Autor |
Nachricht |
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Okay gebe dir recht!
Hat jemand noch schöne deutsche Anleitung wo man Schritt für Schritt erklärt wie man den KX-Treiber konfiguriert bzw. DSP einstellt?
Hab nur nen sehr schmales Tutorial gefunden. Hierbei wird aber nur die Funktionen erklärt und nicht was man anklicken muss!
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Tjaa das ist so ne Sache
Ich hatte da auch nichts gefunden. Aber auf der Herstellerseite die ich dir geschickt habe steht soweit alles was man wissen muss. Aber auf Englisch eben...
Wenn du die Karte dann hast, kannst du mir ja ne PN schicken dann kann ich dir helfen soweit das per Internet geht. Das ist ja eigentlich auch nicht so viel was du willst
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Huhu!
Eigentlich will ich nur Lowpass Highpass auf Rear- und Sub-out!
Das Tutorial zeigt nur wie das funktioniert! Aber nicht wie ich sowas im DSP erstelle... Würde das gerne lernen! Möchte meine Anlage ja auch verändern können und konfigurieren können!!!
Gibt es keine schöne Anleitung die es Schritt für Schritt erklärt? Hat das noch keiner gemacht? Denke das wäre für viele hilfreich! Oder wie hast es du gelernt? Ausprobieren?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
Nightmare hat folgendes geschrieben:
|
Also ich finde es arm, wenn man in ner Zeit, wo es fast alles als onboard und/oder USB-Lösung gibt auf platzraubende PCI-Karten zu setzen.
|
zeig mir mal irgendeine externe lösung in der preisklasse (d.h. ohne zusätzlichen alpine-prozessor o.ä.) die auch nur annähernd an die möglichkeiten einer karte mit dem kX-treibern rankommt.
aber gut, jemand der novex-zeugs verbaut darf in sachen klang eh nicht mitreden
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
@Freezer: Ihr habt mich falsch verstanden. Gegen ne gute Soundkarte sag ich ja gar nix, Aber dafür langt doch der eine PCI Slot. Ich wollte damit nur sagen, dass man in der heutigen zeit in der Regel nicht mehr braucht, als einen PCI Slot. Zumindest im CarPC Bereich
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Naja habe hier noch ne PCi-Karte für Umts! Aber die werde ich dann wohl verkaufen... Die muss dann einfach weichen...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wenn ich die Soundkarte hab!
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Also ich kann dir mal ein kleines Tutorial schreiben.
Wieviel Vorahnung hast du denn von Musiktechnologie? Hauptsächlich von der Theorie? Also nicht falsch verstehen, wäre nur ganz hilfreich das vorher zu wissen.
Also ich hab das dadurch gelernt, dass ich Musiker bin und mit PA Anlagen vertraut bin und die einzelnen Elemente (die im Prinzip von der Karte simuliert werden) kenne. Der Rest geht dann über Ausprobieren. In die ganzen Sourround-Prozessoren muss ich mich allerdings auch erst noch einlesen, sowas gibt es auf der Bühne nicht Aber wenn ich dich richtig verstanden hab, willst du ja nur Stereosound, oder?
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Hallo!
Bin Veranstaltungstechniker! Habe eine eigene Firma und kenne mich sehr gut mit Anlagen aus! Kenne mich mit allem notwendigen aus! Weiß auch was alles ist! Arbeite viel mit Management Systemen an PA-Anlagen (war auch schon eine Idee in meinem Auto zu verwenden)! Also das ganze Verständnis ist kein Problem!
Mir geht es nur darum wie ich das DSP konfiguriere! Also wie ich die ganzen Highpass und Lowpass in das DSP bekomme und wie ich diese dann auf meine Wunschfrequenzen einstellen kann! Steilheit etc ist erstmal nicht so wichtig! Nur einfacch wie es funkioniert die Verbidungen auf dem DSP zu schaffen und diese Fenster einzufügen! Peak finde ich auch interessant! Wo wird der Pegel dann angezeigt?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hey!
Na sags doch gleich, dann ist das ja alles kein Problem
Wenn du die Karte hast, installierst du die Treiber. Dann hast du im Tray ein blaues Icon mit KX, darauf Doppelklick, dann bist du in der Übersicht. Oder du machst Rechtsklick, dann kannst du "kX DSP" auswählen.
Das DSP öffnet sich grafisch. Die einzelnen Elemente werden als Quadrate angezeigt mit Stiften an den Seiten. Links rote als Eingänge, rechts Rote als Ausgänge.
Mit Linksklick auf einen Eingang bzw Ausgang und gedrückt ziehen bis zu einem anderen Eingang/Ausgang stellst du eine Verbindung her.
Rechtsklick auf das Element gibt eine Auswahl, darunter auch "Einstellungen" Da kannst du dann Frequenz und so einstellen. (Grafisches Menü) Mit "Bearbeiten" kommst du in den Code, Der steht in C++ falls du dich damit auskennst, hast du darüber dann den vollen Zugriff (hab ich noch nichts damit gemacht, ich kann nicht programmieren)
Mit rechtsklick in den leeren Raum gibts "Effekt / PlugIN hinzufügen" Da hast du dann die ganzen Effekte schön sortiert.
Mit linksklick und gedrückt halten auf ein Element kannst du es verschieben.
Pegel lässt sich über das Icon im Tray über Rechtsklick -> Effenkte -> Peak aufrufen. Was angezeigt wird und so kannst du im DSP einstellen (ist standardmäßig aber schon aktiviert)
Und wenns noch Probleme gibt, einfach melden
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Hallo!
SUPER!!!
