Autor |
Nachricht |
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Sa 20 Aug, 2005 20:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi frank,
sorry, ich hab momentan auch keine idee, woran's noch liegen kann, sonst hätte ich schon was geschrieben.
du kannst aus den 5 eingängen des k8055 aber noch mehr "rausholen", indem du taster mit 2 ausgängen verwendest und dann so eine art matrix daraus machst.
als event trägst du dann die entsprechenden kombinationen ein,
z.b.:
locgic0:
digi_0=on & digi_1=on
locgic1:
digi_0=on & digi_2=on
ausserdem kannst du die 2 analogen eingänge auch noch für tasten verwenden und ebenfalls mit den restlichen eingängen kombinieren.
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meister des wahnsinns
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 17.07.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Sa 20 Aug, 2005 22:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ Fuchs
supi danke fuchs das ne gute idee da sist sogar mit meinen schaltern machbar da man bis zu vier kontaktblöcke pro schalter (taster) verwenden kann, hätt ich auch selbst drauf kommen können,
danke !!!
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Sa 20 Aug, 2005 23:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
besser wär aber, wenn die parallelport variante auch liefe.
ok, eine idee hab ich noch:
ist bei deinem rechner im bios "ECP" beim druckerport eingetragen?
anbei ein testprogramm für den parallelport:
(links die adresse eintragen (z.b. 378 ), und dann den in button drücken)
edit: bei mir zeigt das testprogramm immer 255 an (am printerport ist nichts angeschlossen)
ich vermute daher, dass die logik invertiert ist:
also: erster eingang gegen masse geschaltet bedeutet: digi_0=off
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Sa 20 Aug, 2005 23:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
mute läuft einwandfrei bei mir.
hast du evtl. im settingsmenü die mute lautstärke zu hoch eingestellt?
|
|
|
|
|
|
|
|
meister des wahnsinns
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 17.07.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: So 21 Aug, 2005 10:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hi fuchs
also hab an jeden der rehcner jeden parallel port modus probiert, ecp, epp ecp + epp. spp, normal , di-direkt, immer den gleichen erfolg, nichts =(
das mit dem invertiert ist garnicht so weit hergeholt aber, es sind von den 8 eingänegen am paralelport 4 für invertiert vorgesehn das wäre pin 1, 14, 16, und 17 pin 10, 11, 12, 13 ,14,15 sind normale eingänge die nicht invertiert sind, und pin 2 bis 9 wären ja die ausgänge mit denen hab ich das aus verzweifelung auch schon probiert gehabt leider auch keinen erfolg, und pin 18-25 sind ja die masse pins, hab schon jedenmit jeden gebrückt und gesammelt aber immer nichts =( aber mein paralelport funzt wenn ich die 8 fach relais karte drank klemme kann ich die besten über cpos ansteuern ohne probleme also kann es nicht am drucker port liegen
übersehen wir irgend etwas total einfaches wie es meist ist ?
klar sinvoll wäre es wenn der port auch funzt, aber ich denke mal mit der k8055 ist man ja auch super bedient man hat die ausgänge und eingänge und da es wie du schreibst auch geht das ich zwei eingänge für eine funktion festlegen kann it es ja auch super,
wäre es auch möglich 4 digi signale im eventhandler einzugeben ??
gruß frank
|
|
|
|
|
|
|
|
Prefect
Forenbesetzer


