Autor |
Nachricht |
csdragon
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/186519193048033ee6b6788.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 29.05.2004
Beiträge: 1059
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg)
|
|
Zuhause hab ich noch einen Panasonic "Rechargeable Sealed Lead-Acid Battery LC-R127R2P mit 12V, 7,2Ah/20HR und einen Sonnenschein dryfitt A5600 mit 12V/25,0 Ah C20 Bleiakku (allerdings ist der 2. davon seeeehr schwer!) Mein Vater meint dass beide Bleigelakkus sind!
Was ist für mein System die beste bzw. auch billigste Methode einen Motorstart ohne ein Neustarten des Computers (Einzelheiten des Computers stehen unten in der Signatur) hinzubekommen und auf wieviel Geld läuft das Ganze dann hinaus???
Ich hab da was von Sonnenkollektor-Lader gelesen, mit denen man die 2. Batterie nicht überladen kann! Wäre das evtl eine Möglichkeit?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Mußt mal bei den dryfitt Akkus schauen. das sind doch spezielle Solarakkus die bis zu 15 V Ladespannung abkönnen ohne zu gasen
|
|
|
|
|
|
|
|
csdragon
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/186519193048033ee6b6788.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 29.05.2004
Beiträge: 1059
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg)
|
|
der is halt ziemlich schwer... wollte mein auto hinten eigentlich net unbedingt tieferlegen hmm da braucht mein auto dann scho wieder mehr sprit...
Hab grade gelesen dass das Teil 9,6kg hat... (http://www.battery-service.de/dat-sonnen_A500.htm hab den A512/25,0GS)
Aber das größere Problem ist mir grade eingefallen: Wo soll ich das Teil in den Kofferraum packen??? Hab so schon jetzt fast keinen Platz mehr!
Andererseits bräuchte ich wenn das ein spezieller Solarakku ist kein spezielles Ladegerät mehr oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.
![Moderator a.D. Moderator a.D.](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5.gif)
![](images/avatars/9450571404407480039ec9.jpg)
Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
"Wenn" der Akku das kann, dann ja... aber ich hab noch keine gefunden
Bräuchtest nur einen 10 A Solarladeregler ca. 50 € ... weiss aber nicht ob dein system damit auskommt! Eine kleine 7,2 gel bat. würde noch mal 20 Euro kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
So habe nochmal geschaut. Die heißen Dryfit Solar und die halten
eine Konstantladespg von 2.35 V je Zelle stand heißt bei 6 Zellen 14.1 V
|
|
|
|
|
|
|
|
csdragon
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/186519193048033ee6b6788.gif)
Alter: 41
Anmeldung: 29.05.2004
Beiträge: 1059
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg)
|
|
und das heisst??? kann ich die dann einfach parallel mit ner Diode dazwischen zu meiner Autobatterie hängen oder nicht? Und wenn ja: welche diode brauche ich dafür??
Danke schon mal für deine Mühe!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kiff
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
Anmeldung: 18.06.2004
Beiträge: 321
|
|
schottky 16Ampere hab ich mit solarregler, aber ist ja praktisch das selbe wenn ich mich nicht irre.
|
|
|
|
|
|
|
|
Daimler
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 24.09.2004
Beiträge: 146
Wohnort: Köln
|
|
Hi kiff,
was meinst Du mit das Selbe?
Ich habe bei mir in einer Testumgebung eine 20A/1200V Diode SKN20/1200 von Conrad in Reihe vor die Zusatzbatterie geschaltet und auf der kann man bei 10A nach ca. 10 Minuten Eier kochen.
Wie geht das mit einer Schottky-Diode?
|
|
|
|
|
|
|
|
Shadowrun
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129
|
|
Na ja solche Dioden haben ja auch Verluste und brauchen Kühkörper
|
|
|
|
|
|
|
|
Hellcony
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
![](images/avatars/952457016446362992182e.jpg)
Alter: 41
Anmeldung: 21.03.2005
Beiträge: 30
|
|
braucht man denn nun einen solarladeregler???
ich hab eine sonnenschein dryfit 512/40 drin. ist eigentlich direkt für solaranlagen. 12V, 40Ah...
hab auch in nem anderen forum gelesen, dass die lima die eigentlich net überladen kann, sondern man den gel-akku ab und zu mit nem ladegerät aufladen sollte.
is da was dran?! bis jetzt hab ich nämlich nur n trennrelais.
laderegler wäre bei mir sowieso schwierig, weil an der 2.batterie noch die endstufe mit dran hängt. und die is allein mit 35A abgesichert.
mfg, hellcony
|
|
|
|
|
|
|
|
kiff
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
Anmeldung: 18.06.2004
Beiträge: 321
|
|
ich bin nicht der Profi aber ein Trennrelais ist doch nichts anderes als ein "manueller" Regler, oder?
Solange die Batt nicht üblerlädst ist alles gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|