Autor |
Nachricht |
danyball
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 850
Wohnort: Nürnberg
2002 Audi S3
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 14:09 Titel:
DVB-T: Was verstärkt ein DVB-T Verstärker?
  |
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 16:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Dany,
der Verstärker verstärkt den Pegel.
Und das natürlich inclusve dem Rauschen.
Die Signalqualität wird durch das Rauschen normalerweise negativ beeinträchtigt.
Da kommt der Vorteil von Digital in spiel.
Entweder er unterdrückt das Rauschen (bzw rechnet es raus)
oder du hast gar kein Bild mehr.
Der Verstärker von Conrad ist für die DVB-T Frequenzbereich ausgeleget.
Würde also funktionieren. Er hat soagr einen Regler, sollte das Signal mal übersteuern.
Was soll der den kosten?
Gruß
Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
krog
Forumkenner

Anmeldung: 30.09.2004
Beiträge: 156
Wohnort: Duisburg
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 17:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bei DVB-T haben die aktiven Antennen eigentlich nur den Sinn die Dämpfung des Kabels auszugleichen und den Kabelweg weniger anfällig gegen Störeinflüsse zu machen. Ein Verstärker macht wenn dann nur direkt im Fuß der Antenne einen Sinn um folgende Verluste zu kompensieren. Ansonsten wird es eher schlimmer.
|
|
|
|
|
|
|
|
Suicider
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 20.01.2004
Beiträge: 1035
Wohnort: Hessen/Odenwald
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 17:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich habe div. produkte der Firma Wittenberg im Vertrieb und habe bei meinem Auto eine aktive Glasklebeantenne an der Heckscheibe angebracht. Das wäre evtl was für dich wenn du ne aktive Antenne später suchst. Kostet ca 35€ als aktive und 25 als Passive
Benny hat die gleiche, nur als passive
Sieht so ähnlich aus (Hab leider nur ein Bild im Katalog):
|
|
|
|
|
|
|
|
danyball
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 850
Wohnort: Nürnberg
2002 Audi S3
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 21:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hab mir das Conrad-Verstärker-Teil mit 12V mal zugelegt. Werd ich morgen wohl mal einbauen. Hat 35€ gekostet.
@krog: würde den verstärker ca. 1m hinter der antenne einklemmen. Ich werds einfach mal testen obs was bringt!
danke an alle!
|
|
|
|
|
|
|
|
kyle
Manchmalposter

Alter: 43
Anmeldung: 09.09.2004
Beiträge: 62
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst: Mo 08 Aug, 2005 22:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hallo!
hat jemand erfahrungen mit einer aktiven antenne, welche bei der fahrt ein gutes bild liefert?
gruß
kyle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
danyball
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 850
Wohnort: Nürnberg
2002 Audi S3
|
Verfasst: Di 09 Aug, 2005 15:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@krog: So schaut das jetzt bei mir aus:
Antenne -> 1m Kabel -> 30dba-Verstärker -> 1m Kabel -> DVB-T-Karte
Ergebnis: der Empfang ist schlechter geworden??? Muss ich den Verstärker nun wirklich knapp hinter der Antenne einbauen, oder bringts das auch nicht? Muss der direkt im Antennenfuss sein?
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Mi 10 Aug, 2005 09:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Dany.
Versuch erstmal die Verstärkung runterzuregeln.
Es könnte sein, dass das Siganl nun "übersteuert" ist.
Gruß
Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
|