|
Autor |
Nachricht |
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Sa 28 Mai, 2011 00:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Ich hatte auch gerade das Problem das cPosnet auf einen Rechner wo cPos und NetFramework3.5 vorher noch nie installiert waren nicht starten wollte. Bei mir hat die zusätzliche Installation des aktuellen Netframeworkupdates geholfen.
Die obddll habe ich ausprobiert. Ich würde sagen es dauert jetzt noch länger bis Werte angezeigt und aktualisiert werden.
In log1 habe ich alle Einstellungen beibehalten, bei log2 die Zeit auf 1000ms veringert und bei log3 zusätzlich das GPS Plugin deaktiviert.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
|
weichei99
Inputsammler


Alter: 59
Anmeldung: 15.05.2011
Beiträge: 20
Wohnort: Biebertal
|
|
|
|
DickerXXL
Stammposter


Alter: 54
Anmeldung: 31.05.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Telgte
|
Verfasst: Mo 30 Mai, 2011 06:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Tom: Sieht aus, als ob der Buffer die Antworten aufspart um sie dann mit einem Rutsch zu senden. Wie ist es denn, wenn Du mal 3-4 Werte pro Sekunde abfragen lässt?
Log3 ist gruselig! Was hat denn das GPS Plugin damit zu tun?
Gruß
Jörg
|
|
|
|
Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134 Software: cPOSdotNet
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Mo 30 Mai, 2011 08:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Ich werde heute nachmittag mal noch ein paar Versuche mache.
Bei log3 wollte ich durch deaktivieren des GPS Plugin die CPU Last senken. Die Ursache für die immer wieder recht hohe Auslastung habe ich leider noch nicht herausgefunden, außer das es, laut Prozess im Taskmanager, an cPos liegt.
Am Wochenende habe ich das ganze mal mit einen etwas älteren tragbaren Rechner (AthlonXP 2Ghz) ausprobiert. Dort ist die Auslastung erstmal viel weniger und auch so wie man das erwartet. Also je nach Aktivität mal hoch mal niedrig. Kann es sein, das der Via Prozessor irgendeine Funktion die cPos nutzt nicht richtig unterstützt, oder ist er wirklich einfach nur zu schlapp.
Übrigens sind auf dem anderen Rechner mindestens 2200ms notwendig um verlässliche Werte mit der vorletzten OBDDLL zu bekommen. Mit der letzten dll habe ich weder mit 1000, 2000 noch 3000ms anzeigbare Werte erhalten. Das allerdings Antworten kommen sehe ich an der Anzeige auf dem Amaturenbrett. Die Anzeige zeigt zwar nur wirre Zahlen an, springt aber bei jeden eingehenden ">" Zeichen eine Stelle weiter und sendet die nächste Abfrage (ins leere sozusagen).
Falls du dich wegen der Anzeige wunders, ich habe TXD vom ELM direkt mit der Anzeige und den PC verbunden und RXD läuft über einen Umschalter. So ist es mit dem alten cPOS möglich anzeigbare Werte auf dem PC zu bekommen, obwohl die Abfrage vom Atmega in der Anzeige gesendet wird.
Für meine Tests stelle ich den Schalter aber natürlich auf PC um.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
Zuletzt bearbeitet von Subaru_tom am Mo 30 Mai, 2011 23:21, insgesamt 6-mal bearbeitet
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Mo 30 Mai, 2011 20:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
So neue Erkenntnisse. Die letzte dll liefert überhaupt keine Werte, egal welche Zeit man einstellt. Die Werte die im log auftauchen stammen von der vorher verwendeten vorletzten dll Version. Also lege ich an den ELM Spannung an und starte cPos mit der letzten DLL kommen gar keine Werte. Verwende ich nach dem Spannung anlegen erst die vorletzte dll und wechsel dann auf die letzte kommen einige Zeit noch Werte und dann ist Schluß. Da wird wie es aussieht nur der Buffer geleert.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
weichei99
Inputsammler


Alter: 59
Anmeldung: 15.05.2011
Beiträge: 20
Wohnort: Biebertal
|
Verfasst: Di 31 Mai, 2011 10:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Atom 330 Software: cPos, cPos.net
|
|
|
|
|
DickerXXL
Stammposter


