Autor |
Nachricht |
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 18:44 Titel:
USB-Hub
  |
|
wie funktioniert ein USB Hub? sind bei dem passieven einfach nur die Leitungen von den verschiedenen Geräten parallel geschaltet? sprich könnte man sich des nicht einfach selber mehrere USB-Buchsen auf einen Anschluss löten?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: So 24 Okt, 2004 18:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: Mo 25 Okt, 2004 14:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
da heißts: "Neben der Stromverteilung sorgen die Hubs auch dafür, daß immer nur ein USB-Gerät seine Daten zum Hostcontroller schickt."
also geht meine Variante wohl nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 26 Okt, 2004 04:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so ist es. Neben bei gesagt gibt es eigendlich auch keinen aktiven und passiven hub, die sind alle aktiv nur mit und ohne externe stromversorgung. Das mit den aktiv und passiv hat sich aber so eingebürgert.
|
|
|
|
|
|
|
|
MrMondi
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 13.06.2004
Beiträge: 217
Wohnort: Holzerath
|
Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 11:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hätte mal ne Frage, will aber keinen neuen Thread aufmachen dafür: Warum schreiben hier alle was von aktiven Hubs und wie sie die Stromversorgung realisieren? Ich habe ein M10000 und baue mir grade ein eigenes Gehäuse fürs Handschufach, habe nur zu wenig USB-Anschlüsse, zwei hinten und zwei vorne. Die zwei vorne kann ich nur benutzen, wenn Handschuhfach auf ist, die sind auch nur für Memorysticks und USB Tastatur. Kann ich hinten an die einfach einen 4-fach passiven Hub dranhängen für Bluetooth-Dongle, Touchscreen und GPS-Maus oder sollte es lieber ein aktiver, da die passiven eventuell Probleme machen mit M10000?
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 12:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Servus Mr Mondi,
die Erahrung hat gezeigt, dass die Signalstärke bei den EpiaBoards im in-Car Betrieb schlecht ist. Man sollte so oft wie möglich mit einer externen Spannungsversorgung "dazuhelfen".
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
|
MrMondi
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 13.06.2004
Beiträge: 217
Wohnort: Holzerath
|
Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 12:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für die schnelle Antwort. Wo bekomm ich denn schnell einen aktiven her mit 5 oder 12 Volt?
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Mo 04 Jul, 2005 13:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Media Markt? Saturn? EP:? selber klöppeln? *g* Aber mit einer 12 Volt Anbindung wirst du dir schwer tun! Die (Mist-) Dinger haben meistens 5 oder 9 Volt.
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
manu
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 24.08.2004
Beiträge: 1015
Wohnort: Darmstadt (bei FFM)
1997 Honda CR-X
|
|
|
|
|