Genau das habe ich gesucht! Es wird zwar überall erklärt was die einzelnen Sachen können etc... Allerdings nicht wie ich es erstelle...
Perfekt!
Schonmal nen ganzen Schritt weiter...
Eingang: FX-Bus
Ausgang: Epilog
Doch wo setze ich ich am Epilog fest, was Sub, Front etc ist? Geht das nach der Reihenfolge? Oder woran? Habe dieses PDF-Tutorial gelesen und auf diesem Schaubild ist mir alles klar... Allerdings nicht wie der Epilog funktioniert...
Also mit einem Rechtsklick im freien Raum kann ich einen Lowpass oder Highpass erstellen?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Kein Problem
Hast du die Karte schon?
Also der Eingang ist genau genommen der Prolog. Ist aber im Prinzip egal, was du brauchst passiert am Besten nach dem xrouting oder dem surrounder.
Zum Epilog:
Du hast ja 3 analoge Ausgangs-Paare per Klinke an der Soundkarte, das übliche 5.1 Setup.
Am Epilog heißen die:
Analog Front Left (1)
Analog Front Right (2)
Analog Rear Left (9)
Analog Rear Right (10)
Analog Center (11)
Analog Subwoofer (12)
Was welcher ist siehst du, wenn du mit der Maus drüber fährst. (In Klammer steht, welche Position von oben aus das bei mir ist, ich weiß aber nicht, ob das immer so ist, schau lieber nach, wie das bei dir ist...)
ACHTUNG: Standardmäßig sind Die Front und Rear-Kanäle vertauscht, das wird im Epilog durch [swapped] angezeigt. Hintergrund ist, dass die Rearkanäle einen höheren Rauschabstand haben (siehe kX Projekt-Seite)
Ja, Rechtsklick im freien Raum, dann "Effekt/PlugIn hinzufügen", dann "EQ & Filter" und da kannst du dann High und Lowpass auswählen. Bzw sogar einen Frequenzsplitter wenn dir das lieber ist. Gibt immer mehrere Wege zum Ziel, aber das kennst du ja
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Huhu!
Vielen Dank!
Ich habe halt irgendwi gelesen der Eingang von Tönen innerhalb des Systems (also keine Töne per Line-in oder Mic) kommen alles an den FX-Bus???
Zeigt der Prolog beim drüberfahren mit der Maus auch etwas an?
Grüße Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Achso, ja. Der Prolog ist der Eingang der Soundkarte, dachte du meinst das.
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Okay! Also brauch ich nun den FX-Bus oder den Prolog? VOn dort einfach weitervebinden?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Du brauchst den FX Bus. Aber das sollte eigentlich schon verbunden sein?
Also vom FX Bus die ersten 13 an die ersten 13 vom xrouting, von dort aus die ersten 12 an die 12 vom surrounder. So ist das bei mir, war aber schon von Anfang an so. Keine Garantie, dass das immer so funktioniert... Je nach dem was eingestellt ist, sieht das anders aus, hab schon verschiedenste Anordnungen gesehen...
Die ersten beiden Kanäle sind Wave L und R. Mehr weiß ich leider auch nicht, der FX Bus ist leider nicht beschriftet, damit hab ich noch nicht rum gespielt.
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Okay bin ich mal gespannt!
Karte habe ich bereits! Muss nur noch ankommen und das ganze erstmal installieren!
Muss ich erst die Original-Treiber installieren oder kann ich gleich die KX nehmen?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Du kannst gleich die kX nehmen, dann kommen die sich schon nicht in die Quere. Sag dann bescheid, wie es läuft!
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Bin mal wirklich gespannt ob ich aus der Karte einen Ton bekomm! Die Karte wird nun doch voll ausgenutzt! Habe eine zweite Alpine Endstufe bekommen!
Nun habe ich eine kleine Alpine für die Hochtöner! Eine mittlere Alpine für die Kicker/MID und Eigenbau-Amp für SUB!
An die Karte schließ ich sie folgendermaßen an:
Sub = Sub-Out
Kicker = Front-out (wegen schlechtere Qualität)
Hochtöner = Rear-Out (bessere Qualität)
Dann nur noch die Low- und Highpass hinbekommen und das ganze müsste eigentlich ordentlich funktionieren und hoffentlich auch klingen!
Lautstärker der Kanäle kann ich an dem KX-Treiber einstellen?
greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
bluevision
Forenbesetzer


Alter: 39
Anmeldung: 10.03.2007
Beiträge: 394
Wohnort: Karlsruhe
|
|
Um die Kanäle einzeln zu regeln gibts dann unter "Effekt/PlugIn hinzufügen" -> "Basis" Gain-Regler und so. Phasenkorrektur hab ich bisher leider nur mit direktem Programmiermodus gefunden, ohne GUI, bisschen blöd. Mal sehn ob sich da auch noch was finden lässt
|
|
|
|
Hardware: Nur noch NL 302 U und SpaceNavigator übrig Software: Zurück auf Null....
|
|
|
|
Steve1987
Forumkenner

Alter: 37
Anmeldung: 10.09.2008
Beiträge: 141
|
|
Hallo!
Okay man lernt nie aus!
Das ist hört sich echt supi an! Ich bin wirklich gespannt!
Nebenbei:
Habe ein 20mm²-Kabel in den Kofferraum verlegt! Nun werde ich mir aus 5x 10 000uF nen Puffer bauen! Kann ich den PC mit an das Amp-Kabel anschließen? Der Puffer würde eigentlich locker die Spannungspitzen des Subs ausgleichen! Oder sind die Netzteile (m2-atx) sehr empfindlich?
Greetz Steve
|
|
|
|
|
|
|
|
|