Autor |
Nachricht |
Thommmy
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 29.06.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Reutlingen
|
Verfasst: Mi 04 Jan, 2006 15:07 Titel:
Zu viel Saft aus der Creative SoundBlaster Live! 24
  |
|
Hi! Mein Car-PC Projekt ist eigentlich fertig.
alles wunderschön eingebaut - nur kein Sound!
Ich hab als Soundkarte ne Creative SoundBlaster Live! 24.
Daran zwei Verstärker...
Einer von Renegade, der den 30cm Subwoofer im Kofferraumboden speist - und eine Sony XM-504Z, die für die 4 Blaupunktlautsprecher verantwortlich ist. Der Bass funktioniert super! Rüttelt das ganze auto gut durch. Nur die Sony geht sofort auf Protect! Sony Hotline meint, die Soundkarte gäbe zu viel Saft ab und ich solle einen "normalen Verstärker" nehmen und fertig. Spitze!? Mit dieser Aussage kann ich auch ganz viel anfangen. Jetzt hab ich ne Marke gekauft, hab 80 Euro in den 4Kanal Verstärker investiert und jetzt kommt nix raus. Toll! Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das Problem lösen könnte?
Gibts ne Möglichkeit in der Soundkarte das Signal abzuschwächen? Oder sollte ich nen fetten Widerstand ins Klinke/Chinch-Kabel einbauen - oder sollte ich tatsächlich die Endstufe wechseln? ... Oder kann es an den angeschlossenen Lautsprechern liegen?
Viele Fragen ... Aber vielleicht hat hier jemand ein ähnliches Problem...
Gruß...
Thommmmmmy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wal
Developer

Alter: 58
Anmeldung: 11.11.2004
Beiträge: 1128
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
|
Verfasst: Mi 04 Jan, 2006 16:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn du die Lautstärke auf 0 regelst und der Fehler steht noch an, dann liegt es bestimmt nicht an der Soundkarte.
Hat dein Bass-Verstärker Cinch-Ausgänge für höhere Frequenzen ?
Dann kannst du die mal testen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Thommmy
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 29.06.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Reutlingen
|
Verfasst: Mi 04 Jan, 2006 16:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Fehler tritt auf, sobald die Soundkarte per USB aktiviert wird - dann ploppt es einmal, der Bass-Verstärker bleibt an, die Sony geht aber aus. Wenn ich die Chinch-Anschlüsse erst an die Sony anschließe, wenn der Plopp vorüber ist, dann geht erst mal alles - dann erhöhe ich die Lautstärke auf 20 / 30 % und dann geht sie auf Protect ... von der Lautstärke her ist das aber nur ein Witz - also da ist nix überlastet.
Der BassVerstärker wird nur für den Sub verwendet ...
|
|
|
|
|
|
|
|
Wal
Developer

Alter: 58
Anmeldung: 11.11.2004
Beiträge: 1128
Wohnort: Obernburg/Odw., Bayern
|
Verfasst: Mi 04 Jan, 2006 16:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mein Bass-Verstärker hat noch mal Ausgänge das sind die Freqenzen unter 120HZ oder was am Poti eingestellt wird abgeschnitten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ibizajunky
Stammposter

Anmeldung: 26.08.2004
Beiträge: 261
Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 01:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
was fürstromkabel hast du denn??? evtl liegt es daran, denn es hört sich beinah so an
|
|
|
|
|
|
|
|
mekzmaz323
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 24.12.2005
Beiträge: 11
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 01:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Einschaltplop kann die Endstufe schon zum Abschalten bringen, ist ein Schutzmechanismus und hab´ ich schon bei mehreren Endstufen erlebt.
Greets Markus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fireball
Foruminventar


