Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
6Ner
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 13.03.2006
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 14:27  Titel:  Messen der Wirkleistung eines Systems?!
Nach untenNach oben

Hab mir nach langem Überlegen doch ein µ-ATX Board von
Asrock geholt.

Hier mal die Daten:

Image

CPU - 754-Pin Socket supporting advanced 64-bit AMD Athlon 64 and 32-bit / 64-bit Sempron processors
- Supports AMD's Cool 'n' Quiet Technology
- Chipset capable to FSB 1 GHz (2.0 GT/s)
- Supports Untied Overclocking Technology
- Supports Hyper-Transport Technology
Chipset - Northbridge: nVidia GeForce 6100
- Southbridge: nVidia nForce 410 MCP
Hybrid Booster - CPU Frequency Stepless Control
- ASRock U-COP
- Boot Failure Guard (B.F.G.)
Memory - 2 x DDR DIMM slots
- Supports DDR400 / 333 / 266
- Max. capacity: 2GB
Expansion Slot - 2 x PCI slots
- 1 x PCI Express x 16 slot
- 1 x PCI Express x 1 slot
- 1 x AMR slot
Graphics - Integrated NV44 graphics DX9.0 VGA
- Pixel Shader 3.0
- Max. shared memory 128MB
Audio - Realtek ALC850 7.1channel AC'97 audio codec
LAN - Realtek PHY RTL8201CL
- Speed: 10/100 Ethernet
- Supports Wake-On-LAN
Connector - 2 x Serial ATAII 3.0 Gb/s connectors, support RAID 0, 1, JBOD
(No support for "Hot Plug" function)
- 2 x ATA133 IDE connectors (support 4 x IDE devices)
- 1 x Floppy connector
- CPU/Chassis FAN connectors
- 20 pin ATX power connector
- 4 pin 12V power connector
- CD in header
- Front panel audio connector
- 2 x USB 2.0 headers (support 4 USB 2.0 ports)
Rear Panel I/O ASRock 8CH I/O
- 1 x PS/2 Mouse Port
- 1 x PS/2 Keyboard Port
- 1 x VGA Port
- 1 x Parallel Port (ECP/EPP Support)
- 4 x Ready-to-Use USB 2.0 Ports
- 1 x RJ-45 Port
- Audio Jack: Side Speaker / Rear Speaker / Central / Bass / Line in / Front Speaker / Microphone
BIOS Feature - 4Mb AMI BIOS
- AMI Legal BIOS
- Supports "Plug and Play"
- ACPI 1.1 Compliance Wake Up Events
- SMBIOS 2.3.1 Support
Support CD - Drivers, Utilities, AntiVirus Software
Accessories - Quick Installation Guide, I/o Shield
- Floppy/ATA 133 cables
- 1xSATA data cable
- 1xSATA 1 to 1 power cable
- 1xCOM port bracket

Form Factor - Micro ATX Form Factor: 9.6-in x 8.0-in, 24.4 cm x 20.3 cm
OS - Microsoft Windows 2000/XP/XP 64-bit compliant
Certifications - FCC, CE, MS WHQL



Dazu noch die passende CPU:

Image

AMD Sempron 64Bit 3100+

Palermo (90 nm SOI)
Early models (stepping D0) are downlabeled "Oakville" mobile Athlon64
L1-Cache: 64 + 64 KB (Data + Instructions)
L2-Cache: 128/256 KB, fullspeed
MMX, 3DNow!, SSE, SSE2
SSE3 support on E3 and E6 steppings
AMD64 on E6 stepping
Cool'n'Quiet (Sempron 3000+ and higher)
Enhanced Virus Protection (NX bit)
Integrated DDR1 memory controller
Socket 754, 800 MHz HyperTransport
VCore: 1.4 V
First release: February 2005
Clockrate: 1400 - 2000 MHz
128 KB L2-Cache (Sempron 2600+, 3000+, 3300+)
256 KB L2-Cache (Sempron 2500+, 2800+, 3100+, 3400+)
Steppings: D0 (Part No.: *BA), E3 (Part No.: *BO), E6 (Part No.: *BX)



Dann noch ne Samsung 2,5 HD

Samsung SpinPoint M MP0402H - Festplatte - 40 GB - ATA-100 Puffergröße 8 MB Formfaktor 2.5" Typ Festplatte - intern 5400rpm


Möchte noch über USB ein SlimLine Laufwerk holen DVD.

