Autor |
Nachricht |
halve
Fingerwundschreiber


Alter: 40
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
so ich bin nach knapp 5 wochen aus zurück ausm urlaub...
ich habe dann direkt mal die neue cPos Version gecheckt und den MCE Skin - wow ich bin begeistert!
Vor allem endlich eine Suchfunktion! (da kann sich meine Beifahrerin wieder freuen *g*, denn ich höre immer einfach nur die Alben durch, sie jedoch möchte ein Lied hören das weiß ich in welchem Sampler ist...)
Bei der Nutzung der Suchfunktion ist mir nur ein störender Punkt aufgefallen:
Wenn ich das OSK aufrufe (egal ob das MS oder das von CES) geht der Fokus auf das OSK und ich muss erstmal wieder in das Schreibfeld der Suchfunktion in cPos klicken... ist einfach was nervig.
Aber ich denke das lässt sich schnell in der nächsten Version beheben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
|
@halve:
danke für das lob,
mit dem nächsten update kann man von der suchfunktion auch wieder in den order zurück, der gerade gespielt wird.
allgemein kann man durch die verzeichnisse browsen und der mediaplayer spielt im ursprünglichen verzeichnis weiter.
erst, wenn man eine neue datei anklickt, wechselt der player auf das neue verzeichnis.
(wurde hier mal irgendwann angeregt)
die sache mit dem fokus schau ich mir an.
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
Zajonara
Inputsammler


Alter: 47
Anmeldung: 05.04.2004
Beiträge: 22
Wohnort: Göttingen
|
|
Meine Wünsche:
-Day/Night Umschaltung per Digital In (Lichtleitung), am besten per Software einstellbar, welcher Eingang dafür bennutzt werden soll. (ich benutze die K8055 und den Eingang 5)
- Unterstützung für DirectRemote oder DirectRemote Hardware.
- Unterstützung für 4x20 Displays
- Veröffentlichung einer jpg-Datei des Hintergrundes vom BrushedSkin, damit ich meine Tacho/Drehzahl Werte optisch gut in das Brushed I/O Menü einbinden kann. (Benutze zZ dafür einen anderen Hintergrund, der aber nicht so wirklich zum Rest passt)
Gruß Nico
|
|
|
|
|
|
|
|
CarHopper
Forumkenner

Anmeldung: 14.02.2004
Beiträge: 133
Wohnort: Ulm
|
|
Hi Fuchs,
mir fallen 2 Dinge zur Verbesserung / Erweiterung ein:
1.
Eine Anzeige der Festplattentemperatur (via S.M.A.R.T auslesbar). Gerade im Urlaub fand ich das sehr sinnvoll, habe dafür ein extra Programm mitlaufen lassen.
2.
Die Möglichkeit im cPos-Konfigurationsfile verschiedene cPos-Dienste deaktivieren zu können, um CPU-Resourcen zu sparen. Ich kann mir vorstellen, daß ein M10000 bald ein Performanceproblem bekommt, wenn cPos weiter mit zusätzlichen Funktionen perfektioniert wird, die aber alle im Hintergrund mitlaufen, auch wenn sie je nach Skin gar nicht angezeigt werden.
Gruß CarHopper
|
|
|
|
|
|
|
|
manu
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 24.08.2004
Beiträge: 1015
Wohnort: Darmstadt (bei FFM)
1997 Honda CR-X
|
|
Zajonara hat folgendes geschrieben:
|
Day/Night Umschaltung per Digital In (Lichtleitung), am besten per Software einstellbar, welcher Eingang dafür bennutzt werden soll. (ich benutze die K8055 und den Eingang 5)
|
Das geht doch schon mit den Event-Handlern, die seit v.46 (?) gibt.
Zajonara hat folgendes geschrieben:
|
Veröffentlichung einer jpg-Datei des Hintergrundes vom BrushedSkin, damit ich meine Tacho/Drehzahl Werte optisch gut in das Brushed I/O Menü einbinden kann. (Benutze zZ dafür einen anderen Hintergrund, der aber nicht so wirklich zum Rest passt)
|
Ich hatte an dem Skin mal ein bisschen rumgebastelt, wenn du willst kann ich dir die Datei per Mail schicken. Ich brauch nur deine Adresse.
CarHopper hat folgendes geschrieben:
|
Die Möglichkeit im cPos-Konfigurationsfile verschiedene cPos-Dienste deaktivieren zu können, um CPU-Resourcen zu sparen. Ich kann mir vorstellen, daß ein M10000 bald ein Performanceproblem bekommt, wenn cPos weiter mit zusätzlichen Funktionen perfektioniert wird, die aber alle im Hintergrund mitlaufen, auch wenn sie je nach Skin gar nicht angezeigt werden.
|
Das könnte unter Umstände SEHR sinnvoll sein! Finde die Idee daher klasse.
Gruß Manu
|
|
|
|
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
|
Hmm, hab heute festgestellt, dass mein Cpos keine OGG Vorbis Files kann Kann das sein? Oder hab ich was falsch gemacht (hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt).
Vielleicht kann man die noch implementieren ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
|
@x3on
wenn du die files im mediaplayer wiedergeben kannst gehen sie auch in cpos.
hast du unter einstellungen den datei typ bei media file filter eingetragen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stettler
Forumkenner

Anmeldung: 05.09.2005
Beiträge: 106
Wohnort: LK Schweinfurt
|
|
Ich wollte mal fragen, wie es mit einem OSK aussieht.
Die Windows XP Bildschirmtastatur ist ja wirklich nicht das optimale um per Touchscreen bedient zu werden.
Mit der C.E.S. Tastatur kann ich mich wegen dem Layout nicht wirklich anfreunden und ob ich die Klick N Type Tastatur soweit anpassen kann bis sie mir gefällt muß ich erstmal ausprobieren!
@Fuchs:
Ist es geplant bei CPOS ein OSK zu integrieren?
Oder kann man vielleicht jetzt schon Tastenbefehle verarbeiten und muß sich nur den entsprechenden Skinn zusammenbasteln?
Was mir eigentlich ganz gut gefällt, ist die Lösung, die ich bei RoadRunner gesehen habe (siehe unten).
Er hat ein OSK integriert.
Ich weiß jetzt zwar nicht in welcher Programmiersprache CPOS geschrieben ist...
Aber auf der Homepage von Guino gibt es ja die Sources von RoadRunner in VB.
Vielleicht könnte man sich ja da was abschauen?!?
|
|
|
|
|
|
|
|
hoernertee
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 01.03.2004
Beiträge: 524
Wohnort: NRW
|
|
Ich habe probleme beim MCE Skin die warscheinlich mit cPOS zu tun haben.
Ich habe im GPS menü die Bar ganz nach unten verschoben (über die Taskleiste) und GPS beendet.
Nach einem neustart von cPOS überschreibt cPOS in der cpos.ini die werte für ...floating auf x=100 y=100 und die bar ist mittig und nach rechts verschoben.
@fuch kannst das mal überprüfen?
Ich habe die MCE.ini so verändert das ich nur die ausgeklappte Bar sehe nicht diese docked.
Schön wenn man in den einstellungen 2 felder hätte wo man die position der bar in x und y eintragen könnte.
Standby funktioniert nicht aus cPOS heraus.
Maus ist bei der Videowiedergabe zu sehen.
Sie sollte entweder in eine Ecke springen wenn man Vollbild macht oder nicht zu sehen sein.
Kann es sein das in den letzten versionen eine Grafik hängen bleibt bei mir ist es immer die Powergrafik. Wenn man in den Modulen hin und her springt wir immer eine andere Grafik angezeigt erst wenn ich mit der maus drüber fahre kommt die richtige.
cYa....
|
|
|
|
|
|
|
|
onkelhai
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 13.12.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Eslohe (Sauerland)
|
|
Hallo fuchs,
wäre es evtl möglich (oder ist es schon möclich und ich habs noch nicht gefunden *g* ) dass man die I/O-Funktionen Switch, Toggle, Button, Periodic und Impuls skinbar macht? Also, dass ich z.B. einen Button einbauen kann, wo der Ausgang 1 geswitcht wird und einen anderen Button wo der Ausgang periodisch angesteuert wird. Wäre für mich z.B. für Fussraumbeleuchtung witzig.
Und könnte man in die ext.Apps noch einbauen, dass man das GPS auch für andere Anwendungen freigibt, so wie das für das Naviprog schon möglich ist.
Z.B. zur Nutzung von Netstumbler bräuchte ich das. *g*
MfG
Andi
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
|
@fuchs
kannst du die bestätigung zum löschvorgang weglassen?
spart wieder einen unnötigen tastendruck.
ich weiss nicht ob das skin oder programmsache ist, wenn ich mit beim mce skin vom mediaplayer menü zurück in die navigation wechsel ist die bedienleiste minimiert obwohl vorher maximiert, kann man das so einstellen das sie so wieder dargestellt wird, wie sie vorher eingestellt war, also maximiert in meinem fall?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
@jonsn
gute idee
das mit der umschaltung muss ich mal auprobieren, ist bestimmt skinsache
@fuchs
wärs dann aber möglich die dateien in den papierkorb zu verschieben
anstatt zu löschen - man weiß ja nie.
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
|
@glow
kannst du mir sagen wie ich der taste mit den 4 quadraten in der bedienleiste (glaube du nennst sie bar) die löschfunktion zuweise?
möchte auch im navimodus löschen können Smile
und fuchs, da fällt mir grad eine, ob man die löschfunktion nicht auch für ordner oder bilder einbinden kann, warum die funktionen so begrenzen, oder ist das mehr programmier aufwand?
kann man einen button einbauen der den pc runterfährt und einen der nur cpos runterfährt, in den einstellungen kann man es zuweisen, ich möchte aber mal nur cpos runterfahren und dann wiederum mal den pc ohne in die einstellungen zu gehen und wieder umstellungen vornehmen zu müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
divemarc
Stammposter


Alter: 53
Anmeldung: 23.09.2004
Beiträge: 262
Wohnort: Berlin
1991 BMW 3 Series
|
|
Bin zwar nicht glow, aber das steht doch schon prima beschrieben auf Seite 7 dieses Threads... einfach lesen ))))))
syntax:
button<n>function=file_delete
PS.: da der Befehl eine Datei löscht kann ich trotzdem ich nicht fuchs bin auch die Frage nach dem Löschen von Bildern hiermit als abgehakt erklären.
Ordner weiss ich nicht, halte ich aber auch für sehr gefährlich...
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
@jonsn
genau wie divemarc beschrieben hat
der button den du meinst nennt sich `tab-button`, dieser ist dafür da zwischen mehreren geöffneten externen programmen `durchzuschalten` .
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
|
file_delete war mir klar, aber wo find ich den tab-button in der uniskin.ini und wie nennt sich der button mit dem X?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
|
@jonsn
ganz unten, letztes menu:
[externaldocked]
....
....
Button6Function=openprog_next <-- mach daraus `file_delete`
Button6Up=bartab_Up.jpg
Button6Over=bartab_Over.jpg
Button6Down=bartab_over.jpg
Button6X=439
Button6Y=2
|
|
|
|
|
|
|
|
jonsn
Fingerwundschreiber


Alter: 53
Anmeldung: 12.10.2004
Beiträge: 546
Wohnort: München
|
|
|
|
astro9481
Postingschinder


Alter: 43
Anmeldung: 28.07.2004
Beiträge: 587
Wohnort: Iserlohn
|
|
So, hab da auch mal wieder ein anliegen.
Und zwar ist schon irgendeine Unterstützung in Richtung TV-Karte geplant?
Wenn nein wie wäre es denn wenn man eine BDA-Treiber Unterstützung implementiert. Das ist der ein Standard von Microsoft um Tv-Karten zu steuern. Ich weiß natürlich nicht wie umfangreich das ist, aber wo sich doch DVB-T so stark ausbreitet wäre das doch ne Klasse Sache.
Könnte auch einen Karte zur Verfügung stellen um das zu testen.
Habe jetzt mal zu testzwecken 2 unterschiedliche Teile von Technisat bestellt. Zum einen eine PCMCIA Karte für DVB-T und einen USB-Stick für DVB-T. Bin mal gespannt. Wobei der USB-Stick auf jeden Fall schonmal diese BDA Treiber unterstützt, die andere werde ich testen.
Ich meine auf der Microsoft Seite gibts sogar Code Beispiele zum Programmieren der BDA Treiber.
Ciao Marco
Edit:
hier nochmal 2 Beiträge aus einem Forum was ich über google gefunden habe.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=75754&highlight=fest+definierte+Schnittstell e
Beitrag 1:
BDA ist das halt M$ neue Treiberarchitektur und steht für Broadcast Driver Architecture. Die genauer Änderungen in der Treiberarchitektur kenne ich net, bin ja kein Windowsprogrammierer und wenn man es net braucht, sprich anwenden muss...würde ich da auch keine Zeit reinstecken...
hier kannst du reinschnüffel wenn die das wirklich interessiert
http://msdn.microsoft.com/library/e...96df126.xml.asp
Beitrag 2:
BDA heisst Broadcast Driver Architecture und ist ein relativ neues Treibermodell. Durch eine fest definierte Schnittstelle kann ein Programmierer nun auf eine TV-Karte mit BDA-Treiber immer gleich zugreifen. Somit ist es in einer Software möglich diverse TV-Karten zu unterstützen.
Hier eine Auswahl an Programmen, die BDA-Support bieten:
- Windows XP MCE 2005 (nur Analog und DVB-T)
- MediaPortal
- MyTheatre
- ShowShifter
nochmals Edit:
Hier sind ein paar sopurce codes.
http://www.planet-source-code.com/vb/scripts/BrowseCategoryOrSearchResults.asp?blnWorldDropDownUsed= TRUE&txtMaxNumberOfEntriesPerPage=10&blnResetAllVariables=TRUE&optSort=Alphabetical&txtCriteria=tele vision&lngWId=1&B1=Quick%2BSearch
|
|
|
|
|
|
|
|
ThunderX
Inputsammler

Alter: 47
Anmeldung: 27.09.2005
Beiträge: 33
|
|
Soundausgabe auf bestimmte Soundkarte festlegen
CPOS nutzt automatisch die eingestellte Standardsoundkarte, wäre voll genial wenn ich mir aussuchen könnte,
auf welcher Soundkarte er spielen soll.
THX
Hintergrund: Habe 2 Soundkarten bzw. 1 Soundkarte und einmal USB-Boxen die als USB-Adio Device
laufen, stelle mir das so vor, das ich auf einer Soundkarte (die am Line In des Radio hängt, die Musik, etc.
spielen lasse, während auf der anderen das Navi hängt. Beim Navi habe
ich leider auch keine Möglichkeit die Soundausgabe auf ein bestimmtes Gerät zu fixieren. Hier nimmt er
automatisch die Standardkarte. Im Mediaplayer kann ich es angeben, er tut es auch, aber leider hält sich
cpos nicht dran.
|
|
|
|
|
|
|
|
|