70
Anmeldung: 18.01.2005
Beiträge: 123
Wohnort: Obfr.


BeitragVerfasst: Fr 04 Feb, 2005 16:44  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

...\prog.mov\gps.ini und
[GPS]
BaudRate=38400
BitRate=8
Parity=0
StopBit=1
IgnoreValidation=0
ComPort=5
GPSReceiverType=2

...\prog\tns.ini , da hab ich meinen virtuellen port drin und hat geklappt.
[GPS]
COMPort=5
Baudrate=38400
minDirVelocity=6
modus=2
logloop=1

zwischenzeitlich nervt mich TB5 nur noch, hoffe das neue navigon kommt bald.

sers

Hardware: Lenovo R61, ~ IBM X20 U-Blox 5, GNS FM 9

Software: XPpro ~ XP Light,

    
Prefect
Forenbesetzer
Forenbesetzer


Alter: 44
Anmeldung: 06.05.2004
Beiträge: 423
Wohnort: St. Gallen


BeitragVerfasst: Fr 04 Feb, 2005 16:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

dankää swap! probier ich mal.. konnte TB5 bisher noch gar nicht testen..

Hab kurz mal Destinator3 ausprobiert.. Das ist zwar nicht sooo schlecht von der bedienung her aber die Routenführung ist fürn aaa...

War TB4 besser??

Muss man ev. doch zu SimaCar umsteigen?



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 9.5077s ][ Queries: 48 (0.2350s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com