2x 512 PC400 DDR Ram

Lilliput sollte wenn möglich ans boardnetz.



Hab z.Z. alles noch an einem normalen ATX-Netzteil.
Gibt es eine Möglichkeit die aufgenommene Leistung
über das Netzteil per Software festzustellen?
könnte ja auch den Strom messen mit hilfe eines
Multimeters. Dies mit der Spannung 230V multipliziern
und schon hätte ich die aufgenommene Scheinleistung.

Jedoch interessiert doch wohl die Wirkleistung oder?
Für zum dimensionieren des DC DC Wandlers?

Wie bekomm ich also eine genaue Wirkleistungsangabe
von meinen verbauten Komponenten????

Wollte mit evtl. das M2-ATX holen da stellt sich die
Frage ob die 160W reichen, da ich noch mit
dem Gedanke spiele eine Low-Profil Grafikkarte
nachzurüsten, da die 6100 onboard nicht wirklich der
Renner ist. Dachte an ne Aopen 6600 Passiv gekühlt
Low Profil.

Image

Danke im Vorraus

Marius


Achja suche noch ne Software zum abspecken von XP
was könnt ihrm empf. für ein mglichst schnellen Start
von XP (nicht aus dem Ruhenzustand).



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 14:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kukscht du hier. Is aber nur näherungsweise.

http://www.extreme.outervision.com/

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 14:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also wenn musst du jede Volt Leitung die aus dem NT in den Computer geht nachmessen auf Ampere und diese Ampere zahl multiplizierst du mit der Volt Anzahl und dann hast du deine Watt. z.B. auf der 12 Volt Schiene sind 3A dann hast du da 36 Watt verbrauch.
Einfacher wäre es aber eine Stromzange zu besorgen oder ein Watt-Messgerät



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 15:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Verdammt hättest das nicht früher schreiben können?`Hab mir gestern so ein ähnliches System bestellt.

Was heißt die graka auf dem board ist nicht der Hit? Google sagt das zwar auch, aber 75 Mio Transistoren können wohl nfsu 2 oder andere games zum laufen bringen?
Außerdem reden wir von einer onboard graka, die nicht gerade die neusten Funktionen unterstützt und somit recht Strom sparend ist.
So wie du das System jetzt hast dürfte es keine Problem mit dem M2-ATX geben. Wenn du dir extra eine Aopen 6600 holst wird das evtl. eng.
Am besten testen und wenn durch die graka der Stromverbrauch außerhalb des M2 liegt... wieder zurückschicken.



    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 16:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nightmare hat folgendes geschrieben:
Kukscht du hier. Is aber nur näherungsweise.

http://www.extreme.outervision.com/


Näherungsweise ist echt gut. Rolling Eyes Habe mein Heinsystem mal eingetragen. Da stehen doch 436Watt. Ich komme laut einem Watt-Messgerät wären eines 3D Mark 2006 gerade mal auf 226Watt... Shock

Ich glaube das ist für den CarPC nicht wirklich nutzbar...

Bernd



    
6Ner
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 13.03.2006
Beiträge: 27



BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 20:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Gerade NFS2 habe ich probiert zum Laufen zu bringen.
Es funzt auch aber extrem schlechte Bild Qualität.
Die 6100 Onboard als eine 3D Karte zu nutzen ist schlicht
weg falsch. Des weiteren mit den Shared Memory bin ich
auch net so zufrieden. Wie die Speicheranbindung aussieht
ganz zu schweigen.

Sonst super Karte aber nur für Office.

Für Spiele wie NFS2 muss auf jeden Fall ne gescheite
Grafikkarte her. Ob da ne 6200 reicht wage ich zu be-
zweifeln. Bin schon die ganze Zeit auf der suche nach
ner Low Profil Passiv gekühlt.
und da fand ich bis jetzt nur die von AOpen.

Nur ob ich die 160W überschreite kann ich net sagen.
müsste man mal Aopen fragen was die so verbruzzelt.

MFG Marius Damm

Achja nach der oben genannten Homepage komme ich auf
162W. Werde wohl mal alle Schienen nachmessen.

Kennt jemand ne Software zum abspecken von XP?



