Autor |
Nachricht |
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
|
So wie ich das von anderen mitbekommen habe, leistet das M3 auch keine 125W real, sondern eher 80-90W.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
mhh ok also ich werde mal die v des netzteils messen wenn ich den pc anschalte villeicht bricht ja die spannung irgendwo zusammen.
umtauschen kann ich nicht habe es von meinen schwiegervater geschenkt bekommen, weil die zündungsfunktion kaputt ist.
wie gesagt am 20pin liegen alle spannungen an und auch die 12v am 4pin gehen sauber raus , das teste ich aber nochmal wenn das board an ist.
hatte gerade auch nochmal gegoogelt da betreiben manche 2 pci karten plus fp und dvd brenner an dem netzteil-.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Sie verbrauchen auch keine 125W. Nur paßt die Aufteilung der Spannungsschienen vom Netzteil nicht zu denen der Komponenten bzw. deren Versorgung.
Eine Netzwerkkarte im PCI-Slot oder eine TV-Karte wird auch keine 25W benötigen, eher 5W oder darunter.
|
|
|
|
|
|
|
|
g-e-c-o
Stammposter


Alter: 40
Anmeldung: 18.02.2008
Beiträge: 260
Wohnort: Osnabrooklyn
2007 Honda Civic
|
|
Die Leistung des M3 setzt sich so zusammen:
3,3V: 6A = 19,8W
5V: 6A = 30W
Und der Rest der 125W werden wohl die 12V sein:
125W - 50W = 75W
75W / 12V = 6,25A
Ich habe mal gehört dass das Board hauptsächlich mit 3,3/5V arbeitet und die 12V fast nur für die CPU benötigt werden.
Ich selber habe ein M3 auf nem ZOTAC ION und da war der Saft auch recht knapp. Hatte auch andauernd Probleme mit USB-Geräten die nicht wollten usw. Habe dann die 5V Leitung so weit wie möglich entlastet und jetzt läufts.
Würde jedem empfehlen nur wenns nicht anders geht auf das M3 zurückzugreifen.
Bei mir wars wegen Platzmangel.
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
gut was ich gelesen hatte waren grafik und sound im pci slot.
also auch die anderen pci grafikkarten funktionieren nicht, und alle spannungen sind auch unter last in ordnung ich versuche mal die onboard grafik abzuschalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
also alle spannungen sind völlig ok habe nun auch die onboard abgeschaltet immernoch kein bild...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
Achso was nicht vorhanden ist , sind die -5 volt.
braucht die mein board?
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
|
Steht doch in der Beschreibung.
VIA VT1622M TV-out & 1 x S-Video port.
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
ja gelesen habe ich das schon nur kann ich mit den bezeichnungen nie richtig was anfangen also tv ou heisst av ausgang?
|
|
|
|
|
|
|
|
AGM
Fingerwundschreiber


Alter: 47
Anmeldung: 16.06.2008
Beiträge: 513
|
|
Eigentlich schon.
Auch denke ich, dass es AV Adapter gibt die man an S-Video Ausgänge hängen kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
komplettes kommando zurück mein board funktioniert komplett das heisst auch der onboard vga ausgang. leider alles nur mit einem normalen pc netzteil das heisst mein m3-atx muss einen weg haben obwohl alle spannungen anliegen , gibt es einen schaltplan für das m3-atx?
achso bei der 3.3 volt schiene habe ich nur 3.^15 gemessen soll aber bis 3.14 im norm bereich liegen.
so habe mein m3 atx mal zerlegt bei mir fehlt bauteil c48 das war warscheinlich mal ein smd kondensator , an der plus seite liegen 12volt an villeicht ist ja da der hund begraben, nun die frage was für ein kondi war dort verbaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
So das netzteil lä1uft wieder schuld war die masse vom 4pin anschluss.
bekomme nun auch ein bild mit der pci grafikkarter aber wenn ich die 3,5er fp dran hänge ist es zuviel. also fehlt am ende doch die leistung. ohne festplatte ist alles gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Und die Onboardgrafik funktioniert wohl nun wieder nicht?
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
doch die onboard funktioniert aber das ist ja vga und mein doppel din radio hat nur einen av eingang, gibts dafür eine lösung?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Höchstens einen VGA zu Video Converter.
Da hätte ich an Deiner Stelle zu einem Mainboard mit TV-out gegriffen.
So oder so wird die Qualität auf dem Radio nicht berauschend sein. Da es nur Video ist und die Displays meist eine geringe Auflösung haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mooo
Inputsammler

Alter: 34
Anmeldung: 06.07.2010
Beiträge: 26
|
|
so wollte bescheid geben der car pc läuft im auto und bild habe ich auch bin von der av quali echt überrascht, sieht viel besser aus als erwartet mache auch mal ein bild davon.
mein neues problem ich krieg mit power strip die auflösung nicht verändert also ich weiss wo es ist die einstellung aber es lässt sich nichts verändern , oder geht das in der demo nicht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Ugchen
Inputsammler

Alter: 38
Anmeldung: 27.06.2010
Beiträge: 28
|
|
Ich führe das Thema Mal fort, weil wir sonst 2 Topics mit der gleichen Überschrift hätten.
Ich habe ein M3-ATX und befeuern soll es ein D510MO. Angeschlossen ist das Netzteil an der Radio-Stromversorgung (Radio ist weg).
Ich habe schon 1000 Versuche gemacht das Teil zu starten, aber es will nicht. Wenn man an der Southbridge des Boards fühlt ist die zwar warm, aber auf dem Monitor kommt nichts an. Ich habe sogar soweit alles weggenommen, dass das MB alleine am Netzteil hängt (also keine USB-Geräte, keine HDD usw).
Bei den 1000 Versuchen habe ich erst 2x ein Bild aufm Monitor gehabt und da musste ich wieder ausmachen weil ich kein bootfähiges Gerät angeschlossen hatte. Nachm Neustart blieb das Bild jedoch wieder schwarz.
Laut Internet-Recherche verbraucht das D510MO im Idle 30 Watt und unter Last 32 Watt. Kann doch wohl nicht sein, dass das Netzteil mit 30 Watt überfordert ist, oder?
Nen 12V-P4 Anschluss hat das Board nicht. Kann es also wirklich sein, dass das Board restlos alles über die 5V-Schiene macht und diese das nicht aushält ?
Hoffe ihr habt ne hilfreiche Antwort für mich und ignoriert das Posting nicht.
Grüße
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Versuche es mal direkt an der Batterie. Damit kannst Du ausschließen, ob die Kabel zum Radio zu dünn für die notwendige Leistung sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ugchen
Inputsammler

Alter: 38
Anmeldung: 27.06.2010
Beiträge: 28
|
|
Hi MacG,
das Dauerplus habe ich gerade Mal zur Batterie gelegt (Zündplus und Masse am Radiostecker gelassen), aber auch kein Erfolg.
Oder muss ich die Masse auch an die Batterie legen?
Grüße
|
|
|
|
|
|
|
|
|