Autor |
Nachricht |
Manuel
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 05.10.2005
Beiträge: 585
|
Verfasst: So 09 Okt, 2005 12:05 Titel:
Welche Sensordaten lassen sich über OPD anzeigen?
  |
|
Ist es möglich den momentan Spritverbrauch über OPD auszulesen und mit einer Software anzeigen zu lassen?
Wenn ja welche Software?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
tpk
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 13.03.2005
Beiträge: 59
Wohnort: Salzburg
|
Verfasst: So 09 Okt, 2005 13:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wäre mir neu das das geht, zumal ja mindestens ein sensor für die durchflußstärke verbaut sein, dann noch einer für den rückfluß etc.. und wenn das alles drin is dann hat man meistens eh nen BC der alles anzeigt... momentaner spritverbrauch (wenn er stimmen soll) is ned so einfach... vorallem: um welches auto handelt es sich?
|
|
|
|
|
|
|
|
Manuel
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 05.10.2005
Beiträge: 585
|
Verfasst: So 09 Okt, 2005 14:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn ein Bordcomputer vorhanden ist sind die entsprechenden Sensoren eigebaut. Der ist aber Sonderaustattung. Die frage ist jezt: Sind die Sensoren im gleichen Auto ohne Bordcomputer auch eingebaut?
Außerdem bräuchte man noch eine entsprechende Software dazu.
|
|
|
|
|
|
|
|
tpk
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 13.03.2005
Beiträge: 59
Wohnort: Salzburg
|
Verfasst: So 09 Okt, 2005 20:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nochmal:
WELCHES AUTO???
bei vielen Herstellern werden die Sensoren etc.. schon mitverbaut weil die Logistik ein zu großer Aufwand wäre teile auf Lager zu halten dies nicht haben.. aber eben nicht jeder Hersteller
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
Verfasst: So 09 Okt, 2005 23:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja und selbst das halte ich für Zweifelhaft das Sensoren schon verbaut sind, eher die Leitungen die benötigt sind, wäre ja zu teuer Zig verschiedene Kabelbäume zu machen.Aber wie tpk schon sagte : WELCHES AUTO???
|
|
|
|
|
|
|
|
El-Chico
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488
|
Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 09:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo!
Selbst bei einem Auto MIT Boardcomputer gibt es KEINE Sensoren, die den Kraftstoffverbrauch messen.
Die Werte dazu werden einfach aus den Kennfeldwerten des Steuergerätes errechnet (Drehzahl, Last und Einspritzdauer) und als Verbrauchswert ausgegeben - fertig.
Ob man über OBD da rankommt ist fraglich - vielleicht ist es möglich, vielleicht auch nicht.
Man könnte sich den Verbrauch ja aber auch selbst errechnen.
Eine Formel erstellen, in der die Drehzahl, Last und Einspritzdauer vom OBD genommen werden und dann mit irgendwelchen Faktoren so lange rumfrickeln, bis der Wert mit dem Verbrauchswert des Boardcomputers übereinstimmt - aufwendige Sache aber sollte machbar sein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
axmax
Frischfleisch

Alter: 53
Anmeldung: 15.09.2005
Beiträge: 8
Wohnort: Aachen/Köln
|
Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 10:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Meine Aussage gilt nur für Golf IV (wahrscheinlich aber auch andere VW) mit Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument:
Also bei den älteren Modelljahren liegt am Tacho ein 'Signal für Kraftstoffverbrauch' an. Bei den neueren wird dies über den CAN Bus (VW-TP) verschickt.
Axel
|
|
|
|
|
|
|
|
Manuel
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 05.10.2005
Beiträge: 585
|
Verfasst: Mo 10 Okt, 2005 17:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
danke für die schnellen antworten,
ich habe ein opel astra bj 1999!
|
|
|
|
|
|
|
|
Manuel
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 05.10.2005
Beiträge: 585
|
Verfasst: Di 11 Okt, 2005 16:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Weiß jemand ob in dem Auto die erforderlichen Sensoren drin sind, mit dem man den Spritverbrauch ausrechnet.
Außerdem brauch ich noch eine Software wo die Daten ausliest und den Verbrauch ausrechnet!
|
|
|
|
|
|
|
|
leo
Inputsammler

Alter: 44
Anmeldung: 29.09.2005
Beiträge: 21
|
Verfasst: Mi 12 Okt, 2005 10:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich würde das ja auch gerne auslesen (Golf IV) am liebsten alle Daten die der Boardcomputer so kennt. aber angeblich geht das nicht, oder??
|
|
|
|
|
|
|
|
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 12:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@El-Chico: wie meinst du das? wie könnte man auf die Formel kommen? wenn man die erforderlichen Faktoren weiß, denke ich auch, dass man da ein Programm schreiben könnte...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lorion
Forumkenner

Anmeldung: 05.09.2005
Beiträge: 118
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 14:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Über OBD kann man doch nur abgasrelevante Informationen abrufen.. oder?
Aber was sind "abgasrelevante Informationen". Was für Sensoren hängen da an? Kann man davon ausgehen dass alle Sensoren unter der Motorhaube abrufbar sind? Auch wenn der Sensor in der Scheibenwaschanlage nicht gerade abgasrelevant ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
|
|
Manuel
Postingschinder

Alter: 39
Anmeldung: 05.10.2005
Beiträge: 585
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 16:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Gibt es hier jemand im Forum der ein Programm dazu schreiben kann?
Die entsprechenden Formeln rauszukriegen wäre für mich eher das kleinere Problem aber programmieren kann ich so was ganz sicher nicht!
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 16:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
El-Chico
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 18:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ Longshine: So wie ich mir das gerade kurz überlegt hat braucht man ja nur die Drehzahl des Motors, die Einspritzdauer bzw. Ansteuerdauer der Einspritzdüsen und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Es wird ja pro Zylinder bei jeder zweiten Umdrehung eingespritz.
Aus der Drehzahl ergibt sich, wie oft er dies pro z.B. Minute macht. Das mal die Anzahl der Zylinder und mit der Geschwindigkeit verwurstelt, damit man vom Verbrauch in g/min (oder kg/h wie der Inscheniör rechnet ) auf kg/100 km kommt.
Denne noch mit der Dichte multipliziert und man hat den Verbrauch in l/100km.
Das Problem bei der Schose: Man hat eine Unbekannte. Und zwar, wie viel Kraftstoff bei welcher Einspritzdauer eingespritzt wird.
Da müsste man so lange probieren, bis man auf die Werte des Boardcomputers kommt. Oder man fragt beim Einspritzdüsenhersteller (z.B. Bosch) nach, falls die damit rausrücken...
Ach ja: Und dann noch für die Dichte des Kraftstoffs eine Funktion der Temperatur reinwurschteln sonst stimmt es nicht, da sich die Dichte ja mit der Temperatur ändert und so die Umrechnung kg/100 km -> l/100 km verfälscht wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: Mi 19 Okt, 2005 18:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ohje...
|
|
|
|
|
|
|
|
|