Autor |
Nachricht |
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 19:17 Titel:
Mein Car PC im E39 Touring
  |
|
Hallöööö,
Es ist soweit und endlich vollbracht!! Mein Car PC ist fertig bzw. eingebaut nun gilt es noch die ganz kleinen Kinderkrankheiten (muß noch das Flimmern im TFT und die Motorgeräusche) zu beseitigen!
Infos gibs hier www.okmcar.de
Hardware
- Rechner (Desktop-Gehäuse, Mini-Atx Mainboard, Duron 1300, 80 GB HDD, 512 DDR Ram, AUDIGY-Soundkarte, DVD Laufwerk, PCI Riser Card)
- Lilliput 619GL-70NP mit Blend für orig. Einbauplatz
- Mini Tastatur mit integriertem Trackball (Funk)
- Netgear USB W-Lan Adapter
- USB Bluetooth-Adapter Class 1
- NL-202U von Navilock
- diverse Kabel (VGA-Monitorverlängerung, USB-Verlängerung, Schalter, LED-Kabel)
- Spannungswandler 300W
- I - Bus Adapter (noch nicht im Einsatz)
- Blaupunkt Modul für Lenkradferbedienung
- viel Zeit
Im Winter wird umgerüstet auf ein Mini ITX Board und der komplette PC zieht um.
Software
- Windows XP Pro mit SP 2
- inzwischen CPOS
- Real VNC Netzwerksoftware
- Navigon NCK5.0
- PowerDVD
- N 64 Emulator zum daddeln
PS2
-Playstation2
-200 GB HDD
-hintere TFT´s
Greetz
North
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Northtwo am Sa 23 Dez, 2006 17:53, insgesamt 21-mal bearbeitet
|
|
|
|
|
El-Chico
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 20:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo!
Nett gemacht - so ähnlich soll's in meinem Audi A6 auch einmal aussehen.
Eine Frage: Was hast Du für einen Spannunsgwandler genommen?
Einen ganz "normalen" 12 -> 230V Wandler und daran ein PC-Netzteil?
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 20:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 22:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sorry das das noch nicht ganz so dolle ist mit den Pix. Wird alles nochmal überarbeitet.
Das erste Bild ist der FM Modulator.
Ich benutzte einen 300W Spannungswandler den ich in der mittelkonsole an und aus schalten kann.
Greetz
north
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Mo 01 Nov, 2004 18:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so mein Flimmern im TFT ist auch endlich weg!!! Nun muß ich noch die Drezahl im Sound rausbekommen. Ist zwar schon besser geworden aber da geht noch wat.
|
|
|
|
|
|
|
|
DODGE 1500
Manchmalposter


Alter: 45
Anmeldung: 08.11.2004
Beiträge: 63
Wohnort: Detroit,Michigan
|
Verfasst: Mo 15 Nov, 2004 22:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hey,
nett nett...
wie hast du das flimmern wegbekommen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Mi 24 Nov, 2004 19:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@dodge
hab das VGA getauscht (war defekt) und den pc geerdet. Und siehe da es hat geklappt.
greetz
north
|
|
|
|
|
|
|
|
DODGE 1500
Manchmalposter


