Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
SilverIce
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 39
Anmeldung: 06.02.2006
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Mi 08 Feb, 2006 21:15  Titel:  Welches Board ITX oder ATX Micro!
Nach untenNach oben

Hallo,

da ich gerade mitten in der Planung bin von meinem Car-PC bräuchte ich mal eure Hilfe:

Welches Board soll ich nehmen es soll eine CPU mit mind. 1Ghz sein!
Der Car-PC soll ins Handschuhfach verbaut werden!
Gemacht werden soll:
Office,GPS,Wlan,Musik(mp3),Movies evtl auch Spiele,
Was auch noch zu erwähnen wäre das soll noch dran: Usb-Hub(passiv),1x2,5Zoll Slimline mit Slotin DVD-Laufwerk oder DVD-Brenner!, evtl. 1x3,5 Diskettenlaufwerk.
Netzteil beziehe ich von nem Forumsmitglied der die selbst baut!(Hab leider namen vergessen!glaub irgendwas mit Ilok)

Mehr wüsste ich jetzt nicht! Das ganze wird an Radio gekoppelt!
Habe hiermal ne Liste gemacht!
Micro-ATX:
Vorteile: günstige Anschaffung, CPU lässt sich leichter austauschen, mehrere PCI SLOT´s(ohne Aufpreis), Cpu´s günstiger.
Nachteile: Größe(max.244 x 244 mm), evtl. Stromverbrauch(obohl der mir ziemlich schnuppe ist), Gehäuse Größe?

ITX:
Vorteile: Größe(170mmx170), geringer Stromverbrauch(bemerkung siehe oben)
Nachteile: Anschaffung, Cpu lässt sich nicht so leicht austauschen. mehrer PCI Slot´s gegen Aufpreis(riser-Card)

Also meine Entscheidung würde momentan auf das Micro-ATX laufen.
Gibts damit Probleme bei Erschütterungen?
Was würdet ihr empfehlen?
Wie klappt das mit dem Gehäuse? Such natürlich was kompaktes!

Gruß
Tim



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Do 09 Feb, 2006 08:44  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also mit Erschütterungen gibt es keine Probleme.
Es gibt aber auch kleinere mATX Boards, aber eben nicht allzu viele. Problem wird aber gerade im Handschuhfach die Belüftung sein! Ein Gehäuse brauchst du nicht ...ich habe jedenfalls keins.

Edit: Wenn du irgendwann mit dem Rechner spielen willst wirst du nicht um mATX herumkommen, da sind die ITX dann doch viel zu langsam!



    
floker
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 18.01.2006
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 09 Feb, 2006 09:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

peter169 hat folgendes geschrieben:
Also mit Erschütterungen gibt es keine Probleme.
Es gibt aber auch kleinere mATX Boards, aber eben nicht allzu viele. Problem wird aber gerade im Handschuhfach die Belüftung sein! Ein Gehäuse brauchst du nicht ...ich habe jedenfalls keins.

Edit: Wenn du irgendwann mit dem Rechner spielen willst wirst du nicht um mATX herumkommen, da sind die ITX dann doch viel zu langsam!

Flex-ATX wäre noch ne Alternative, etwas kleiner als Micro-ATX ud trotzdem volle Leistung. Allerdings teilweise schwer zu bekommen.



    
SilverIce
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 39
Anmeldung: 06.02.2006
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Do 09 Feb, 2006 09:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also wg. der Belüftung mache ich mir keine grosse Sorgen wollte mindestens 2 Lüfter als Zusatz verbauen!



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Do 09 Feb, 2006 10:07  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Sollen die denn Ab- oder Zuluft bringen ?
Zuluft wäre aus dem Raum schlecht, denn direkt daneben sind ja die Kanäle der Innerenraumbelüftung und die werden ja auch ein wenig "warm". Abluft...keine Ahnung.

Mein mATX Board ist 21x24cm groß. Aber da hätte ich Probleme im Handschuhfach, denn die Anschlüsse gehen ja meist über den Rand des Boards hinaus, ergo brauchst du nicht nur die 24cm fürs Board sondern auch noch 4 oder 5 weitere cm für die Kabel!



