| Autor | Nachricht | 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Tach, 
 Da ich ja immer noch auf der suche nach einem geeigneten TFT für hinten bin. Bin ich bei Ebay auf das hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5195145676&fromMakeTrack=true gestoßen! Nu weis ich aber nicht ob das für mich reicht, will ja nur Filmchen drauf schauen.
  Was sagt hier? Hat das schon mal jemand verbaut? 
 Und dann gleich mal noch eine frage. Kann man einfach zwei TFT an eine Grafikkarte an schlissen, die dann das gleich bild anzeigen?
 
 Gruss Andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mal ganz ehrlich, was soll man dazu sagen? Weder der Hersteller des Displays noch die Modellbezeichnung wurde angegeben. Wie soll man da eine Aussage dazu treffen können.   
 Frage doch einfach mal per E-Mail den Verkäufer, um welches Display es sich denn nun tatsächlich handelt. Technische Daten wie, Helligkeit, Kontrastwert wären ganz hilfreich.
 
 Mehrere Monitore kann man über sogenannte Monitorsplitter anschliessen.
 
 Ein Beispiel dafür findest du hier:
 
 http://62.8.212.99/catalog/product_info.php?cPath=2_35_227&products_id=10849&osCsid=a0f0db006d238bad f99abb07798f72bf
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| horob Stammposter
 
  
  
 Alter: 71
 Anmeldung: 13.01.2005
 Beiträge: 328
 Wohnort: Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 so wie es aussieht handelt es sich um ein Display aus einem Kassenterminal oder Geldautomaten.
 Ich warte schon die ganze Zeit darauf das die Dinger bei uns ausgetauscht werden, damit ich billig rankomme.
 Die bei uns verwendeten Displays hängen ganz normal an einer GraKA in einem normalen PC. Sehr lichtstark, und entspiegelt.
 Es fehlt nur der Touchscreen, aber man kann ja nicht alles haben.
 Ich jedenfalls werden die Auktion mal weiterbeobachten.
 
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| tach, 
 @ronmue
 
 ich habe den verkaufer schon an geschriben. aber leider bis jetzt keine antwort.
 
 @horob
 
 doch man kann alles haben. schau mal bei den ander auktionen des verkaufers. für mich aber unintresant da ich ja schon vorn ein 7" mit Touchscreen habe.
 
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| wizZzard Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 13.12.2004
 Beiträge: 390
 Wohnort: Gera
 
 1998  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | ronmue hat folgendes geschrieben: |  
	  | Mal ganz ehrlich, was soll man dazu sagen? Weder der Hersteller des Displays noch die Modellbezeichnung wurde angegeben. Wie soll man da eine Aussage dazu treffen können.   
 Frage doch einfach mal per E-Mail den Verkäufer, um welches Display es sich denn nun tatsächlich handelt. Technische Daten wie, Helligkeit, Kontrastwert wären ganz hilfreich.
 
 Mehrere Monitore kann man über sogenannte Monitorsplitter anschliessen.
 
 Ein Beispiel dafür findest du hier:
 
 http://62.8.212.99/catalog/product_info.php?cPath=2_35_227&products_id=10849&osCsid=a0f0db006d238bad f99abb07798f72bf
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
 Der Splitter braucht 13,5 V....da muss man ja wieder basteln *stöhn*
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nein, das ist die Spannung, die von diesen Billignetzteilen rausgegeben werden muss, damit eine konstante Stromversorgung sichergestellt werden kann. Ich habe das Teil schon mal mit einem 9,5V Netzteil betrieben, weil nichts anderes da war. Allerdings steigt dann der Strombedarf etwas. 
 Es sollte halt auch nur ein Beispiel sein.
 
 Ansonsten kannst du hiermit http://www.caraudio24.de/zubehoer/multimediainterface/index.htm
 
 auf der sicheren Seite sein.
 
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ob die Signalstabilität damit erhalten wird ist sicherlich fraglich. Gerade im Auto. 
 Was ich allerdings übersehen habe, ist die Frage nach deinem PC. Vielleicht hast du ja eine GraKA mit 2 Anschlüssen? Dann brauchst du ja keinen Verteiler.
 
 Bei dem passiven Kabel der Ebay Aktion ist allerdings eines sicher: Beide Monitore müssen technisch identisch sein, weil du ja der GraKa nur ein Widerholfrequenz und HSYNC sowie VSYNC Frequenz mitteilen kannst. Ansonsten hast du das Problem, dass nur die minderwertigere Frequenz einstellen kannst.
 