Alter: 45
Anmeldung: 08.11.2004
Beiträge: 63
Wohnort: Detroit,Michigan
|
Verfasst: Mi 24 Nov, 2004 20:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
HHHMMM....MEINER FLIMMER ABER IMMER AUCH WENN DER PC NICHT DRAN IST...
UND ER LAUEFT NICHT UEBER VGA...
ABER DAD MIT DEM ERDEN WERDE ICH MAL TESTEN...DANKE
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Di 28 Dez, 2004 18:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habs geschafft, denn ich habe endlich mein Limapfeifen beseitigt.
Was habe ich gemacht: Das PC Gehäuse und den Spannungswandler geerdet auf einen gleichen Massepunkt. Bei dieser Version war es so, das immer noch ein kleines pfeifen vorhanden war. Ich wollte aber das es noch weniger wird also habe ich den Conradkatalog gewältzt und bin auf Masseschleifen-Isolator GL-205 gestoßen. Den ich dann auch zum test bestellt habe.
Nun habe ich den Masseschleifen-Isolator GL-205 zum testen eingebaut und siehe da, jetzt ist das pfeifen komplett beseitigt und es ist ein Top Sound im Auto.
Den Isolator habe ich direkt an der Soundkarte dran.
Greetz
North
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Di 28 Dez, 2004 18:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Best.-Nr bei Conrad ist diese 379234 - 14 für den Masseschleifen-Isolator. Das Ding kostet 14,95 € die ich dafür aber gerne auf den Tisch gepackt habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
the-x
Forum-Veteran


Alter: 38
Anmeldung: 07.09.2004
Beiträge: 975
Wohnort: Külsheim
|
Verfasst: Mi 29 Dez, 2004 12:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
habe mir sowas von reichelt bestellt aber irgendwie verzerrt das bei mir den ganzen ton ka werds nacher aber nochmal testen
ah ja bei reichelt kostet das nur 6 euro
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
|
|
|
Mopedson
Frischfleisch

Anmeldung: 19.11.2004
Beiträge: 3
|
Verfasst: Do 30 Dez, 2004 18:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Eine kurze Frage.
Ich habe auch diese Störungen im TFT. Diese sind nur da, wenn ich den PC an habe. Hier habe ich gelesen, dass man den PC und den spannungswandler "erden" kann. Wie mache das ganz konkret? Einfach das Gehäuse des PC's und den "-" des Spannungswandlers an einem Punkt "verbinden"? Mein PC-Gehäuse ist ein Werkzeugkoffer mit einer dünnen Alu-Schicht auf der Oberfläche und nichtleitendem Material in den Wänden. Wie erde ich denn das? Einfach das Gehäuse vom Netzteil erden?
Wäre euch für die Lösung sehr dankbar, denn das Flimmern nervt total..!
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
|
|
|
|
Mopedson
Frischfleisch

Anmeldung: 19.11.2004
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 31 Dez, 2004 12:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Flimmern kommt nicht vom Kabel - ich habe schon ein sehr gutes Kabel dadran ausprobiert (doppelt abgeschirmt) - dasselbe! Wen ich an den TFT eine Videokamera anschliesse (Batteriebetrieben), habe ich ein perfektes Bild; sobald ich dieselbe Kamera über den Spannungswandler anschliesse, habe ich Störungen im Bild. Aber ich probiere das mit'm Erden erstmal aus.
Also, den PC erde ich dann direkt am Netzteil und den Spannungswandler irgendwo am Gehäuse? Kann ich einfach den "-"Pol des Wandlers zum Erden nehmen? Wäre ja dasselbe, als wenn ich die Karosserie "anzapfen" würde...
|
|
|
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Mo 03 Jan, 2005 20:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Northtwo
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 05.10.2004
Beiträge: 150
Wohnort: zwischen HB und HH
|
Verfasst: Mo 17 Jan, 2005 20:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab eine Blende angefertigt für den orig Einbauplatz.
Die Blende ist mit schwarzen Leder überzogen, passend zu meiner Lederausstattung.
Hier ein Pix von meiner Blende.
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von Northtwo am Mo 17 Jan, 2005 21:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
Induleo
Forumkenner


Anmeldung: 04.10.2004
Beiträge: 184
Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst: Mo 17 Jan, 2005 20:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Oh das gefällt mir schon besser, weil die Lüftungshalterrung passt absolut nicht zu einem schönen BMW, das haben wir doch nicht nötig auf so billig-Bastellösungen zurück zu greifen. Wollte am Anfange deines Postings nichts dazu sagen, aber wie ich sehe hast du es ja selber gemerkt.
Freu mich schon auf die Ergebnise
|
|
|
|
|
|
|
|
|