Alter: 44
Anmeldung: 06.05.2004
Beiträge: 423
Wohnort: St. Gallen
|
Verfasst: So 21 Aug, 2005 10:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@All:
Eine seehr einfache und extrem günstige Lösung um über 100 Tasten an den CarPC anschliessen zu können ist diese:
CarPC konkret! im RX-8 Forum: perfektes Keyboard für den CarPC (Prefect)
Einfach eine alte Tastatur auseinanderbauen und den kleinen Keyboard-Controller extrahieren. Neue Tastaturen gibts ja schon ab 5€ und man kann auch ein USB-Keyboard verwenden.
Die Anschlüsse am Tastaturcontroller können als Matrix (so wie das original-Keyboard auch geschaltet ist) oder einzeln belegt werden.
Ich habe mir dazu eine Folientastatur bestellt, die als Matrix ausgeführt ist.
Mit der neuen Event-Handler Funktion von cPos können alle Key-Codes die man so belegt verwendet werden!
Und auch in CES funktionieren die Tasten so
Grüsse! Chris
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meister des wahnsinns
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 17.07.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: So 21 Aug, 2005 10:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@ perfect
an diese lösung hatte ich auch schon gedacht gehabt, aber auf grund mangels alster tastaur und faulheit zum nächsten media markt zu fahren erstmal gelassen aber schön zu sehen das es funktioniert,
hab jetzt mit der k8055 auch ne gute lösung und werde diese auch noch nen bischen erweitern, werd wenn ich das nächste mal ins auto geh und es dunkel ist mal ne aufnahme machen wie das jetzt bei mir im auto ausschaut.
gruß Frank
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 01:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so, ich hab mal ein bischen mit dem parallelport "gespielt" und jetzt geht alles
- im bios muß der parallelport aktiviert sein und betriebsmode "ECP" eingestellt sein
- im settingsmenü muss bei io-card "parallelport" und die entsprechende adresse (z.b. 378) eingetragen sein
- als ausgänge werden die pins 2...9 verwendet.
digo_0 : pin 2
digo_1 : pin 3
...
digo_7 : pin 9
- als eingänge werden die pins 10,11,12,13 und 15 verwendet.
digi_0 : pin 15
digi_1 : pin 13
digi_2 : pin 12
digi_3 : pin 11
digi_4 : pin 10
über die invertierung braucht ihr euch keine gedanken zu machen:
eingang n mit masse (z.b. abschirmung vom sub-d stecker) verbunden bedeutet immer digi_<n>=on
eingang n offen bedeutet immer digi_<n>=off
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 02:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@manu: danke für die gute idee mit dem eventhandler.
als events kannst du alle signale/informationen, die in cpos verfügbar sind (einschl. gps daten), sowie deren logische kombinationen verwenden.
@meister: als event können nicht nur 2 oder 4 sondern beliebig viele logische kombinationen eingegeben werden.
die syntax ist wie boolsche algebra, mit der vereinfachung, dass es keine klammern gibt.
z.b. key_65 & menu=mediaplayer | digi_2=on &menu=mediaplayer
bedeutet, die function wird ausgeführt, wenn taste a gedrückt und menü mediaplayer oder digitaler eingang 2 und menü mediaplayer
für deine schaltermatrix könntest du schreiben:
event: digi0=on & digi1=on & digi4=on & anai0>100
du könntest aber auch alles über nur EINEN analogen eingang machen, indem du mit den schaltern verschiedene widerstandkombinationen auf den eingang gibst.
dann würden die events so aussehen:
function: next
event: anai_0>20 & anai_0<40
function: prev
event: anai_0>50 & anai_0<70
|
|
|
|
|
|
|
|
Prefect
Forenbesetzer


Alter: 44
Anmeldung: 06.05.2004
Beiträge: 423
Wohnort: St. Gallen
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 10:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@fuchs: meine güte diese funktionsfvielfalt ist ja erschlagend! absolut der hammer was du da leistest! damit kann man jetzt ALLES machen!
ich habe mir erst vorgestellt, dass es eine liste möglicher events gibt und eine liste möglicher aktionen und fertig. aber dass was du implementiert hast ist wirklich ultimativ.
sowas würde man nicht mal in einer kommerziellen software finden!
grüsse! Chris
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 10:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@prefect:
tja, wenn schon , denn schon
cpos nennt sich ja nicht umsonst die "flexible" carpc freeware.
jetzt seid ihr dran mit ideen, was man damit alles anstellen kann.
eine idee hatte manu ja schon mit seinem gps-gesteuerten garagentor öffner.
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meister des wahnsinns
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 17.07.2005
Beiträge: 29
Wohnort: Hamburg
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 10:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Super Fuchs,
dann werd ich heut nachmittag, wenn ich zuhause bin werd ich das gleich mal mit der 47 er mal ausprobieren , bin da ja experimentierfreudig udn wenn ich so noch nen paar eingänge bekomme ist es ja super =))
aber die möglichkeit pareller udn k8055 laufen zulassen geht nicht oder ??
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 22 Aug, 2005 11:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@meister:
nein, mehrere io-karten parallel geht leider nicht.
der parallelport hat entgegen meiner aussage weiter oben auch nur 5 statt 8 eingänge.
|
|
|
|
|
|
|
|
nws@Basti
Forumkenner