    
SilverIce
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 39
Anmeldung: 06.02.2006
Beiträge: 30



BeitragVerfasst: Do 09 Feb, 2006 12:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So ich habe mein Handschuhfach mal gemessen! Hat eine größe von HxBxT: max 13,5cm min 3cm x 30cm x 20,5cm
Also das wird glaube nix mit Handschuhfach!(Hatte es eigentlich grösser in Erinerunng!)
So jetzt habe ich etwas ungedacht! P
C unter Fahrersitz(Auto: Getz 3.trg). Gehäuse wird gebaut aus holz!
Hat das schon irgendwer gemacht?
Wie kriege ich den am besten Fest?
Was müssen alles für Kabel verlängert werden?
TFT Touchscreen (1xusb,1xVGA) ,Kabel zu Radio Cinch!
Zusätzliches USB Kabel für USB Hub
Reicht der Durchmesser des Kabels am Zigarettenanzünder aus um
den PC da mit zu versorgen? Wenn nicht muss ich da auch verlängern!

Gruß
Tim
P.S. Entscheidung ist somit gefallen! Es wird ein Micro-ATX!



    
NeSi
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 09.02.2006
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Sa 04 März, 2006 02:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

welche netzteil nimmst du für micro atx?



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Sa 04 März, 2006 11:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Na ich benutze ein Raptor Netzteil, mit maximal 400W, aber die wird das Ding nie bereitstellen....



    
Der_Gummibaer
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 40
Anmeldung: 02.03.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Schwabach


BeitragVerfasst: So 12 März, 2006 18:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich klink mich mal ein Smile

bin auch noch in der planung.

@ peter169 : also arbeitest du mit spannungswandloer, oder?

läuft ein µATX auch mit dem M2 Netzteil? also reichen da 160Watt für nen Celeron oder Semptron oder so was?

es gibt ja auch ITX Boards mit Celeron bzw. Pentioum sockel, oder? also ist man da ja von der Geschwindigkeit her nicht beeinträchtigt

gruß derweil
marcel



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: So 12 März, 2006 20:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@Der Gummibaer

Jepp, ich arbeite mit Spannungswandler.

Ich habe noch nie ein Board für Intel gesehen in ITX....



    
Der_Gummibaer
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 40
Anmeldung: 02.03.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Schwabach


BeitragVerfasst: So 12 März, 2006 20:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

http://www.karpc.de/shop/product_info.php/info/p122_MB-P4-ITX-LV672---LGA775-17x17cm.html

schau mal hier.. Smile oder hab ich dann da was falsch verstanden

warum nicht mit direketem netzteil.. bin am überlegen das 300W netzteil von CarTFT.com zu kaufen.. direkter anschluss an das KfZ Bordnetz.. klingt doch gut, oder?



    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: So 12 März, 2006 20:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das Board sieht sehr geil aus. Aber der Preis Confused Confused Confused
Da würd ich doch ein normales Micro-Board holen...



    
Der_Gummibaer
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 40
Anmeldung: 02.03.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Schwabach


BeitragVerfasst: So 12 März, 2006 21:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ja werde ich auch machen.. eben genau wegen dem preis und der pci-slots..

ob ein amd64 im auto läuft? weiß ja nicht wohin mit der abwärme.. werde ein selbstgebautes (asu MDF) gehäuse für hinter den fahresitzt nehmen. oder evtl doch in kofferraum.. was ist denn besser?



    
peter169
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Rostock


BeitragVerfasst: Mo 13 März, 2006 08:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Naja, ich habe für mein mATX Board 50 € bezahlt!!

Da sind 309€ doch ein GANZ kleiner Unterschied.

Im Kofferraum wirst eben immer nen cm mehr Platz haben (meist in alle Richtungen Smile)

Frage ist eben nur: Ist Dir das Baord den 6fachen Preis eines mATX wert?



    
Der_Gummibaer
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 40
Anmeldung: 02.03.2006
Beiträge: 42
Wohnort: Schwabach


BeitragVerfasst: Mo 13 März, 2006 08:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

nee.. mir ist das board ja auch zu teuer.. ging ja nur darum das es überhaupt boards im ITX format für pentium gibt.

wird auch ein ATX bei mir werden.. hab ich jetzt beschlossen Smile

was sagt ihr zu dem 300W nt von CarTFT.com? oder reicht das M2 mit 160W für ein AMD64 System ?

gruß marcel



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.9259s ][ Queries: 48 (0.2709s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com