Autor |
Nachricht |
arcox
Forumkenner

Alter: 40
Anmeldung: 16.01.2006
Beiträge: 185
Wohnort: Aalen - Stuttgart
|
Verfasst: Di 09 Mai, 2006 18:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Heya, sorry, so war's nicht gemeint!
Ich wollte nicht klugscheissen, sondern nur einen weiteren Anhaltspunkt liefer.
Ich such nämlich nach der gleichen Möglichkeit....welche Boards hast du gefunden?
Taugt das Tyan K7M (S2498) theoretisch was? Sauteuer, gell....
Bei einem billigen Board hätte ich ja nichtmal Skrupel dranrumzulöten.
Übrigens gab's damals für das ECS K7S5A ja ein paar Russen-Bios-Versionen, von russischen Entwicklern, die da noch eine Menge rausgeholt haben (hatte ich zeitweilig auch drauf) -
vielleicht gibt's sowas ja auch in neuer fürs K7S6A; das wäre mein Board-Favorit.
Edit:
Bie Boards....meinst du das ECS NXS7M?
edit2:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=47678
|
|
|
|
|
|
|
|
|
masterchris_99
Postingschinder

Alter: 38
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam
|
|
|
|
RedBull
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 593
Wohnort: Graz
2000 Ford Focus
|
Verfasst: Di 09 Mai, 2006 21:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich sag nicht das nichts geht, aber ich will keine Vermutungen sondern Fakten hören, Erfahrungen von Geode Besitzern, mehr nicht!
|
|
|
|
Hardware: VOOM2 - D201GLY - 1GB - 120GB 2,5" - M2-ATX - Navilock Software: WinXP SP2 - Centrafuse - Netstumbler
|
|
|
|
nick
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 16.01.2006
Beiträge: 120
Wohnort: Metzingen
|
Verfasst: So 14 Mai, 2006 16:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@RedBull: Also ich hab jetzt auch endlich meinen Geode 1750 und er läuft auf meinem ASrock K7S41GX mit der neusten Bios-Version (2.30) definitiv auf 1,25V.
Gruss Nick
|
|
|
|
Hardware: Athlon 64 X2 4200+ EE, 1GB RAM, 120GB HDD, MB PC-Chips a33g Software: CPOS, WIN XP, Desti6
|
|
|
|
Riskbreaker
Inputsammler

Alter: 45
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 22
|
|
|
|
masterchris_99
Postingschinder

Alter: 38
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam
|
Verfasst: So 14 Mai, 2006 19:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mit jedem cpu tool oder im bios
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RedBull
Postingschinder


Alter: 40
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 593
Wohnort: Graz
2000 Ford Focus
|
|
|
|
nick
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 16.01.2006
Beiträge: 120
Wohnort: Metzingen
|
Verfasst: So 14 Mai, 2006 22:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jepp ich hab MBM5! Zeigt dir sämtliche Spannungen, Temps und Lüfterdrehzahlen an!!
Gruss Nick
|
|
|
|
Hardware: Athlon 64 X2 4200+ EE, 1GB RAM, 120GB HDD, MB PC-Chips a33g Software: CPOS, WIN XP, Desti6
|
|
|
|
Crusher
Frischfleisch

Anmeldung: 07.06.2006
Beiträge: 3
|
Verfasst: Di 20 Jun, 2006 16:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Hab den Geode 1750 gekauft und betreibe ihn mit einem Abit NF7-S.
Er läuft bei mir mit 1.15v. Leider will er nicht drunter(1.1 oder 1.125) laufen. Bei 1.1 geht er nicht mal an und bei 1.125 kommen immer Fehler beim Durschlauf von Prime95 und ich klaub auch nicht das es an meinem Mainboard liegt. Sondern das der Geode nicht mit niedrieger Spannung läuft. Was ich aber eigenartig finde ist, das mein Mainboard mir irgendwie bei vollast ~ 42 Grad anzeigt. Obwohl er ja bei 1.15v läuft. Ist es so das der Geode so heiß wird oder zeigt mein Mainboard mir falsche werte an??? Er wird mit dem Mittgelieferten Kühler gekühlt. Der auch mit ordentlich Umdrehungen läuft (so etwa 3800 ).
PS: Der Geode läuft imoment noch zu Hause nicht im Auto.
Gruß Fjodor
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Di 20 Jun, 2006 18:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
was erwartest du? der 1750er ist für 1,25 V ausgelegt, sei doch froh dass er mit 1,15 V noch stabil läuft...
und deine temperaturangabe ist so weder schlimm noch überhaupt aussagekräftig...
|
|
|
|
|
|
|
|
Crusher
Frischfleisch

