Autor |
Nachricht |
horob
Stammposter


Alter: 71
Anmeldung: 13.01.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst: Di 25 Jan, 2005 15:26 Titel:
HP e-PC C10 als car pc geeignet ?
  |
|
Hallo,
bin zufällig suf diese Rechner von HP gestossen, habe festgestellt das die in EBay für ca 120 € verkauft werden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
powertiger
Moderator a.D.

Alter: 57
Anmeldung: 18.01.2004
Beiträge: 458
Wohnort: Weißenborn
2007 Volkswagen Golf
|
Verfasst: Di 25 Jan, 2005 20:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nö, aber wenn die Funktionieren kann man die bestimmt auch zu einem Car-PC umbauen!
Ein bischen groß scheinen die mir bei den Maßen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Reddisch
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 26.01.2005
Beiträge: 57
Wohnort: Rastatt
|
Verfasst: Mo 31 Jan, 2005 07:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nee, sind nicht größer als barebones. Und "umbauen" muss man nichts, da sie selbst mit 19 V aus nem Universal KFZ notebook netzteil laufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Do 10 März, 2005 10:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ahh das ist wohl der ähnlich beitrag, wie unimatrix ihn geschrieben hat
Den PC hat mir ein Kumpel vorgeschlagen, war auch schon stark am überlegen mir mein altes System zu verkaufen und das zu holen... mist muss wech
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Fr 11 März, 2005 22:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So langsam sehe ich den HP e-PC auch als meinen Favoriten an, durch die einfache Stromversorgung und die recht komplette Ausstattung. Die einzigen Nachteile sind die schlechte Erweiterbarkeit und keine gute Unterstützung für externe Laufwerke. An USB 1.1 macht es ja bestimmt keinen Spaß.
|
|
|
|
|
|
|
|
horob
Stammposter


Alter: 71
Anmeldung: 13.01.2005
Beiträge: 328
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst: Fr 11 März, 2005 22:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Genau desswegen habe ich mich dann letztendlich für das Epia M10000 mit dem gängigen Zubehör entschieden.
USB - Erweiterbarkeit - Gehäuse so wie es für mich und meine Anforderungen passt.
Robert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Fr 11 März, 2005 23:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Für mich ist es ne Finanzfrage. Ein Epia M10000 incl. NT, Gehäuse, 40GB HDD und 512MB RAM kostet 330€. Ein HP e-PC mit 1GHz, 256MB RAM (mehr geht nicht), 20GB HDD, DVD-LW und Kfz-NT kostet zirka 250€. Tja da muß ich wohl die Abstriche machen
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Sa 12 März, 2005 16:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich nochmal
Hat schon einer nen e-PC? Wie schaut es mit der Aufrüstung der CPU und RAM aus? Bei eBay gibt es welche für 109€, die haben aber nur 866MHz und 128MB RAM. Das opt. Lw entspricht ja bestimmt einem normalen Slimline-Lw.
|
|
|
|
|
|
|
|
Hankofer
Manchmalposter

Anmeldung: 25.01.2005
Beiträge: 51
|
Verfasst: Sa 12 März, 2005 23:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi,
256MB Ram ist max möglich. CPU wirst kaum auswechseln können. Aber für Navi und Co reicht das schon aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 13 März, 2005 00:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann werde ich es mal mit einem e-PC versuchen. Er scheint einen Prozessor Sockel370 zu haben, denn von HP wurde er maximal mir einem 866er PentiumIII ausgeliefert, aber man kann ihn ja nun mit 1.0GHz bekommen. Mal sehen ob die verbaute 3,5" Festplatte das Auto verträgt Interessant finde ich den Stromverbrauch von 38W unter Last, 21W im Idle und 2,2W im OFF bzw. Ruhezustand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mic
Forumkenner


Alter: 54
Anmeldung: 06.10.2004
Beiträge: 127
Wohnort: Bochum
|
Verfasst: So 13 März, 2005 01:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo MacG,
ich kann dir so etwas anbieten.
1GHz, 256MB, FP nach wahl.
P.S. Proz kannst du auswechseln. Normaler P3 370
Wenn du Intresse hast schick mir doch ne Mail.
Gruß aus Bochum
Mic
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Do 24 März, 2005 01:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
THX Mic
Heute war Testfahrt, ohne größere Probleme. Mit dem Pollin KFZ-Netzteil verliefen sogar mehrere Motorstarts ohne Probleme, der e-PC brach nicht zusammen. Ein guter Vorteil ist auch, daß der e-PC beim Anlegen von Spannung aus dem Ruhezustand erwacht. Den Taster werde ich trotzdem noch nach vorn verlegen, wenn ich dahinter komme, wie man den e-PC auseinander nimmt. Das mit der HDD war ja einfach, aber mehr habe ich noch nicht auseinander bekommen.
Mit aktuellem Intel Grafiktreiber wird eine DVD mit nur 20-30% CPU-Last mit PowerDVD wiedergegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
cs-nobody
Inputsammler

Alter: 47
Anmeldung: 07.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: by Nürnberg
|
Verfasst: Do 24 März, 2005 13:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich habe auch so ein Teil mit ne'n 800 P III
Den kann man aber Aufrüsten zu einen 1 Ghz ( 370 S )
Ein 60 GB Platte habe ich auch rein gemacht, geht.
Nur meinen 256 Ram wollte er nicht nehmen ????
edit: habe auch ein DVD-Slim Laufwerk eingebaut, problemlos.
So, aber nach dem ich dann das Neu installieren angefangen habe und XP
dann drauf war. Fing das Teil des Spinnen an, nach dem Neustart beim Booten ging er immer einfach aus. Ab und zu hat er XP hochfahren können, aber dann, zack war er wieder aus. hmmmm
Nach ca. 10 Versuchen hat er den auf einmal das stinken angefangen.
So Chip durchgebrannt, Kaputt. Toll - Warum ???? Keine Ahnnung
Das kleine Teil wäre echt super gewessen, un dhätte mir vollkommen gereicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mo 02 Mai, 2005 18:22 Titel:
e-PC FAQ
  |
|
HP e-PC FAQ
F: Starten ohne Tastatur und/oder Maus:
A: Den e-PC ohne Tastatur/Maus starten, der e-PC meckert , jetzt schnell die Tastatur anstecken und F4 drücken. Danach die Tastatur wieder abziehen. Jetzt meckert der e-PC beim Starten nicht mehr.
F: Versorgungsspannung:
A: Der e-PC benötigt 19 Volt und 3,16 Ampere mit einem Hohlstecker welcher Innen Plus und Außen Masse führen muß. Die Größe des Steckers beträgt Außen 5,50mm und Innen 2,50mm.
F: Wie öffnet man das Case?:
A: Die zwei Schrauben rechts und links hinten lösen und dann kann der Deckel, inkl. Front und Seiten, nach vorn weggezogen werden.
F: Maximal unterstützte Festplattenkapazität?:
A: Laut Mic laufen auch 250GB Platten.
F: Probleme mit 256MB RAM, welcher läuft im e-PC?:
A: Die 256MB waren bei mir schon drin. Es sind ein HP Aufkleber (Bez.: HP 1818-8151; Reorder P1538-63001) und ein Samsung Aufkleber (Bez.: Samsung PC133U-333-542; M366S3323CT0-C75) auf dem RAM-Riegel. Auf den Chips steht K4S280832C-TC75 und der Riegel ist beidseitig bestückt.
F: Ich habe meinen e-PC ohne optisches Laufwerk gekauft, wie schließe ich ein Slimeline-Laufwerk an?
A: HP verbaut kleine Anschlussplatinen, die hinter an das CD/DVD Laufwerk geschraubt sind. Beim Kauf eines e-PCs ohne optisches Laufwerk, könnte diese Platine fehlen und nur noch das Kabel zum Laufwerk vorhanden sein. Bei HP unter der Teilenummer: 5065-2566 kann die Platine bestellt werden. Link zu HP
F: Welches Programm liest die Temperatur aus?
vorläufige A: SpeedFan jedenfalls nicht, eine Temperatursensor ist unter der CPU jedenfalls verbaut.
H: Alle Kunststoffteile des Gehäuses lassen sich entfernen, somit erhält man ein Metallgehäuse mit kleineren Abmaßen (ca. 270x225x75mm). An der Front steht dann das optische Laufwerk zirka 12mm über, auch ein paar Kunststoffnasen und der Powertaster.
H: Die Performance Software - Intel® Application Accelerator habe ich wieder deinstalliert, da sie unter Win2k nur Probleme, im Zusammenhang mit dem Ruhezustand, verursachte.
H: Wenn man ein neues Gehäuse bauen will, dann achtet darauf, daß das Flachbandkabel vom Laufwerk noch reicht. Was sehr schwierig wird! Das 50-polige Kabel ist was spezielles von HP und nicht so leicht, bis gar nicht zu bekommen! (gepostet von Flip)
H: Für die Erkennungsprobleme von USB-Geräten (GPS-Empfänger, Touchscreen, usw.) nach dem Ruhezustand gibt es eine Lösung. Die Vorausetztung dafür ist, daß die Geräte wieder erkannt werden, wenn man das USB-Kabel abzieht und wieder reinsteckt. Hier geht es zur Verzögerungsschaltung, die dieses automatisiert.
Treiber:
Intel® 82810 Graphics Controller von der Intel Homepage
Intel® Chipset Software Installation Utility von der Intel Homepage
HP e-PC Treiber Updateübersicht von HP
Bios 02.02 von der HP Homepage
@cs-nobody: das ist natürlich schade. Von meinem Slimline-DVD kann ich leider kein Betriebssystem installieren, auch nicht wenn man das Booten vom optischen Laufwerk aktiviert. Nach Deiner Schilderung lasse ich ersteinmal das BS, so wie es ist
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von MacG am Fr 18 Aug, 2006 22:21, insgesamt 12-mal bearbeitet
|
|
|
|
cloud
Manchmalposter