 Wenn ich mir das so recht überlege, dann ist die Lösung über GraKA mit 2 VGA Anschlüssen doch die technisch sinnvollste.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so nu habe ich mir eins gehollt. 
 sieht erst mal ganz gut aus.
 ich sag mal ne paar technische daten:
 tft:
 Torisan TFT-LCD TM121SV-02L01
 
 wandler:
 Moses Display Wandler 17042 (aufkleber auf der rück seite)
 
 L2ES Main BD KH100500 REV*C
 
 
 kann einer da mit was an fangen?
 mich würde ja interesiren ob ich das einfach so an 12V im auto an klemmen kann oder ob ich lieber da noch ein DC/DC wandler da zwische schalte.
 
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, ob sich das Teil überhaupt mit den schlechten Helligkeitswerten eigent
   
 Na, ja - egal.
 
 Hier der Link zum Hersteller:
 
 http://www.gvision-usa.com/specs/spec2/L2ES-DA.pdf
 
 hieraus geht hervor, dass es mit 12V betrieben wird, also würde ich einen Spannungsstabilisator dazwischen schalten.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 die daten habe ich auch schon gefunden!
 die hellichkeitswert sind mir zimlic schnuppe. da ich kaum fenster in meine bus habe.(siehe links bild) und die die drin sind dunkel getönt!
 
 welche spannungsstabilisator neme ich dann am besten?
 
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Andor, 
 leider haben die ja den tatsächlichen Verbrauch nirgends angegeben. Das einzige, was wir wissen ist, dass das Teil nicht mehr als 42W Spitzenleistung haben muss (Wenn man die 3,5A des Netzteils zu Grunde legt). Ich gehe dann mal von ca. 20W Dauerleistung aus. Als Fertiglösung würde ich dann zum ITPS greifen oder, wenn du ein ganz klein wenig Löterfahrung hast, mit einem LM2576 T12  einen Spannungsstabilisator aufbauen.
 
 Zu beziehen wäre das Teil z.B. bei Reichelt
 Ein Schaltungsbeispiel ist dort auch abgebildet.
 
 Vielleicht hilft es ja.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 wer oder was ist Reichelt ??
 
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MiXeRy Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.02.2005
 Beiträge: 222
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich ahb das Display auch daheim ! ISt wirklich zeimlich gut für den Preis ! Touchpanel bin ich grad am organisieren ! 
 Ich werd demnächst mal Bilder reinstellen wenn mein CARPC Projekt weitergeht !
 
 Also ich bin echt zufrieden mit dem Teil !
 
 MfG
 
 Thomas
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 @MiXeRy
 
 wie schlist du das tft an das 12v bordnetz an?
 
 @ronmue
 
 löten kann ich aber von schaltungen habe ich keine plan. was mus ich den zu sammen löten? kannst du mir sagen was ich da für brauche?
 
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @andor 
 wenn du in Elektronik nicht so ganz fit bist, wird es schon etwas schwieriger. Falls du es aber trotzdem ausprobieren willst, gehe mal auf diese Seite:
 
 http://www.blafusel.de/misc/spannung.html#2
 
 hier findest du alle benötigten Info´s dazu, inkl "Lötplan" und Lieferanten für die einzelnen Bauteile.
 
 Viel verkehrt kann man eigentlich nicht machen.
 
 Schau dir das mal an, ob es was für dich ist. Ansonsten werde ich in den nächsten Wochen mal ein fertiges Projekt mit einer 5V Spannung und 12V Spannung reinstellen. Ist halt nur eine Zeitfrage.
 
 So wie ich das verstanden habe, hat MiXeRy das Display noch nicht im Auto, sondern halt nur im Haus eben an dem mitgelieferten Netzteil.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.03.2005
 Beiträge: 84
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| morgen, 
 @ronmue
 
 na das sieht nicht so schwer aus.
 mir ist jetzt aber aufgefallen das auf dem wandler des tft ein LM2576D2T-5 aufgelöttet ist. das muste doch reichen. oder?
 ich habe auch eine beschreibung gefunden. http://www.datasheetarchive.com/datasheet/pdf/73/730771.html hilft mir blos nicht weiter da ich kaum englisch kann!
   
 gruss andor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Andor, 
 nein, das hilft dir nicht, weil das die 5V Variante ist, die als Spannungsstabi im TFT verbaut ist.
 
 Aber der Hinweis war gut, weil jetzt klar ist, dass du tatsächlich einen Spannungsstabi davor brauchst.
 
 Die 5V Variante kann nur Eingangsspannungen von bis zu 12V ab. Da das Auto aber locker mal Spannungen bis 14V und mehr erzeugt, würde dies für die 5V Variante zu viel sein.
 
 Daher musst du leider dann dafür sorgen, dass am Strom Eingang deines TFT max. 12V anliegen und das erreichst du dann mit der zusätzlichen Schaltung.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |