Autor |
Nachricht |
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: So 27 Aug, 2006 10:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Lord kodak, kann dir vom MM400 nur abraten, spätestens in 3 wochen nervt dich das der TFT kein Auto-Power-on hat.
hol dir den MM450.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
lord_kodak
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.07.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Weiterstadt
1998 Opel Astra
|
Verfasst: So 27 Aug, 2006 13:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja hab die Forumspreise genommen.
Sicherung dann entsprechend dem Verbrauch so auf 15-20 Amper dimensionieren?
Hm das hat doch bestimmt standby das MM450.
Und bescheidene Frage bei CarTFT bekommt man kein MM450.
Achja ich hab das MM400 V2 bestellt.
Ok mein Problem sind ahlt die Mase kann nur bis Max 185 mm Breite einbauen
|
|
|
|
|
|
|
|
lord_kodak
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.07.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Weiterstadt
1998 Opel Astra
|
Verfasst: So 27 Aug, 2006 13:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jetzt würd ich fast zum
http://cartft.com/catalog/il/541
tendieren da man hier auch eine Rückfahrkamera anbringen kann.
Achja und beide auch das MM400 V2 hat soweit ich sehen kann Auto Power on
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 27 Aug, 2006 14:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Oder gleich nochmal 50 euro investieren und den Xenarc holen.
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
lord_kodak
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.07.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Weiterstadt
1998 Opel Astra
|
Verfasst: So 27 Aug, 2006 15:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ne der is halt zu breit
Ich brauch eins welches nur 185 mm breite mit Gehäuse hat. Wollte das ganze mit Gehäuzse dort einspachteln von Radio und TID beim Opel Astra rein kommen
Achja noch zu oben.
Der Sempron64 3100+ verbraucht als Mobil Version nur 25 Watt. Stand auf dieser oben genannten dCPU Seite auf der alle aufgelistet waren, dann stands noch auf heise.de unter news und noch auf ner anderen. Also ist die Info mehrfach abgesegnet ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 10:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
das mm400v2 hat auto-power on !! ich hab so eins und bin zufrieden !
29 euro fürs kabl???
schau doch mal bei atu vielleicht gibts da nen hifi-set mit entsprechendem kabel(10²), kabelschuhen, sicherung(+halterung) etc... hab bei autoTIP (Berlin) dafür nur 19 gezahlt
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 11:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nochmals für das Thema oben:
Ich habe ein M2-ATX, mit:
Asrock K7S41
AMD Sempron 2200+
3.5Zoll HD
Geforce 4 MX440
Strom für Hami-TS
WLAN Karte
Läuft alles Problemlos. Also hättest du dein PC wahrscheinlich auch einbauen können.
Ich empfehle jedem hier, mal den Stromverbrauch des PCs zu messen. Die meisten werden wohl sehr erstaunt sein. Ein PC verbraucht gar nicht immer soviel wie alle denken. Nur weil die Hersteller immer grössere Netzteile herausbringen, müsst ihr nicht immer neuere grössere haben.
PS: Ihr wollt nicht zufällig 10mm2 Kabel für den PC alleine ?
Die dicke von den Kabeln vom M2 reichen...
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 11:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nee, da hängen noch verstärker und aktivbassbox dran, insgesamt 440Watt.
aber das war halt n set und ich würd nix viel kleineres verlegen, weil man später vielleicht doch mehr kapazitätten braucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 11:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also wenn ich das richtig verstanden habe:
440Watt ( RMS oder ? )
+ PC
= 10mm2 Kabel ?
und das durch das ganze Auto ?
Ich hoffe echt, ich da was falsch verstanden...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 12:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
lynx hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
lynx hat folgendes geschrieben:
‹ markieren ›
|
nee, da hängen noch verstärker und aktivbassbox dran, insgesamt 440Watt.
|
wenn du nähere infos willst, schau signatur ...
|
Was soll ich da sehen ?
Kabeldicke und ähnliches seh ich nicht in deiner sig und auch nicht auf deiner hp
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 12:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
gehört zwar langsam net mehr hier her aba egal
kabeldicke: 10²
verstärker für LS: 100watt
aktiv-bassbox: 240watt
m1-atx: 90watt
USB- & Display-Stromversorgungsbla: ca 10 watt
nur die box is im kofferraum und hat 5m kabellänge, der rest 2-2,5m
abgesichert durch 40A-Sicherung direkt hinter der batterie
funktionniert gut, rauchen tut nix, aber mehr dranhängen werd ich net
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 13:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja ok 5m Kabellänge und 10mm2. Dass geht. Aber mehr würd ich wirklich nicht mehr dranhängen...
|
|
|
|
|
|
|
|
lord_kodak
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.07.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Weiterstadt
1998 Opel Astra
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 14:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ok Ok. Ich will heir nur en PC betreiben und gedenke nciht unbedingt ne große anlage einzubauen. vllt 200 Watt Leistung bem Vertsörker das langt schon.
Nochmal zum Verbrauch neuerer Systeme.
Was glaubst du verbraucht ein PC mit 2 DualCore Prozessoren und 4 Grafikkarten im Sli-Betrieb? Dazu noch 4 300ter Platten im 2er Raid System zusammengefasst.
Das ganze dann schön auslasten und die biost schon mal denke ich bei guten 600 Watt. Ok wer sich sowas ins Auto einbauen will der spinnt eh und sollte nciht im Auto Shooter spielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 14:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
q3 läuft im auto perfekt nfsmw auch
naja, nimm nen 10²kabel und du hast für PC und ne kleine anlage (wie ich) genug reserven
hast du dir schon gedanken gemacht wie du das audio-signal auf die auto-lautsprecher bringen willst? hat dein radio nen line-in / aux eingang?
sonst wird fast auf jeden fall nen verstärker fällig... also denk über das kabel gut nach, oder du ziehst 2, was ich aber dämlich finde...
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
|
|
|
lord_kodak
Forumkenner

Alter: 36
Anmeldung: 01.07.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Weiterstadt
1998 Opel Astra
|
Verfasst: Mo 28 Aug, 2006 16:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja da haste recht die meisten holen sixch ja schon für jeden PC ein 500 Watt Netzteil.
Achja und das System oben. Ich meinte damit wenn jemand das im Auto hat...
Ich würd mir zuhause eher ein stärkeres Sys holen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|