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Mo 27 März, 2006 21:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

BS177 hat folgendes geschrieben:
Nightmare hat folgendes geschrieben:
Kukscht du hier. Is aber nur näherungsweise.

http://www.extreme.outervision.com/


Näherungsweise ist echt gut. Rolling Eyes Habe mein Heinsystem mal eingetragen. Da stehen doch 436Watt. Ich komme laut einem Watt-Messgerät wären eines 3D Mark 2006 gerade mal auf 226Watt... Shock

Ich glaube das ist für den CarPC nicht wirklich nutzbar...

Bernd


Selbst während nem Benchmark wirst du nie die volle Leistungsaufnahme ausschöpfen.
Auf der Seite werden die vom Hersteller vorgegebenen maximalen Werte angegeben.
Die 436 Watt die bei dir raus kamen sind wohl richtig, als der Wert den dein System im wirklich allerschlechtesten Falle aufnimmt. Aber den wird man wohl nie erreichen.

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 11:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Der 3D Mark sollte aber schon recht nahe kommen, da die CPU + GPU unter Volldampf laufen und das die größten Stromfresser im System sind. Ist ja auch egal, bin froh das mein System nicht so viel schluckt...

Bernd



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 11:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

BS177 hat folgendes geschrieben:
Der 3D Mark sollte aber schon recht nahe kommen, da die CPU + GPU unter Volldampf laufen und das die größten Stromfresser im System sind. Ist ja auch egal, bin froh das mein System nicht so viel schluckt...

Bernd

Klar, aber die ganzen anderen Verbraucher (HDD, DVD, USB, ...) werden dabei kaum oder gar nicht benutzt. Kleinvieh macht auch oft Mist Wink
Denke wenn man eine PSU mit etwa 70 % des auf der Seite ermittelten Wertes nimmt fährt man sicher

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
-Ice-
Forumjunkie
Forumjunkie



Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815



BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 12:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nightmare hat folgendes geschrieben:
BS177 hat folgendes geschrieben:
Der 3D Mark sollte aber schon recht nahe kommen, da die CPU + GPU unter Volldampf laufen und das die größten Stromfresser im System sind. Ist ja auch egal, bin froh das mein System nicht so viel schluckt...

Bernd

Klar, aber die ganzen anderen Verbraucher (HDD, DVD, USB, ...) werden dabei kaum oder gar nicht benutzt. Kleinvieh macht auch oft Mist Wink
Denke wenn man eine PSU mit etwa 70 % des auf der Seite ermittelten Wertes nimmt fährt man sicher


da hat der Bernd recht. Allein 4 usb Geräte können bei 5V 2A ziehen. Sind schonmal 10 Watt die evtl. benötigt werden.

bye



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 13:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Jep nightmare hat recht ca. 30% weg rechnen... ist ein gute seite Wink

Von der theorie her müsste man mit 85Watt hinkommen



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 13:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

-Ice- hat folgendes geschrieben:

da hat der Bernd recht. Allein 4 usb Geräte können bei 5V 2A ziehen. Sind schonmal 10 Watt die evtl. benötigt werden.

bye


Bernd hat recht?
Daß die ganzen anderen Verbraucher nicht benutzt werden, war auf den Benchmark bezogen. Ich wollte damit ausdrücken, daß man sie trotzdem in die Berechnung für den Strombedarf eines PC mit einbeziehen muss.

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
BS177
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 53
Anmeldung: 12.04.2004
Beiträge: 802
Wohnort: Kirchheim/Teck


BeitragVerfasst: Di 28 März, 2006 13:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

-Ice- hat folgendes geschrieben:


Allein 4 usb Geräte können bei 5V 2A ziehen. Sind schonmal 10 Watt die evtl. benötigt werden.

bye


Meine USB-Geräte hatte ich garnicht mit angegeben. Nur CPU, HDDs, Graka, Soundkarte, Lüfter, optische LWs und Speicher...

Hatte wohl noch einen Fehler drin. Habe Dual-CPU angegeben statt Singel-CPU, da ich ja eine Dual-Core CPU habe. Die Seite rechnet dann aber sicher als wenn ich 4 CPUs verbaut hätte. Komme jetzt auf 322Watt. Was ja deutlich dichter ran kommt.

Bernd



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 1.0534s ][ Queries: 47 (0.6481s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com