| Autor | Nachricht | 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| CF3VagCom ist ein Plug-in for Centrafuse. Es benutzt VagCom um Daten über die Diagnoseschnittstelle des Autos abzurufen. Messwerte des Motorsteuergeräts können auf der Anzeige frei platziert werden.
 
 Jeder Messwert ist ausserdem über die plugin_data Schnittstelle abrufbar.
 So ist CFVagCom komplett komatibel mit:
 
 Features:
 
 
 Funktioniert auch mit Ruhezustand
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsverbrauch
Geschwindigkeit
Batterie Spannung
RPM
Zündungszeit
... und viele mehr (abhängig von den Daten des Motorsteuergeräts)
 Voraussetzungen:
 
 
 Centrafuse 3.x
Windows 7 32bit / 64bit | Windows XP 32bit / 64bit
VCDS-Lite 1.0 & 1.1
VagCom 311 Deutsch
VagCom 409
VCDS 805.0
 
 Wie man VagCom mit einem billigen Diagnosekabel von eBay benutzt lernt ihr hier (Keine Verbindungsfehler und 10400 Baud)
 
 Hinweise:
 Ohne Seriennummer befindet sich das Plugin im Testmodus. Hier wird nur die Verbindung zum Motorsteuergerät getestet.
 Eine Lizenz kann auf meiner Homepage erworben werden.
 
 Screenshots:
 
     
     
     |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Stryder am Fr 20 Dez, 2013 08:34, insgesamt 5-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das freut mich wirklich   
 Funktioniert das auch mit dem aktuellstem VCDS und einem originalem Kabel, das keinen Comport zugewiesen bekommt?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich denke schon, allerdings müsste da, wie in der Dokumentation beschrieben die Fenstertitel angepasst werden. Die ändern sich bei jeder Version nen bisschen   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja gut, das sollte an sich kein grosses Problem sein. 
 Andere Sache - du sagst in deiner Trial-Version kann man nur die eigentliche Verbindung zum MSTG testen, sprich man könnte es nicht einen Tag im Alltagseinsatz testen? Aktualisierungsrate und Stabilität würden mich schon interessieren, bevor ich Geld ausgebe.
 
 Ich möchte nunmal halt erst wissen ob es das Geld wert ist - nicht falsch verstehen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | psyke hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ja gut, das sollte an sich kein grosses Problem sein. 
 Andere Sache - du sagst in deiner Trial-Version kann man nur die eigentliche Verbindung zum MSTG testen, sprich man könnte es nicht einen Tag im Alltagseinsatz testen? Aktualisierungsrate und Stabilität würden mich schon interessieren, bevor ich Geld ausgebe.
 
 Ich möchte nunmal halt erst wissen ob es das Geld wert ist - nicht falsch verstehen.
 |  
 Ja richtig, die Trial testet (nachdem man einmal alles konfiguriert hat) die Verbindung.
 Ich muss zugeben das ich keine Ahnung habe wie man eine sichere Testversion programmiert die nur ein paar Tage läuft.
 
 Zur Aktualisierungsrate: Genausoschnell wie sich die Werte in den Messwert Anzeigen von VagCom ändern, ändern sie sich auch im Plugin. Ich lese die ja von dort aus.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann frag ich andersrum, kriegt man sein Geld zurück, sollte man innerhalb einiger Tage unzufrieden sein? 
 Ich weiss solche Fragen nerven, aber wenns hier einmal steht, hast du es hinter dir.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja das kann ich ja schlecht machen. Man hat ja dann den Serial. 
 Wie gesagt die Geschwindigkeit ist genauso wie in VagCom. Die Werte sind nicht schneller oder langsamer als da im Fenster.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blue5555 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 07.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, ich hab mal die 10 Euro "riskiert" und hab das Tool von Stryder gekauft und muss sagen, das ich rundrum zufrieden bin. Hat sich gelohnt. Ich denke mal der Preis ist auch ok, wenn man bedenkt, dass es doch viel Arbeit dahinter steckt. Am Anfang hatte ich noch ein paar Probleme mit dem Plugin, aber Support ist auch super und es konnten alle Probleme mit dem Entwickler gelöst werden. 
 Also ich kann das Tool nur weiterempfehlen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Do 09 Sep, 2010 07:40 Uhr von tHaHooL Von Centrafuse 2 Plugins nach Centrafuse 3 Plugins
 | 
 
 
| corio Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 55
 Anmeldung: 18.01.2010
 Beiträge: 3
 Wohnort: nähe Erfurt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Stryder, 
 was genau muss ich verändern, damit ich eine Verbindung zwischen original VCDS und original Stecker unter Centrafuse 3 hinbekomme?
 Zur Erklärung:
 Ich habe vor kurzem mir den original Stecker von VCDS besorgt. Leider ist es die alte Version, bei der man von RS232 auf USB- Stecker geht. In der aktuellen, originalen Software von VCDS wird der Stecker als USB erkannt. Da ich Dein PLugin kaufen wollte, habe ich mir um es zu testen, die Trial Version geladen. Dazu dann noch die VCDS Lite Version und die 409. Aber ich bekomme keine Verbindung hin. In der Lite und 409 Version sieht man nur COM 1-4, aber kein USB. Demnach wird der original Stecker nicht erkannt und es kommt keine Verbindung zustande. Was mache ich falsch?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich kopier hier nochmal das hin was ich auch im Centrafuse Forum geschrieben habe: 
 Hi,
 
