Autor |
Nachricht |
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: Do 22 Jan, 2004 22:36 Titel:
Tipp: Kfz Notebook Netzteil für CarPC nutzen!
  |
|
Ich hatte mir vor einiger Zeit nen Kfz-Notebook Ladeadapter gekauft!
Ebay
Dieses Netzteil ist von 15-24V und packt bei 15V 3,5A! Also föllig ausreuchend für nen EPIA System!
Ich habe es natürlich nen bissel getunt, denn man kann der 12V Netzteilplatine eines z.B. Morex3688 nicht unbedingt dauerhaft den 15V aussetzen
Deshalb habe ich zwei Siliziumdioden SY351/5 (gute DDR Restbestände ) vorgeschaltet, welche jeweils einen Schaltspannungsabfall von 0,9V verursachen. Somit erhalte ich an meinem PC unter Last eine konstante Spannung von etwa. 13,2V (was völlig im Toleranzbereich der Netzteilplatine liegt).
Aufgrund dieser Kombination von Kfz Notebook Ladekabel plus Dioden bekommt der Rechner immer konstanten Saft, egal ob der Motor gestartet wird oder läuft oder aus ist!
Da jedoch die beiden von mir verwendeten Siliziumdioden schon recht heiß werden, werde ich sie durch 4x Schotkey Dioden mit jeweils 0,5V Spannungsabfall austauschen. Somit sollte max 1,8Watt pro Diode anliegen und bis 5Watt sind sie spezifiziert.
Also was haltet ihr von der Sache?
Cu Meg *der Neue im Forum*[/code]
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
|
Peter
Manchmalposter

Alter: 45
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 74
Wohnort: Krefeld / NRW
|
Verfasst: Do 22 Jan, 2004 23:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Megaturtel,
interessante Idee!!! Leider hat die Sache meineserachtens ein paar Haken!
1. Die Spannung wird während des Startvorganges nicht konstant gehalten.
2. Sind 13,2V nicht im Toleranzbereich (5%) 11.4 - 12,6 V !
3. Sind 3,5A meineserachtens auch ein bissel schwach bemessen. Kommt aber natürlich auch darauf an, was Du alles anschließen willst!
Sorry... aber ich denke nicht, dass dies eine Lösung ist mit der Du glücklich wirst, so leid es mir tut!
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
|
|
|
RaZeaL
Moderator a.D.


Alter: 42
Anmeldung: 29.12.2003
Beiträge: 589
Wohnort: Nähe FFM
2004 Nissan 350Z Coupe
|
Verfasst: Do 22 Jan, 2004 23:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
dem stimme ich zu.
Wenn du dein MB nicht verbraten willst, solltest du es nicht an deine 13,2V anschließen.
Außerdem musst du um die Spannung aufrechthaltenzukönnen eine art kondensator davorschalten. Schließlich brauchst du ja etwas, was genug stromspeichern kann um die 2-6s motorstart-phase bis die lichtmaschine läuft überbrücken zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
powertiger
Moderator a.D.

Alter: 57
Anmeldung: 18.01.2004
Beiträge: 458
Wohnort: Weißenborn
2007 Volkswagen Golf
|
Verfasst: Fr 23 Jan, 2004 19:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mich würde brennend ein Dauerbetriebstest interessieren?
Und kommt es wirklich zum break-down beim Startvorgang?
Ich denke übrigens auch das die Mainboards 13.2 V vertragen.
(aber ob ichs ausprobieren würde )
Der Xenarc verrägt ohne Probleme 10-14 V.
|
|
|
|
|
|
|
|
RaZeaL
Moderator a.D.


