Autor |
Nachricht |
~stormrider~
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 06.03.2005
Beiträge: 8
Wohnort: nähe Erlangen/ERH
|
Verfasst: Sa 27 Aug, 2005 22:19 Titel:
Line In an Vdo cd138 selber basteln?
  |
|
Servus,
ich habe ein Vdo Cd138 Autoradio. Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden damit nur hab ich heute zum ersten mal meinen Pc eingebaut und festgestellt das dieses "blöde" Radio kein Line In hat!
Jetzt hab ich mich im internet ein wenig umgeschaut, unter anderem auch auf der Vdo-site und da gibt es des baugleiche Radio wie meines,nur mit der bezeichnung cd1039 und mit Line In für Cd-Wechsler ansteuerung...sowie ich das bisjetzt gesehn habe sind die beiden absolut baugleich nur eben einmal mit Line In und einmal ohne.
Daraufhin habe ich eben mein Radio aufgeschraubt und siehe da, es ist wirklich auf der platine hinter der Isobuchse die Vorbereitung für die Line In Belegung da.
Nun meine eigentliche frag: Hat wer schonmal selbst die Line Ins belegt? bzw kennt sich einer aus damit?
Die Platine ist wie folgt beschriftet:
L - 12V- CDBus
AFGND - GND
R - CDON - frei
ich könnte doch jetzt einfach pins rauflöten und dann hätte ich eine Line In Buchse auf meinen Radio, oder? Wie müßte dann der Adapter dafür aussehen damit ich meinen Carpc einspeißen kann? Irgendwelche Bastelanleitungen vorhanden?
Währe schon sehr dankbar wenn ihr mir da tatkräftig helfen würdet weil mitm Fm-Modulator bin ich extrem unzufrieden
Bin gespannt auf eure Antworten!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gamezilla
Frischfleisch


Alter: 64
Anmeldung: 22.08.2005
Beiträge: 8
Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 09:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das ist wohl auch schon mal mit der wechslerbuchse
am fordradio gemacht worden
ob deine platine auch vollständig beschaltet ist
???
aber wie du schreibst erscheint es machbar
allerdings weiss ich nicht
wie dein radio erkennt das ein wechsler (oder line in) dran ist
und den eingang dann auch freigibt
kannst du das evtl im menü umschalten
|
|
|
|
|
|
|
|
~stormrider~
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 06.03.2005
Beiträge: 8
Wohnort: nähe Erlangen/ERH
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 10:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich kann im Menü über die Sourcetaste umschalten..momentan zwischen Radio und Cd. Aber wenn ein Cd-Wechsler angeschlossen währe, könnte ich mir gut vorstellen das ich auch dann diesen "Wechsler" über die sourcetaste ansteuern kann!
Ich werd es wohl einfach mal ausprobiern, viel falsch machen kann ich ja scheinbar nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 10:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich glaube nicht das es so einfach ist. Meistens fehlt irgend ein IC auf der Platine. Du könntest aber die Verstärkereingänge auf der Platine durchtrennen und mit einem Umschalter auf splitten.
|
|
|
|
|
|
|
|
~stormrider~
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 06.03.2005
Beiträge: 8
Wohnort: nähe Erlangen/ERH
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 10:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Citroen_Andre:
Das hört sich interesant an! Kannst du mir etwas näher erklären wie du das meinst? Wähe echt super thx
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 10:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das hatte ich mal bei meinem Pioneer Radio gebastelt. Damit habe ich einen Sourroundprozessor eingeschleift.
Das Radio von unten öffnen und mit einer kleinen blanken Nadel die IC-Beinchen vorsichtig berühren. Dadurch kriegt man die Pins für die einzelnen Kanäle raus. Dann trennt man diese 4 Leiterzüge durch. die 2 Enden die pro Kanal übrig bleiben macht man blank und lötet kleine abgeschirmte Drähte ran. Diese führst du zu einem 4 fachen Umschalter. (kannst du auch über eine Relaiskarte steuern) Die 4 Ausgänge vom PC musst du dann nur noch über 4 kleine Kondensatoren (so 10µ) gleichspannungsmässig entkoppeln und an den anderen Pins vom Umschalter anlöten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
~stormrider~
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 06.03.2005
Beiträge: 8
Wohnort: nähe Erlangen/ERH
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 12:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 13:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So einen Adapter habe ich für mein Grundigradio gebaut. Es schaut wie folgt aus (die Nummern habe ich mal weggelassen, da die Belegung verschieden sein kann):
Die CD-Bus-Steuerleitung per Brücke mit der CD-Bus-Masse verbinden, damit weiß das Radio das es kein Wechlser sondern AUX ist. An CD-NF-Masse kommt die Masse der beiden Signalleitungen und an CD-NF-links und CD-NF-rechts jeweils das Signal rechts bzw. links.
Über die Source-Taste kann ich nun AUX auswählen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Löwe
Forumjunkie


Anmeldung: 18.07.2005
Beiträge: 750
Wohnort: Singen / Bodensee
|
Verfasst: So 28 Aug, 2005 13:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|