|
Autor |
Nachricht |
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Mi 03 Okt, 2007 12:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das wär super. Ich könnte eventuell auch n paar bausätze herstellen. Was hältst du davon?
gruss
|
|
|
|
|
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 10:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi,
der thread is zwar schon wieder ein bisschen älter, aber gibt es noch sets?
C1500 hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Also die Abfrage des Rückwärtsganges läuft bei mir über den CAN.
Die Umschaltung auf die RückfahrCam klappt so sehr gut.
Ich werde einfach den Skin der RückfahrCam durch eine Grafik erweitern.
IMHO Bastel ich gerade an genau dieser Grafik.
Hier die Idee: (noch weit entfernt vom Ziel)
|
hast du rückfahrkamera und abstandswarenr gleichzeitig in einem bild? wie hast du die rückfahrkamera in das cpos reinbekommen? das würde mich sehr interessieren.
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 11:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@c0ke:
irgendwie sind keine Bausätze oder Schaltpläne zu bekommen. Deshalb bau ich gerade ne eigene Lösung. Funktioniert ach schon recht gut. Werd demnächst die Pläne online stellen, und hoffe dass es dann eingebunden wird. Wenn ja werde ich vermutlich auch Bausätze anbieten.
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 13:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
c0ke hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
C1500 hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Also die Abfrage des Rückwärtsganges läuft bei mir über den CAN.
Die Umschaltung auf die RückfahrCam klappt so sehr gut.
Ich werde einfach den Skin der RückfahrCam durch eine Grafik erweitern.
IMHO Bastel ich gerade an genau dieser Grafik.
Hier die Idee: (noch weit entfernt vom Ziel)
|
hast du rückfahrkamera und abstandswarenr gleichzeitig in einem bild? wie hast du die rückfahrkamera in das cpos reinbekommen? das würde mich sehr interessieren.
|
Hi,
ich hab hinten in der Heckscheibe eine kleine WebCam.
Die nutzte ich als RückfahrCam.
Oder meinst du wie ich es im Skin gamcht habe?
Gruss Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 18:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi c1500
ja - ich würde gerne wissen wie du das rückfahrbild in das cpos integriert hast. Ich kenne nur rückfahrkameras mit chinch ausgang, die einen extra eingang im tft benutzen und bei strom automatisch umschalten. Du mußt dann ja wohl eine usb cam haben?
rückfahrbild + abstandsangabe in einer ecke fände ich absolut genial. (evtl noch ein piepsen).
@madmtbbibi
gibts bei deinem projekt schon genauere infos? wäre da schon interessiert.
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 20:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab einfach noch 1-2 wochen gedult, dann is alles online. Ich mach grad die Pläne.
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 13:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn das so einfach mit der kamera geht, werd ich mal eine usb-fähige suchen. (dann muß cpos, mit Hilfe einer relaiskarte mitgeteilt werden, dass der rückwärtsgang drin ist)
und wenn madmtbbibi (what a name) noch die passenden abstandswarner liefert wird das absolut perfekt.
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Di 24 Jun, 2008 17:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Waeco 800 muss man als Basis Kaufen.
Die weiteren Kosten liegen zwischen 10-30 Euro (bin da schlecht im Schätzen). Genaueres morgen, dann auch mit Layout, Schaltplan, Bauteilliste und Sourcen.
Zur einbindung in Cpos:
Die Schaltung sendet alle 50ms über USB ein Byte.
11111111 = Alle Sensoren aus
Immer 2 Bit ergeben den Zustand eines Sensors.
11=aus
10=grün
00=gelb
01=rot
11100001 wäre also von rechts nach links: aus, grün, gelb, rot!
Genau wie bei Andre wird der FTDI per USB mit strom versorgt, damit der PC nicht immer eine neue Hardware erkennen muss. Die Waeco und der Rest meiner Schaltung liegen auf dem Rückfahrlicht, d.h. Cpos sollt den virtuellen Comport immer überwachen, wenn Daten kommen ist der Rückwärtsgang eingelegt! All-In-One also.
Für Fragen steh ich gern zur Verfügung.
Über eine Einbindung würde ich mich sehr freuen.
Gruss Simon
|
|
|
|
Zuletzt bearbeitet von madmtbbibi am Mi 09 Jul, 2008 18:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Di 24 Jun, 2008 17:50 Titel:
Bilder
  |
|
Ich hoff meine SchaltplanSkizze nützt euch.
Bis morgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Mi 09 Jul, 2008 18:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also, aufgrund von Prüfungen liegt das Projekt zur zeit brach. Wenn jemand bereit wär Layouts zu machen wär das super. Ansonsten mach ichs anfang August.
Soll ich vielleicht nen eigenen Tread erstellen?
mfg
Mad
|
|
|
|
|
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Mo 25 Aug, 2008 18:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi das projekt interessiert mich immernoch.
hab mir mal den schaltplan angeguckt, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. So einen atmel kann ich aber nicht programmieren - hab davon weder das werkzeug, noch das wissen. Das FTDI ist wohl nur ein chip den man dazwischen hauen muß?
kann das programm noch so abgeändert werden, dass die abstände übermittelt werden in 0.1meter schritten? damit würde es auf 2byte vergrößert werden. jewils 4bit für die abstände. dadurch 16möglichkeiten da also 0.0meter bis 1.5meter.
(da du aber schon die ausgänge vom waeco besitzt, wird da bestimmt nur die info der farbe enthalten sein)
Edit:
ich les gerade ein tutorial bei microcontroller.net. Das Gerät in der Mitte scheint der stk500 zu sein. also ist links deine platine. allerdings sind da ja nur 3 elemente.
MfG
c0ke
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Di 26 Aug, 2008 16:51 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ne ganz so einfach isses nicht, weil ich nur die Ausgabe der Waeco auslese. Es wird pro Sensor nur 4 Zustände geben. Aufgeteilt von 0,3-2,5m 3. Der 4. ist null.
Das Prog steht, der Prototyp läuft, ich bin nur noch dabei die Layouts zu machen, dann kann das Teil jeder für ca 20 Euro bauen.
Eigentlich wart ich nur noch drauf dass es von jemand in Cpos eingebunden wird.
mfg
Mad
|
|
|
|
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Mi 27 Aug, 2008 00:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich schau mir grad die sourcen im svn an. Hab zwar noch nie was mit VB gemacht kann aber sehr gut Java und C++.
ich denk das kriegen wir schon irgendwie hin =).
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Mi 27 Aug, 2008 17:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sehr gut.
Wenn du irgendwelche infos brauchst...
Ich steh mit Eagle auf Kriegsfuß!
Eigendlich peinlich, weil nicht wirklich schwer, aber...
Nächste Woche bin ich aber sicher fertig.
mfg
Mad
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
|
|
|
|
madmtbbibi
Manchmalposter