Anmeldung: 09.04.2005
Beiträge: 84
|
Verfasst: Mo 02 Mai, 2005 21:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@cs-nobody
is der Speicher neueren Datums? Also ca 1-2 Jahre alt? Wieviel Chips sind drauf? Wahrscheinlich ein PC133? Wenn ja brauchste n älteres Modul die neuen gehen in den alten Rechnern nimmer kannst höchstens PC 100 kaufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Axel aus KLM
Moderator


Alter: 58
Anmeldung: 30.06.2004
Beiträge: 336
Wohnort: Kleinmachnow-Das liegt gleich neben Berlin
|
Verfasst: Mo 02 Mai, 2005 22:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Speicher geht nur 256MB und NUR PC 100.
Prozessor so lassen. Verträgt auf die Dauer keinen anderen.
Ich fahre mit meinem seit über einem Jahr rum und bin eigentlich fast zu frieden.
Das mit dem hoch und runterfahren. liegt meistens an der ungenügenden Stromzufuhr. Das Problem hatte ich zum Anfang auch. Lag einfach am falschen Netzteil. Das konnte nur 16V. Also Augen auf beim Kauf
|
|
|
|
Hardware: VWT4 long 2003er und endlich das Ipad Mini als CarPC
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mo 02 Mai, 2005 22:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nur 256MB RAM stimmt, aber PC133 wird von HP verbaut, siehe oben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Axel aus KLM
Moderator


Alter: 58
Anmeldung: 30.06.2004
Beiträge: 336
Wohnort: Kleinmachnow-Das liegt gleich neben Berlin
|
Verfasst: Mo 02 Mai, 2005 22:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Meiner nahm PC 133 nicht. Rechner fuhr nicht hoch. Ein Freund von mir, der bei HP arbeitete, bestätigte mir das auch.
|
|
|
|
Hardware: VWT4 long 2003er und endlich das Ipad Mini als CarPC
|
|
|
|
cs-nobody
Inputsammler

Alter: 47
Anmeldung: 07.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: by Nürnberg
|
Verfasst: Di 03 Mai, 2005 10:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei nahm er auch bis jetzt keinen 256MB 133 Ram! ?
Ach ja, und bei mir geht bis jetzt nur ein 128 Ram PC133
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von cs-nobody am Di 03 Mai, 2005 11:20, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
|
cs-nobody
Inputsammler

Alter: 47
Anmeldung: 07.03.2005
Beiträge: 49
Wohnort: by Nürnberg
|
|
|
|
|