Alter: 42
Anmeldung: 29.12.2003
Beiträge: 589
Wohnort: Nähe FFM
2004 Nissan 350Z Coupe
|
Verfasst: Fr 23 Jan, 2004 23:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja das ist auch "nur" ein display und kein mainboard!
mein kleiner bruder hat letztens erst 2 Mainboards verbraten, weil sie zu viel spannung bekommen hatten
|
|
|
|
|
|
|
|
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: Sa 24 Jan, 2004 01:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich nutze das jetzt so seit ca. einer Woche und habe damit insgesamt 700km auf Deutschen Straßen abgespult mit keinerlei Probs!
@Peter
1. Ja Spannung bleibt konstant, denn es ist ja nen im Prinzip nen Spannungswandler, das Notebook Kfz NT, denn es kommen immer 15V am Ausgang raus egal was am Eingang anliegt!
Habe hintereinanderweg mehrere Startvorgänge gemacht, auch mal den Rechner knapp ne Stunde laufen lassen und dannach den Motor gestarte! Gestern Nacht hatte wir - 15°C und heute früh hat der Rechner auch ohne murren hochgebootet beim Motorstart (naja habe meinen Diesel nen bissel Vorglühn lassen).
2. Sind wohl im Toleranzbereich, denn die Platine hat meines wissens 10% Toleranz am EIngang, das ATX Komponenten nur 5% haben ist mir bewusst!
Im Bios sowie Windows habe ich auf 12V = 11,90V, 5V=5,05V , 3,3V = 3,32V
Also alles im grünen Bereich!
3. Also 3,5A sind bei 15V meines erachtens 52,5 Watt. Das sollte eigentlich für jede Art von CarPC (EPIA) Config ausreichen! Unter volllast habe ich lediglich Spitzenwerte von 33Watt gemessen. Aus diesem Grund werde ich das TFT auch noch über das NT laufen lassen, denn damit ist dieses flackern und dunkelwerden beim anlassen auch wech!
Ich habe zwar noch nen ELKO als kleinen Buffer zwischengeschaltet aber der sollte lediglich kleine Spannungspieks meiner alten Version ausgleichen. Da er jedoch nicht schadet, lasse ich ihn drinne!
Und wer wirklich Pammel vor zuviel Saft hat, der kann ja auch 5 Dioden oder 6 nehmen, man kann sich das ja in nem kleinen Gehäuse schön zusammenbasteln.
Cu Meg
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: So 04 Apr, 2004 19:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Megaturtle,
ich finde deine Notebook-netzteil-lösung eine gute idee.
läuft sie eigentlich noch zufriedenstellend?
mich wundert es etwas, dass die spannung auch beim anlassen konstant gehalten wird. normalerweise ist die eingangsspannung ja mit min. 11V spezifiziert.
bei reichelt gibt es zur zeit das gleiche netzteil auch mit 6A bei 15V , für 30.- Euro.
zum modifizieren auf 12V: hast du das netzteil schonmal aufgemacht? eigentlich müßte man doch das netzteil selber auf 12V Ausgangsspannung umbauen können.
dann könnte man sich die verlustwärmeverursachenden dioden sparen.
cu
|
|
|
|
|
|
|
|
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: So 04 Apr, 2004 20:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also es funzt immernoch perfekt! Das mit dem aufmachen kann ich mal machen wenn ich zeit habe. Aber am Anfang wollte ich es ja so machen, das ich das Netzteil ohne weiteres wieder für nen Notebook nutzen kann.
Also es gibt wirklich keine Anlassprobleme, habe nochtnichtmal bei -10°C und nicht gerade voller Batterie Probleme gehabt.
Getestet habe ich es auch schon in verschiedenen Autos:
Xantia (Diesel)
C5 (Diesel)
Focus (Benzin)
Corsa (Benzin)
wie gesagt ohne Probs.
Cu Meg
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
Gaudscho
Manchmalposter

Anmeldung: 29.02.2004
Beiträge: 87
Wohnort: Nahe Ulm
|
Verfasst: So 04 Apr, 2004 22:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
ich benutze exakt dasselbe mit meinem Einbau. Allerdings habe ich ein ITPS dazwischen um a) Spitzenspannungen von meinem Morex fernzuhalten und b) vor allem kontrolliert mit der Zündung zu starten und zu beenden.
Funktioniert seit mehreren Wochen ohne Probleme. Ich habe zwar noch nie kontrolliert wieviel sich der Morex, d.h. das M10000 Board, eine 2,5" Festplatte und die USB-GPS Maus ziehen, jedoch scheint es kein Problem zu geben mit den 3,5 A
Ich find's so perfekt.
Gerd
|
|
|
|
|
|
|
|
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: Do 08 Apr, 2004 22:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hast du Probleme wenn du den PC schon vor dem Motor startest?
Cu Meg
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
Gaudscho
Manchmalposter

Anmeldung: 29.02.2004
Beiträge: 87
Wohnort: Nahe Ulm
|
|
|
|
|
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: Fr 09 Apr, 2004 18:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hehe ja ich meinte dich. Freut mich das es bei dir auch so gut funzt. Wie funzt das jetzt mit der Radio Remoteleitung? Wenn ich das richtig gelesen habe fährt sich dein Rechner auch runter wenn du mal kurz den Motor neustartest oder ausmachst um zu tanken?
Cu Meg
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
Gaudscho
Manchmalposter

Anmeldung: 29.02.2004
Beiträge: 87
Wohnort: Nahe Ulm
|
|
|
|
Megaturtel
Fingerwundschreiber


Alter: 43
Anmeldung: 21.01.2004
Beiträge: 492
Wohnort: OSL
|
Verfasst: Sa 10 Apr, 2004 17:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hipernate und GPS funzt aber mit sicherheit net oder? Also ich muss die Navisoftware dann immer neu starten damit GPS wieder empfängt!
Cu Meg
|
|
|
|
Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR
|
|
|
|
Gaudscho
Manchmalposter

Anmeldung: 29.02.2004
Beiträge: 87
Wohnort: Nahe Ulm
|
|
|
|
|