Anmeldung: 16.04.2006
Beiträge: 76
|
Verfasst: Mi 27 Aug, 2008 20:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Andre,
Ja schon, aber mein Prog is nur 2 Zeilen lang, mehr kann ich leider nicht .
Zitat:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
#include <avr>
//Makro zur Berechnung der Baudrate
#define UART_UBRR_CALC(BAUD_,FREQ_) ((FREQ_)/((BAUD_)*16L)-1)
void uart_init(unsigned int baud)
/* Initialize the UART to 9600 Bd, tx/rx, 8N1. */
{
UCSRB |= (1<<TXEN)|(1<<RXEN); // UART TX/RX einschalten
UCSRC |= (1<<USBS)|(3<<UCSZ0>>  ; //Obere 8 Bits
UBRRL = (uint8_t)UART_UBRR_CALC(baud,F_CPU); //Untere 8 Bits vom Register
}
int uart_putc(unsigned char c)
/* Einzelnes Zeichen senden */
{
while (!(UCSRA & (1<<UDRE))); /* warten bis Senden moeglich */
UDR = c; /* sende Zeichen */
return 0;
}
uint8_t uart_getc_wait(void)
/* Holt ein Zeichen vom USART (Polling) */
{
// Warten, bis etwas empfangen wird
while (!(UCSRA & (1 << RXC)))
;
// Das empfangene Zeichen zurueckliefern
return UDR;
}
void main (void) {
uart_init(9600);
while(1) {
uart_putc(PORTB);
uart_getc_wait();
}
}
|
mfg
Mad
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Mi 27 Aug, 2008 20:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn Du ohnehin einen Mikrocontroller anschliesst um die Daten zum PC zu senden, warum machst Du die Ansteuerung und Auswertung der US Sensoren nicht auch gleich damit und ermöglichst so eine etwas höhere Auflöung als 4 Stufen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Citroen_Andre
Foruminventar

Alter: 57
Anmeldung: 12.08.2005
Beiträge: 1335
Wohnort: Brunsbüttel
|
|
|
|
c0ke
Inputsammler

Alter: 40
Anmeldung: 14.06.2008
Beiträge: 29
Wohnort: bei Chemnitz
2000 Audi A3
|
Verfasst: Do 28 Aug, 2008 14:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
philipp_c hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Wenn Du ohnehin einen Mikrocontroller anschliesst um die Daten zum PC zu senden, warum machst Du die Ansteuerung und Auswertung der US Sensoren nicht auch gleich damit und ermöglichst so eine etwas höhere Auflöung als 4 Stufen?
|
an einer feineren abtastung würd ich mich auch freuen. Das piepen in 3 stufen ist nicht gerade so zuverlässig :>
würde es nicht auch reichen, wenn der André den quellcode von seiner Lösung veröffentlicht und wir dann dieses andere einparksystem(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=17025247439 1) holen? Dort den 4poligen kanal anzapfen und die 2 datenleitungen an den entsprechenden eingang vom Atmega8 legen? Ausgang ist dann ein max232?
(das thema macht mich ganz kribbelig)
|
|
|
|
Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13 Weiter
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|