Alter: 54
Anmeldung: 31.05.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Telgte
|
Verfasst: Mi 01 Jun, 2011 06:39 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Moin zusammen,
WPF wird eine graphische CPU nutzen, sofern vorhanden. Sonst muss es natürlich die CPU leisten. Ich wüsste aber nicht, wie man das "umschiffen" kann? Ich hatte auch mal eine virtuelle Maschine (VM Player?). Das lief zwar, aber die ganzen USB Geräte wurden nicht erkannt, daher habe ich es schnell wieder gelassen.
Hat denn sonst noch jemand Erfahrungen mit der jüngsten Sensor_OBD machen können? Das mit dem asynchronen lesen/schreiben war dann wohl nichts
Gruß
Jörg
|
|
|
|
Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134 Software: cPOSdotNet
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Fr 03 Jun, 2011 23:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Irgendwie funktioniert es nicht über "ClickOnEvent" ein Video zu stoppen. Auch zwei Einträge bei "OnPageClose" klappen nicht.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Sa 04 Jun, 2011 12:02 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Im Momment ist ja vorgesehen, das externe Programm zu beenden wenn die Seite geschlossen wird. Günstiger, vor allen für Programme die die selbe Auflösung wie der Skin haben, wäre es aber die Reihenfolge umzukehren. Also die Seite zu schließen wenn das externe Programm beendet wird.
Dann ist mir noch aufgefallen, das "duration" keine Stunden anzeigt. Bei einen Film mit 1:14:14 sieht man nur 14:14. Bevor ich das Video starte wird allerdings 0:00:00 angezeigt, also ist das Label an sich groß genug.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
DickerXXL
Stammposter


Alter: 54
Anmeldung: 31.05.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Telgte
|
Verfasst: Di 07 Jun, 2011 07:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo Tom,
"ClickOnEvent ist andersherum gedacht. Ein Event von außen (bool Wert der auf true auslöst) löst den Click auf den Button aus.
Bei OnPageClose und OnPageOpen ist noch ein Fehler drin. Den korrigiere ich mit der nächsten Version. Ebenso die "Duration" Anzeige beim Video.
Für das Schließen einer Seite beim Beenden eines externen Programms mache ich dann ein "isExited" Event beim Plugin External_Application rein. Damit kann man für einen PageClose-Button im "ClickOnEvent" ein EXT_APP.isExited eintragen. Dann wird der Click auf den Button ausgelöst, wenn das externe Programm beendet wird.
Gruß
Jörg
|
|
|
|
Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134 Software: cPOSdotNet
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Di 07 Jun, 2011 14:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
ja gut. Ich hatte vermutet das es eventuell auch so fuktionieren könnte: wenn beim stop Button als clickonevent pageclose steht wird beim schließen der Seite das Video gestoppt. Wenns mit video.stop und audio.play bei onpageclose funktioniert ist das natürlich vollkommen ausreichend.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
|
weichei99
Inputsammler


Alter: 59
Anmeldung: 15.05.2011
Beiträge: 20
Wohnort: Biebertal
|
Verfasst: Mi 08 Jun, 2011 16:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Atom 330 Software: cPos, cPos.net
|
|
|
|
DickerXXL
Stammposter


Alter: 54
Anmeldung: 31.05.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Telgte
|
Verfasst: Mi 08 Jun, 2011 20:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Moin Claus,
ja, 58 Werte pro Sekunde wäre schon mal sehr schön
DTR und RTS könnten auch im echten Leben Auswirkungen haben, ich bin gespannt auf Deine Messungen im Auto.
Danke und Gruß
Jörg
|
|
|
|
Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134 Software: cPOSdotNet
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Fr 10 Jun, 2011 19:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Ich würde gern diese Geometry Symbole auch für Togglebutton verwenden. Geht das?
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
DickerXXL
Stammposter


Alter: 54
Anmeldung: 31.05.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Telgte
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Mo 13 Jun, 2011 20:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So,
hab mich jetzt mal eingehender mit dem Skinning beschäftigt. Ich denke, das was ich vorhabe kann man hiermit schon realisieren, evtl. dass ich mir noch ein PlugIn dazuprogrammiere.
Das ganze mit dem XAML-Zeug ist allerdings ziemlich neu für mich, das Skin-Tutorial geht darauf logischerweise auch nicht weiter ein. Wo finde ich dazu weitergehende Lektüre, liebend gerne online, bevorzugt in Deutsch. Aber Englisch und/oder Papierform sind natürlich auch aktzeptabel.
Besonders die "Path-Elemente" sind deutliches Neuland für mich.
Viele Grüße
da_user
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
weichei99
Inputsammler


Alter: 59
Anmeldung: 15.05.2011
Beiträge: 20
Wohnort: Biebertal
|
Verfasst: Di 14 Jun, 2011 09:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Atom 330 Software: cPos, cPos.net
|
|
|
|
Subaru_tom
Forumjunkie


Alter: 50
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
|
Verfasst: Di 14 Jun, 2011 09:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Bei fehlerhaften Einstellungen reicht es sicher die configuration.xml im Benutzerverzeichnis zu löschen ( eine Ebene über dem Skin). Neuinstallation bringt nichts, da diese Datei dabei vermutlich nicht gelöscht wird.
Gruß
|
|
|
|
Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
|
|
|
|
weichei99
Inputsammler


Alter: 59
Anmeldung: 15.05.2011
Beiträge: 20
Wohnort: Biebertal
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|