Alter: 52
Anmeldung: 07.06.2005
Beiträge: 1310
Wohnort: Nähe Bonn
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 11:13 Titel:
Creative Sounblaster Live 24
  |
|
Hallo
Du sagt´s dein Bass wäre super das ganze Auto würde wackeln. Könntest du mir bitte mitteilen wie du das hinbekommen hast. Da mit dieser Soundkarte, Ich und noch sehr viele andere, noch keinen guten Bass hinbekommen habe. Der Treiber gibt es einfach nicht raus.
mfg
José
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 11:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
früher gab es Trennüberträger die aus einem hochpegel Ausgang des Autoradios ein "normales" Cinch-pegel-signal erstellt haben (für Radios ohne Line-Out). Waren nicht mal teuer die Teile, aber... ob es die noch gibt???
Und ob die wirklich die Lösung Deines Problems sind?
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
PhreakShow
Stammposter


Alter: 38
Anmeldung: 18.08.2005
Beiträge: 305
Wohnort: Augsburg
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 14:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Solche Hi-Low Wandler gibts noch, sind aber nicht Sinn der Sache...
Denn die Soundblaster gibt wohl ned soviel Leistung raus, als dass man daran direkt Lautsprecher anschliessen koennte. Der Fehler muesste woanders liegen, kA wo
|
|
|
|
|
|
|
|
christophx3m
Foruminventar


Alter: 57
Anmeldung: 14.10.2005
Beiträge: 1323
Wohnort: Darmstadt
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 14:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Phreak Show
Stimmt, sehe ich auch so...
Ich könnte mir eher vorstellen, dass etwas mit den angeschlossenen Lautsprechern nicht stimmt.
Würde sie alle abklemmen und einzeln dran hängen. Bei einem Kurzschluss an den Lautsprechern wird die Endstufe genau so abschalten.
Christoph
|
|
|
|
Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS
|
|
|
|
manu
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 24.08.2004
Beiträge: 1015
Wohnort: Darmstadt (bei FFM)
1997 Honda CR-X
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 15:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Aber auf jeden Fall auch mal gucken, ob die Endstufe tatsächlich genug Strom bekommt. Das hatte Ibizajunky absolut recht. Für wirkt es nämlich auch nicht so, als läge es an der Ausgangsspannung oder am Ausgangsstrom von der Soundkarte. Die Autoradiohersteller, wie beispielsweise JVC versuchen doch ständig die Ausgangsspannung auf ihren Geräten zu erhöhen, damit es zu weniger Einsteuungen kommt und keine zu brachiale Verstärkerleistung nötig ist. Ich bin mir sicher, dass sie das nicht machen würden, wenn die Endstufen dann reihenweise abschalten würden.
Gruß Manu
OFFTOPIC: @christophx3m - Immer wieder schön noch weitere Darmstädter in der Runde begrüßen zu dürfen. Ich rechne mit dir, wenn des im April wieder heißt "Manu lädt ein zum 3. CPI-Treffen in Darmstadt".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thommmy
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 29.06.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Reutlingen
|
Verfasst: Fr 06 Jan, 2006 22:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
SO... vielen dank für eure doch etwas aufbauenden Worte...
Habe heute meine Klinkenkabel umgebaut und den HighPowerStecker der Sony-Endstufe drangemacht. Leider schält sie auch bei der Variante gleich wieder auf Protect. An der Lautsprecherverkabelung kann es auch nicht liegen. Hab mal alle Lautsprecher abgemacht und dann den PC hochfahren lassen - wieder Protect
Stromversorgung kann es eigentlich auch nicht sein - direktes Kabel zur Batterie mit 10mm² - ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu wenig sein sollte... Denn wenn ich den PC hochfahre, ohne ihn mit der Endstufe verbunden zu habe, das Ploppen abwarte, und dann die chinch-stecker dranmache, dann funzt ja alles - aber eben nur bis 30% Lautstärke und dann sofort wieder Protect ... *verwirrt* ... was soll ich nur tun?!? ne andere Soundkarte? oder lieber ein anderer Verstärker?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ibizajunky
Stammposter

Anmeldung: 26.08.2004
Beiträge: 261
Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst: Sa 07 Jan, 2006 00:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das hört sich genau danach an. Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem, die amp bekommt zu wenig Strom.
|
|
|
|
|
|
|
|
manu
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 24.08.2004
Beiträge: 1015
Wohnort: Darmstadt (bei FFM)
1997 Honda CR-X
|
Verfasst: Sa 07 Jan, 2006 00:41 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
10qmm lagen im Leben nicht...
Was hängt denn da alles dran?
Zwei Endstufen und der CarPC???
Ich hab alleine für meine beiden "kleinen" Endstufen mit 125 und 220 echten Watt schon 50qmm verlegt. Vielleicht hätte auch 35er noch gereicht, aber so kann ich mir sicher sein, dass es problemlos läuft.
Und dass sie erst beim Aufdrehen auf Protect geht ist ja auch klar, da braucht sie eben mehr Storm.
Und dass sie läuft wenn du erst nur den CarPC (ohne Endstufe) dran hast, versteht sich auch, weil der PC zum booten eben mehr Saft braucht, als im Idle-Betrieb.
Das würde ich auf jeden Fall als nächstes checken!!!
Gruß Manu
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Sa 07 Jan, 2006 10:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich denke nicht das es an der stromversorgung liegt, im zweifelsfall fliegt die Sicherung.
für echte 200Watt braucht man rein technisch nur 2,5qmm, jedoch mit verstärkerverlusten etc. geht man auf 10qmm oder 16qmm.
ich tippe eher auf ne niederfrequente masseschleife, der verstärker verstärkt ein von den lautsprechern nicht darstellbares Signal.
hast du an der endstufe eine Hi-Pass weiche? stell die mal über 150Hz.
Die Renegade ist nicht so der Hit, und Sicherheitstechnisch nicht so weit wie die Sony, deswegen klappt das mit der.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
BS177
Forumjunkie


Alter: 54
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck
|
Verfasst: Sa 07 Jan, 2006 10:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Sony ist mit 500W Spitzenleistung angegeben und dürfte ca. 175W RMS bringen. Für die Renegade habe ich mal den REN500S (2-Kanal) her genommen und der hat mono eine Sitzenleistung von 500W und 125W RMS. Also für eine Gesamtleistung von 1000W (80A) max. und ca. 300W RMS (ca. 25A) ist das 10mm² Stromkabel meiner Meinung nach zu gering demensioniert. Ein 16mm² oder besser ein 20mm² sollten es schon sein. Die Leistungsaufnahme des Car-PC kommt ja auch noch dazu...
Bernd
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thommmy
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 29.06.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Reutlingen
|
Verfasst: Sa 07 Jan, 2006 12:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
okay also liegt es an der stromversorgung ...
dann werd ich das mal als nächstes checken.
Auch wenn ich jetzt erst mal wenig Zeit dafür haben werde ...
okay!
|
|
|
|
|
|
|
|
coolchip
Postingschinder


Alter: 42
Anmeldung: 14.01.2006
Beiträge: 639
Wohnort: Fulda
2001 Honda Integra
|
|
|
|
Awake
Forenbesetzer


Alter: 37
Anmeldung: 07.12.2005
Beiträge: 379
Wohnort: Fulda
1996 Honda Civic
|
Verfasst: Di 17 Jan, 2006 23:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke... du petze ... !!
Ne Quatsch.. cooli hat schon recht. Überprüf das mal mit den Speakern. Hatte das auch.
Meinst du mit der Soundkarte eigentlich die 1024? oder einfach nur 24?
|
|
|
|
|
|
|
|
manu
Forum-Veteran


Alter: 40
Anmeldung: 24.08.2004
Beiträge: 1015
Wohnort: Darmstadt (bei FFM)
1997 Honda CR-X
|
|
|
|
|