Alter: 48
Anmeldung: 03.06.2004
Beiträge: 150
Wohnort: Gelsenkirchen
2004 Opel Zafira
|
Verfasst: Do 06 Okt, 2005 22:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob schon einer Erfahrungen mit eine Opel Lenkradfernbedienung gemacht hat?
Würde gerne die Lenkradfernbedienung zur steuerung nutzen.
Wäre dies vielleicht machbar mit einen analogen eingang? da die fernbiedienung wohl nur ein kabel rausführt.
Wäre um hilfe dankbar.
mfg,
Bastu
|
|
|
|
|
|
|
|
Bualicher
Forumkenner


Alter: 46
Anmeldung: 21.10.2005
Beiträge: 235
Wohnort: im Ländle
1990 Volkswagen Golf II G60
|
Verfasst: Mo 21 Nov, 2005 18:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo,
habe heute mein K8055 erhalten. Mit dem beigefügten Demoprogramm funzt die Karte auch. Unter cPos bringt er mir aber immer die Fehlermeldung: "K8055 ID 0 not found!".
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Ich hab die Jumper auf der Karte nicht verändert, also muß ja Adress/ComPort 0 eingestellt werden. In der Demo findet er die Karte unter ID0. Muß ich irgendwelche Treiber (DLL´s) in das cPosverzeichnis kopieren? Fuchs hatte mal in irgendeinem Threat einen Link zum neuesten Treiber angegeben. Hab ich gedownloaded und die K8055D.DLL ins cPosverzeichnis kopiert und die alte überschrieben. War das falsch?
Danke für Eure Bemühungen
|
|
|
|
|
|
|
|
glow
Developer

Alter: 45
Anmeldung: 17.07.2004
Beiträge: 3015
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
|
Verfasst: Mo 21 Nov, 2005 19:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@bualicher
im setup paket ist eigentlich alles dabei, mit neuem treiber sollte es genauso laufen.
hab die karte leider nicht und kann dir diesbezüglich wenig helfen.
mal abwarten wenn fuchs online ist
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Mo 21 Nov, 2005 23:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hi Bualicher,
ich hab's gerade probiert und das gleiche phänomen.
Der neue Treiber ist nicht ganz kompatibel zum alten, deswegen wird die Fehlermeldung ausgegeben. Im nächsten cPOS update ist das berücksichtigt, bis dahin sollte man den neuen Treiber deinstallieren und alten Treiber wieder ins cPOS Verzeichnis kopieren.
gruß,
fuchs
|
|
|
|
|
|
|
|
Bualicher
Forumkenner


Alter: 46
Anmeldung: 21.10.2005
Beiträge: 235
Wohnort: im Ländle
1990 Volkswagen Golf II G60
|
Verfasst: Mo 21 Nov, 2005 23:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke für Eure schnelle Hilfe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bualicher
Forumkenner


Alter: 46
Anmeldung: 21.10.2005
Beiträge: 235
Wohnort: im Ländle
1990 Volkswagen Golf II G60
|
Verfasst: Mo 21 Nov, 2005 23:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jetzt bekomm ich den Fehler:
"Laufzeitfehler ´35613´
die Abbildungsliste-Steuerelement muß vor der Verwendung initialisiert werden."
cPos läßt sich nicht mehr starten.
Erst wenn ich in der cPos.ini die i/o-Karte auf 0 setze (also keine Karte) startet es wieder. Bei einem späteren Neustart, nachdem ich in den Settings wieder die Velleman 8055 eingestellt hab, hab ich wieder das gleiche Problem und kann nicht starten.
|
|
|
|
|
|
|
|
fuchs
Developer


Alter: 53
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland
|
Verfasst: Di 22 Nov, 2005 02:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hmm, das sieht aus, als wäre da irgendwas anderes geschossen worden
benenne die cpos.ini bitte mal um und versuche die einstellungen neu zu setzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|