Anmeldung: 07.06.2006
Beiträge: 3
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 12:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mit aussage meinte ich die angabe des mainboards und die randbedingungen:
wo/wie misst das mainboard? cpu-interne diode oder im sockel?
raumtemperatur? gehäusetemperatur/gehäusebelüftung?
verwendete wärmeleitpaste?
welches prog wurde verwendet um die vollast zu erzeugen? usw. usw...
|
|
|
|
|
|
|
|
Crusher
Frischfleisch

Anmeldung: 07.06.2006
Beiträge: 3
|
Verfasst: Mi 21 Jun, 2006 15:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Mainboard misst die Temperatur im Sockel. Raumtemperatur war 24,xx.
Das Gehäuse war von beiden seiten auf. Es hat hinten einen 80mm lüfter( was eigenlich bei geöffneten Seitenteile kein wirklichen verbesserung bringt ob da hinten ein lüfter ist oder nicht). Es wurde die Origenal aufgetragene Wärmeleitpaste am Kühler benutzt. Als Programm wurde Prime95 benutzt.
Gruß Fjodor
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
Verfasst: Do 29 Jun, 2006 13:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
habe zu Testzwecken nun auch einmal einen Geode verbaut. Desweiteren habe ich meinem Asrock K7S41 ein neues Bios verpasst. Nun zu meiner Frage.
Die CPU wird richtig als Geode erkannt. Wo und wie kann ich nun genau den VCore einstellen, damit dieser so wenig wie möglich verbraucht.
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: Do 29 Jun, 2006 18:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn es geht, dann im Bios. bei den Sockel A Mainboards gibts aber nicht so viele, bei denen man die VCore runterdrehen kann. soweit ich weiß gehört das Asrock K7S41 nicht dazu. ich habe zuhause auch ein Asrock K7VT4A+ und die bessere Ausführung K7VT6. hatte mir damals beide gekauft in der Hoffnung, dass es es bei eins der beiden geht - ich kann die VCore aber nur um 5 oder 10% erhören. zum Schluss bin ich dann doch mit dem Soltek wie es in meiner Signatur steht angekommen und zufrieden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ti-ejtsch
Forumjunkie

Anmeldung: 01.05.2005
Beiträge: 686
|
Verfasst: Do 29 Jun, 2006 18:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
besten Dank!
Wenn ich MBM laufen lasse, zeigt mir dieser einen Vcore von 1,2 an. Ist das OK? Habe "Auto" im Bios eingestellt. Wieviel Watt entspricht meine Einstellung eigentlich?
Gruß
Ti-ejtsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Longshine
Forumjunkie


Alter: 41
Anmeldung: 28.06.2004
Beiträge: 705
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart
|
Verfasst: Do 29 Jun, 2006 20:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der Geode ist doch ansich sehr sparsam, wenn der schon automatisch mit 1,2V läuft. was willst du da noch groß runterdrehen? unter 1,1V geht eh nicht.
das Soltek hat diesen 4-poligen Stromstecker, was damals nur die P4 hatten aber inzischen fast jedes neue Mainboard hat. an meinem Soltek hängt dort nur der Spannungswandler für die CPU. dort habe ich bei 12V 0,75A gemessen was ~10Watt entspricht. daher weiß ich das. deshalb kann ich dir nicht sagen wieviel deine Einstellung entspricht, aber die wird bestimmt auch nicht sehr viel höher liegen - denke ich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|