| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
steini 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.03.2005  
Beiträge: 37  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
da ich mich noch in der Anfangsphase befinde und noch Informationen rund um den CarPC sammel, mit unter anderem auch verschiedene Einbaumöglichkeiten hatte ich mich schon für die Reserveradmulde entschieden.
 
 
Doch leider ist mir gestern bei ca. 200 km/h der rechte Hinterreifen geplatzt, Gott sei dank hatte ich ein Reserverad dabei !!!
 
 
Jetzt überlege ich den CarPC (Gehäuse) so zu konstruieren das er in die Felge des Reserverrad past.
 
 
Hat das jemand schon einmal gemacht und kann davon berichten, am besten mit Fotos ???
 
 
Gruß
 
Steini
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Rapido 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.07.2006  
Beiträge: 1376  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
...gemacht noch nicht, aber es gibt Benzinkanister die darein passen. Eventl. als Gehäuse oder Form ?
 
 
Enno
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
steini 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.03.2005  
Beiträge: 37  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
jo, gute idee.
 
 
sollte ja prinzipiell machbar sein das gehäuse in die felge einzupassen, 
 
müßte auch vom platz her ausreichend sein (ungesehen)
 
würde aber gerne die erfahrung und meinung von jemanden hören der das schoma gemacht hat, denn der weiß auch auf was man besonders achten sollte, wodran meiner einer evtl. nicht denkt.
 
 
Außerdem weiß ich nicht ob ein mitgeführtes reserverad vorschrift ist ???
 
 
gruß
 
steini
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
stefan.by 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.12.2004  
Beiträge: 241  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nein ist es nicht die neuen Fahrzeuge haben zum teil gar kein Reserverad mehr dabei da musst du eins Extra kaufen. 
 
Pflicht ist es also nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
CrawlerGuevara 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 12.03.2005  
Beiträge: 96  
Wohnort: Osterode am Harz 
  1999  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wenn du irgendwo ne form reinbaun willst dann geht das ganz einfach, du brauchst son zeuch weiss grade net wie das heisst (damit das gfk sich net an der felge festklebt) dann hauste da glasfasermatten rein und harzt das voll so wie man das bei den woofer kisten in reserveradmulden macht wenn du holz verstrebungen zur befestigung kannste gleich mit reinlamminieren  
 
 
sage ma bei 200 der reifen geplazt und du denkst drüber nach wo dein car pc hinkommt?? vielleicht solltest du erstma dein auto reparieren (oder ist das etwar noch komplett ganz`??) und die bessere reifen kaufen...
 
 
gruß benny
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
steini 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.03.2005  
Beiträge: 37  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
lol, ne im ernst, bin gestern nach der arbeit nach hause gefahren und hatte gute 200 sachen drauf, als der reifen platzte (hinten rechts) blieb der wagen super in der spur, war nur sehr laut und rubbelte so komisch, sonst is nix passiert. die reifen sind vom profiel noch fast neu und waren/sind mit gas gefüllt. aber egal...........
 
 
das mit dem zeug (weiß auch net genau wie das heißt) ist ne super idee, ist son spannflies oder so welches mit harz getränkt ist, hab hier irgendwo ein artikel  (link) mit bilder gelesen (anwendungsbeispiel).
 
da gab es auch andere beispiele, werd ma schauen was man da so alles machen kann.
 
 
besten dank für den hinweis
 
 
gruß
 
steini
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
emil 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 23.06.2004  
Beiträge: 121  
Wohnort: Berlin 
  1989  Audi  80
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
ich hatte auch schon zwei Reifenplatzer. Der erste bei 210km/h vorne rechts, der zweite bei 190 km/h hinten rechts. Beide Male hat sich der Wagen (Mercedes S-Klasse W126) nicht aus der Ruhe bringen lassen. Bei dem Platzer am Hinterrad, hatte mich ein Mitfahrer auf der Rückbank darauf aufmerksam gemacht: Er fragte, weshalb der Bodenbelag so dröhne   Ich selbst hatte es nicht mal bemerkt.
 
Der Car-PC hat keinen Schaden genommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Win XP, RoadRunner, NCK 5 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
danyball 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 02.06.2004  
Beiträge: 850  
Wohnort: Nürnberg
 
  2002  Audi  S3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich hab meinen PC auf ein rundes Holzbrett geschraubt und das ganze dann ins Reserverad. Läuft super da hinten drin. Keine Probleme.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |