Sie sind hier: Startseite » Forum » Community » CarPc Projekte » Anti`s CarPc
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Anti_
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: Mo 26 Jun, 2006 21:41  Titel:  Anti`s CarPc
Nach untenNach oben

Hallo allerseits, da ich schon etwas weiter bin hier mal ne kurze Beschreibung und einige Bilder. Anregungen sind natürlich stets willkommen Smile

Dell C640 bildet die Grundlage und ist im Kofferraum in der Nische nach dem Reifen Montiert. Nebenbei passt da noch mein Verstärker hin. Sehr praktisch. Der C640 kriegt seinen Saft durch ein universal Notebooknetzteil an das Ich einen Dell Stecker angelötet habe (von einem kaputten Netzteil) Das Original Dell hat 19 V. Ich hab das Ding aber auf höchste Stufe 22V gestellt, da es so mehr Leistung hat (ausgangsseitig 3,5A max) und im Dell offenbar eh ein weiteres Schaltnetzteil ist. Klappt ganz gut ist aber wohl trotzdem an der NT grenze. Ohne laufenden Motor startet der Lappi nicht wirklich Sad. Werd da wohl noch mal nachrüsten müssen. (2 Paralell über Diode evtl.)

Einschalten tut das Teil durch den angezapften Ein/Aus Schalter. Dort hängt ein Relais was bei Stromzufuhr einen Implus gibt. Leider musst dieser Implus noch verzögert werden. Das folgt vielleicht gleich Smile Fürs ausschalten gibts noch nichts (ausser das ohne zündung das versorgungsrelais abfälltm das muss auch noch zeitverzögert werden).

Softwaremässig hab ich mal CPOS installiert und spiele da gerade mit rum.

Der Bildschirm ist ein Hami. Für den wollt ich mir noch ne Halterung bauen (lassen), die es erlaubt ihn vor die Mittelconsole zu schwenken oder zur Seite vors Handschuhfach. Das ganze dann so massiv (denke an 2mm Edelstahl Rahmen) das es das flair "Einbruch Zwecklos" ausstahlt.

USB: Ein Hub der Hinten sitzt. Von da werden zZ. 2 Usb Anschlüsse über ein Netzwerkkabel nach vorne geleitet. Funktioniert wunderbar. (Übrigens nur 1 Adernpaar für 5V verwendet so das man über ein Netzwerkkabel 3 Usb führen könnte)

Image
Baustelle Smile

Image
Box mit Provisorisch installiertem Gitter

Image
so siehts ohne aus...

Image
Die andere Seite ...

Image
halbabgeklappt... Man sieht die Sandwitchbauweise.

Image
und ganz umgeklappt.



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mo 26 Jun, 2006 22:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nettes Sandwich Wink Solche Kfz-Notebooknetzteile gibt es auch mit 120W anstatt 70W, brauchst also nicht zwei zusammenzuschließen. Wovon ich auch abraten würde.



    
Scyn
Stammposter
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 28.04.2005
Beiträge: 275
Wohnort: Mühlheim(a.M.) / Mannheim

1996 Honda Civic
BeitragVerfasst: Mo 26 Jun, 2006 22:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

noch ein Dell NB Wink fein fein



    
all-finder
Moderator
Moderator


Alter: 39
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Mo 26 Jun, 2006 23:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
Nettes Sandwich
genau an das hab ich auch gedacht... - sehr funktionell.. aber irgendwie würds mich stören...
aber vielleicht könntest du das ja nach oben ausfahren lassen... dann würds was hermachen Very Happy

also das mit den 22 V hört sich schon kriminell an... die 120W dinger kosten auch nicht viel mehr...



    
datenflo
Administrator
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h


BeitragVerfasst: Di 27 Jun, 2006 00:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hi,
ich rat dir das netzteil nicht auf dauer zu verwenden....3V drüber mag der auf dauer bestimmt nicht zumal soviel ich weiß bei kfzadaptern für notebooks die spannung varieren kann....der eingang in den lappy aber konstant sein muß...kann ich mich auch täuschen aber ich würds lassen sonst bin ich gespannt wie sich dein projekt weiter entwickelt

gruß flo

Hardware: kein CPC mehr verbaut


    
Anti_
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: Di 27 Jun, 2006 11:49  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wie es aussieht ist im Notebook ja auch ein Step-Down Regler der dann wieder 12V und 5V aus der Eingangsspannung macht von daher nicht so wild Smile Aber Ich werd noch mal testen den verbauch zu minimieren durch evtl Hardwaremässiges Display abschalten und die USB Versorung kommt auch noch von Ext. vielleicht reichts dem kleinen ja dann Smile Ansonsten nun gibts halt die etwas kräftigere Variante.

Spiele gerade mit dem gedanken mir doch eine Pic zu programmieren statt mehrer kleiner manueller Zeitschaltungen. Mal sehen wie man so dazu kommt Smile

Anti

P.s: Mein Auto ist ein Dawoo Nubira, dürfte wohl der erste sein der einen PC bekommt Smile Und GAS umbau hatter auch.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Di 27 Jun, 2006 13:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hmmm.... Sandwich.... *lecker*

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Anti_
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 48
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 180



BeitragVerfasst: Sa 08 Jul, 2006 20:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ein kleiner Zwischenbericht:

Also ich habe mir jetzt bei Pollin das Netzteil hier geholt. Dann als ersets ausseinander genommen und ein wenig modifiziert. Ursprünglich hat das Ding die Eingangsspannung stumpf verdoppelt (11=22, 13 = 26 ,...). Jetzt Produziert es sauber eine einstellbare Spannung. Die auch problemlos den Motorstart mitmacht!!! (aktuell auf etwas über 20V (Dell orginal macht 20V)) Der Schaltplan liegt übrigens netterweise bei. Da der Copyright geschützt ist veröffentliche ich den und die Änderungen hier mal nicht. Fall das aber noch jmd modden will, einfach PN Smile Ist übrigens seht einfach.

So dann denk ich ja das diese Problem mit dem Abschalten des Notebooks kurz nach dem einschalten der Vergangenheit angehören. Leider war dem nicht so Sad Sad. Nachdem ich den ganzen Tag diverse Sachen probiert haben, habs ich endlich das Problem gefunden. Offensichtlich kommen Störspitzen auf der Masseleitung. Die Plusleitung hatte ich schon entstört, und normal sollte das ja auch reichen, aber in die Masseleitung musste auch noch eine Spule. Jetzt fährt das Teil auch endlich sauber hoch.

Fazit: Wohl ein neues Netzteil für dumme Nüsse geholt, aber das Ding hat ja nun Leistungsreserven ohne ende. Da kann ich in Zukunft auch von den 20V wieder 12V oder 5V machen per Step-Down. Alles dann Motoreinschaltstabil Smile Vor allem bei 12V wär das ja sonst etwas schwierig, da die Booardspannung ja auch unter 12V sinkt.

Achja dann habe ich noch mit meiner GPS-Mouse gespielt und versucht die an die Boardantenne mit anzuschliessen mit und ohne Antennenverstärker (von Pollin, nicht zu empfehen beim Radio wirds schlechter !). Beides leider erfoglos. Also TMC tut die nicht wirklich gut empfangen Sad vielleicht hat da ja noch jmd Tips für mich. Ich benutze die Navilock NL-409TE RDS/TMC

Anti



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 08 Jul, 2006 20:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Auch ein Weg, hat ja mehr Leistung als ein normales KFZ-Notebooknetzteil von Pollin.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.9050s ][ Queries: 48 (0.2548s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com