 ich arbeite grade wieder an einem Update. Ich habe grade gestern Unterstützung für VCDS 805.0 fertig gestellt. Die Version geht auf jeden Fall mit dem Original Kabel.
 Probier die mal bei dir ob das mit deinem Kabel klappt. Das Plugin wird die Tage dann geupdated. Solange musst du dann noch warten...
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Update 0.9.0 
 Bei diesem neuen Update wurden die Trialversion und die Vollversion gemeinsam in ein Plugin integriert.
 Von nun an ist es nicht mehr nötig seperate Versionen herunterzuladen. Das erspart mir einiges an Arbeit wenn es neue Features zu integrieren gilt und ist für euch angenehmer, da ihr kein neues Plugin installieren müsst wenn ihr euch dazu entschieden habt die Vollversion zu nutzen. Es muss einfach nur die Seriennummer eingegeben werden und schon ist die Vollversion nutzbar.
 
 Download:  CF3VagCom 0.9.0
 
 Changelog (Weitere Neuerungen und Änderungen):
 
 
 Es werden nun auch VagCom 311 Deutsch, VCDS-Lite 1.1 und VCDS 805.0 unterstützt
Das Plugin läuft nun auch nach dem Ruhezustand sauber weiter ohne das Centrafuse neugestartet werden muss.
Das Auslesen kann nun mittels des Rot / Grünen Status Knopf's gestoppt und gestartet werden.
Das gleiche funktioniert auch während das Plugin im Testmodus ist
Es kann nun eine Verzögerung eingestellt werden die nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand gewartet wird bis die Diagnoseschnittstelle angesprochen wird. Das kann Personen mit USB Problemen helfen
Zu Testzwecken können die VagCom Fenster nun auch angezeigt werden (Einstellbar über die Einstellungen)
Die Seriennummerüberprüfung wurde auf den neusten Stand gebracht und arbeitet nun wie auch meinen anderen Plugins mit einer HardwareID (Bestehende Nutzer müssen mich kontaktieren um eine kostenlose neue Seriennummer zu bekommen)
Weitere kleine Bugfixes und Performance Verbesserungen
 Bilder:
 
       |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Stryder am Fr 20 Dez, 2013 08:32, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kleines OffTopic: Du hast nicht zufällig Lust, das auch für cPos anzubieten?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blackbeast6n2 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 15
 Wohnort: Vechta
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich bin vor kurzem auf Centrafuse gestoßen und muß sagen das es wohl mega geil geworden ist. Hatte vorher CPOS aber das wird wohl anscheinend nicht weiter programmiert. Naja bezüglich des VAG Com Plugins falls du es noch weiter programmierst? Wird es vielleicht bald ein Möglichkeit geben diverse Daten als Datenkurve anzeigen zu lassen? Eine Echtzeitkurve über ein oder 2 Minuten wäre schon nicht schlecht ? 
 MFG Christian
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ich arbeite immer auch an meinen Plugins weiter.
 Im Moment habe ich sowas noch nicht in Planung, die letzte Zeit habe ich mich mit der Umsetzung meines LogoDashboard Plugins beschäftigt.
 
 Falls dich das auch interessiert, damit lassen sich tolle analoge Anzeigen erstellen für alle möglichen Signale deines Steuergerätes. Und das alles auf dem Hauptbildschirm.
 
 Hier ist die Seite dazu, erst seit heute (gestern) online: LogoDashboard Plugin
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Stryder am Fr 20 Dez, 2013 08:32, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Guitar_Sly Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 19.05.2011
 Beiträge: 9
 Wohnort: Pößneck
 
 2006  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Echt tolle Plugins, sobald mein CarPC fertig ist und stabil läuft werd ich bei dir mal einkaufen gehn.   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gibts die Möglichkeit, damit auch Öl-temperatur und Turbo-Daten auszulesen? Oder liefert das OBD/Vag-Com nicht? Das würde mir in meinem Golf noch fehlen, weil die MFA das nicht anzeigt   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Welchen Motor hast du denn? 
 Mein AGU hat leider weder Turbo-Druck noch Öltemperatursensoren ...
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der sollte zumindest Turbo Druck haben... Öl weiß ich aus dem Kopf nicht.
 
 Am besten schließt du mal VagCom an und gehst mal alle Messwertblöcke durch. Solltest aber Glück haben.
 
 Mit dem LogoDashboard Plugin gehen dann auch analoge Anzeigen
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Skeal Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 03.06.2005
 Beiträge: 184
 Wohnort: Olching
 
 2002  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sehr schön. ich hab gelesen, dass im messwertblock 050 für das kombiinstrument die öltemp stehen soll... 
 kann sowas angezeigt werden mit dem plugin? ich hab mich noch nicht groß reingelesen in das thema muss ich gestehen. bisher hab ich vagcom nur zum fehler auslesen genutzt...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |